Zum Inhalt springen

Sockel S1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. August 2007 um 23:11 Uhr durch Darkking3 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Sockel S1
Noch kein Bild vorhanden
Spezifikationen
Einführung 2. Quartal 2006
Bauart PGA-ZIF
Kontakte 638
Busprotokoll HyperTransport
Bustakt 200 Mhz Systemtakt
800 Mhz HyperTransport
Prozessoren AMD Mobile Sempron
AMD Turion 64 X2

Der Sockel S1 ist ein Prozessorsockel für AMD-Prozessoren der AMD Turion 64 und AMD Turion 64 X2-Baureihe.

Mit dem Sockel S1 führt AMD das DDR2-Speicherinterface PC-2 5300 (DDR2-667 Speicherchips) und die Virtualisierungstechniken (Stichwort Pacifica) in seinen Mobilprozessoren ein. Er sollte auch noch die zu einem späteren Zeitpunkt eingeführte DDR3-Speichercontroller unterstützen.

Die Prozessoren werden vorerst laut Hersteller in der 90-nm-Fertigung produziert. Da der Konkurrent Intel schon im 65 nm Bereich fertigt, handelt es sich nur um eine Frage der Zeit, bis auch AMD auf die neue Fertigungstechnologie umsteigen wird. Den Fertigungsbeginn in der 65nm-Technik hat AMD für das letzte Quartal 2006 angekündigt, mit Stückzahlen ist aber erst 2007 zu rechnen.

Der Sockel S1 ist der Nachfolger zum Sockel 754 im Mobilbereich.