Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:DasBee

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. August 2007 um 20:51 Uhr durch LeChuck1979 (Diskussion | Beiträge) (Handyspiele). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von DasBee in Abschnitt externer Link auf Franz Hofer (Filmregisseur)
Neue Diskussionen bitte hier einfügen und mit --~~~~ signieren.

Sie dürfen mich duzen. Musst Du aber nicht.

I am able to contribute in English, so feel free to ask.

Je suis bien capable de contribuer en français, alors n’hésitez pas à demander.

Um die Übersichtlichkeit zu wahren, werde ich Anfragen, die auf dieser Seite begonnen werden, auch nur hier beantworten. Ältere Diskussionen befinden sich im Keller – Betreten auf eigene Gefahr.

Ein sachlicher Umgangston ist erwünscht. Konstruktive Kritik ebenso. Wer

  • sich dabei im Tonfall vergreift, Drohungen ausstößt oder beleidigend wird,
  • mehrere unsignierte Beiträge hinterlässt oder mich mit der Parkuhr verwechselt,
  • eigenmächtig Beiträge verändert oder löscht (kleinere Korrekturen und Vandalismus ausgenommen) oder
  • diese Seite lediglich zum Stressabbau oder zur Diskussion über sein privates Wikipedia-Verständnis benutzt,

dessen Beiträge werde ich

  • gegebenenfalls nachsignieren und trotzdem ignorieren,
  • kommentarlos löschen oder
  • angemessen beantworten.

Sollte in einer Diskussion EOD auftauchen, dann heißt das: EOD. Wer weiterschreibt, muss mit der Löschung des ganzen Diskussionsfadens rechnen. Trolle, Socken, Trollsocken, Meta- und Dauerdiskutierer, Godwins Gesetzeshüter und ähnliche experimentelle Tastaturbenutzer spielen bitte hier weiter.


Nicht angemeldete Benutzer, die sich beschweren möchten: bitte zuerst diese Seite lesen. Danke.


Hallo Bee, DasBee

Schön, dass Du zu unsgestoßen bist, und sir auch gleich einen Namen gegeben hast. :-) jetzt gehörst du zu den Wikipedianern. Hilfe bekommst du hier. Wie man gute Artikel verfasst steht hier: Wikipedia:Wie_schreibe_ich_einen_guten_Artikel, aber eigentlich scheint das alles überflüssig zu sein, denn dein Artikel Textsorte (das bissl was da vorher drin stand...) ist richtig gut. Schln dass da jemand Ahnung zu haben scheint, und dass dies dann auch so gut umgesetzt wurde.

Und da kommt gleich ne Bitte, ich habe in den letzten Tagen etliche Artikel (schlampig angelegt) zur Literatur "verbessert" bzw. scheinbar hoffnungslose Fälle zum Löschen vorgeschlagen, vieleicht kannst du ja da noch was machen.

also dann viel Spaß und sei mutig. ---- Aineias 23:33, 24. Jun 2004 (CEST)


ATP

Hallo,

Sie haben meinen Eintrag zum Erklärung der Abkürzung "ATP - Automatisierungstechnische Praxis" mit dem Hinweis "Bitte WP:BKL lesen" entfernt. Ich kann in den Richtlinien keinen Verstoß finden. Wenn das einer wäre, müssten Sie auch "c't" und "iX" aus den Begriffsklärungen streichen.

schönen Gruß, Joachim.

--139.174.75.2 15:32, 7. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Diese Fachzeitschrift heißt Automatisierungstechnische Praxis, hat keine Abkürzung im Titel (oder das Lemma war nicht korrekt) und der Artikel besteht nicht, es bedarf also hier keiner Erwähnung. c't und iX heißen tatsächlich so, der Name besteht aus den entsprechenden Buchstabenkombinationen. Tipp fürs weitere Vorgehen: erst einen Artikel über die Zeitschrift anlegen (immer vorausgesetzt, dass sie Eintragsrelevanz für Wikipedia besitzt), dann ggf. in der Begriffsklärung verlinken. Gruß zurück --DasBee ± 18:15, 7. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Hm, eine [Google-Bildersuche] könnte hier einen möglichen Missverständniss abhelfen. Das mit dem Artikel stimmt natürlich. Schönen Gruß, Joachim. --91.3.46.231 21:22, 7. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ich verstehe nicht warum der Link entfernt wurde. Jetboot.de ist die größe Informations-Webseite rund um den Jetboot-Sport. Wie kann man die seit 1998 relevanteste Seite für Jetboote im Deutschsprachigen Raum aus den Links entfernen? Wenn der verweis auf "Blogs, Portale" korrekt wäre, dann müssten alle anderen wichtigen Seiten (z.B. Jetbootsport.de) ebenfalls gelöscht werden. Wäre nur traurig, da dann niemand mehr Informationen über den Jet-Sport im Netz findet.

Nur am Rande: Alle relvaten Informationen über Jetboote im Wiki-Artikel kommen von mir.

--62.104.56.45 13:44, 8. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

1. Ja, absolut korrekt, die Weblink-Policy ist korrekt und gültig. Kein Grund zur Aufregung. Auch in Artikeln über Vogelspinnen, französische Rechtsgeschichte und Teflonpfannen werden Links zu Foren, Blogs und Portale umgehend entfernt. 2. Ja, es gibt eine Beschwerdeseite für solche Fälle, sie heißt Wikipedia:Der-hat-mir-aber-zuerst-das-Förmchen-geklaut. Sie wird allerdings jeden Tag um 07:22 wegen Irrelevanz gelöscht. 3. Ja, eine Enzyklopädie sammelt Wissen, und ja, Information ist etwas anderes. Alles klar? Dann wünsche ich Dir einen schönen, sonnigen Tag. --DasBee ± 14:03, 8. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Rege mich gar nicht auf, das klingt anders ;). Könnte mir auch komplett egal sein was hier drinsteht, ist es aber nicht. Das ist nunmal so mit uns Jetboot-Fans :). Nein, mal ehrlich: Es geht doch darum, dass Informationen über Jetboote zusammengetragen werden. Und es ist wichtig, dass Webseiten mit Informationen über Jetboote verlinkt werden. So eine Seite ist Jetboot.de, u.a. mit Infos über Strecken, Vorrausetzungen, Führerscheine, Verleihstationen etc. (und davon die größte). Viele Artikel, die lange Zeit hier verlinkt waren zeigten auf Ihren Seiten 1:1 kopierte Artikel von Jetboot.de. Im Moment ist z.B. Jetski.com verlinkt, das amerikanische Pendant zu Jetboot.de. Ich möchte ja gerne lernen warum es Sinn macht diese Infos interessierten vorzuenthalten, vielleicht gibt es ja einen Grund der sich mir noch nicht erschlossen hat.

--62.104.56.45 14:12, 8. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Es liegt vorwiegend an zwei Punkten, das wären
  • die Unterscheidung von Wissen ("Zwischen A und B fährt ein Bus" → statisch) und Information ("Der Bus fährt montags bis freitags um 11, die Fahrkarte kostet 1,80 € usw." → nicht statisch) und
  • damit die Unterscheidung von Einzelpunkten (z. B. auf http://www.meineseite.de/verzeichnis/wissen.html) und Generellem (z. B. auf http://www.meineseite.de/.
Je genauer ich eine statische Wissensquelle angeben kann, desto genauer mache ich es; hier erfahre ich dann z. B., wer wann wo warum den ersten Jetski gebaut hat. (Oder ich arbeite es gleich in den Artikel ein, indem ich einen Weblink als Quelle betrachte.) Je genereller ich Link-Hinweise gebe, desto eher erzeuge ich auch Redundanz, Fehlinformation, Suchfehler, evtl. mehr Desinteresse als Interesse beim Leser. Das ist nicht Sinn der Sache. Faustregel: wenn ein einzelner, spezieller Inhalt so gut ist, dass er dem Leser mehr Wissen verschafft, dann sollte er verlinkt werden – das Einarbeiten in den Artikel wäre das Sahnehäubchen. Und das Beste: es klappt. Und führt dabei zu guten Artikeln. --DasBee ± 14:33, 8. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Ok, gebe Dir recht. Nur sind bei so speziellen Themen natürlich (wie auch bei Jetbootsport und Jetski.com) Wissen und Information vermischt. Deep-Links funktionieren leider nicht bei Jetboot.de, sie ganz raus zu lassen finde ich auch nicht sinnvoll. Vielleicht könnte man ja etwas in die Beschreibung des Links aufnehmen. Hättest Du einen Vorschlag?
--62.104.56.45 14:49, 8. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Wohl nichts, was nicht irgendwie auf eine Einarbeitung in den Artikel hinausliefe. --DasBee ± 16:44, 8. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Ihr seid echt die größten. Jetzt nehme ich mir sogar die Zeit und nehme die größten Schnitzer in der Beschreibung raus und verlinke auf Jetboot.de wegen des Jetboot Guides (Print Zeitschrift - kein Weblog) und irgendein Neunmalklug nimmt einen Großteil meiner Änderungen wieder zurück. So richtig begreifen muss ich das nicht, oder? Ich meine: Da schreibt schon einer der definitiv zu den 5 Leuten in Deutschland gehört die am meisten über Jetboote wissen den Artikel um und dann ändert man das wieder zurück?
Ich habe ehrlich gesagt das Gefühl, Euch geht es hier eher darum Euch selbst zu feiern als qualitativ hochwertige Artikel für die Nutzer bereitzustellen. Oder habe ich da etwas übersehen?
EDIT: Ein paar Änderungen wurden doch wieder eingefügt. Das nehme ich zurück.

--62.104.56.45 18:08, 8. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

So, und jetzt noch mal kurz und trocken: Enzyklopädie ist anscheinend nichts für Dich und ich habe auch keine (in Worten: keine) Lust mehr, alles dreimal zu erklären. EOD. --DasBee ± 18:30, 8. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Lb. B, die IP hat mir inzwischen verständlich gemacht, dass der von mir gelöschte Link tatsächlich einen Mehrwert darstellt. Es sind über 56 Filme aufgelistet, nicht einmal die Bio ist bei uns besser, dort gibts auch noch ein Bild. Also, Link gerechtfertigt. Ich habe einfach einen grafischen Link übersehen und nur die erste Seite dazu angeschaut und war etwas verwirrt, da es nur die Kurzbio war. Die IP hat übrigens nicht die Nerven verloren... --Hubertl 19:00, 8. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Servus Hubertl, es sei – man könnte es zwar auch einarbeiten, aber gut. Gruß --DasBee ± 19:13, 8. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Handyspiele

Hallo, ich wollte den Handyspielartikeln überarbeiten um auf neuere Entwicklungen hinzuweisen. Dabei habe ich auf eine äußere Webseite verlinkt, was ich eigentlich gar nicht wollte (ich wollte auf die Quellen verlinken). Kämpfe noch mit dem Wiki-System, da ich von html null Ahnung habe. Gibt es eine Wikipedia-Übungsseite auf der ich mich austoben kann ohne Schaden anzurichten?

LeC