Ernannter Oldenburgischer Landtag
Erscheinungsbild
Der Ernannte Landtag in Oldenburg war ein nach dem Zweitem Weltkrieg von der Britischen Militärregierung eingesetztes Gremium zur Kontrolle der Landesregierung. Der ernannte Landtag bestand vom 30. Januar 1946 (erste Sitzung) bis zum 6. November 1946 (letzte Sitzung). Vergleichbare Ernannte Landtage wurden auch in anderen Bundesländern eingerichtet.
A
B
- Richard Bahlmann, FDP
- Georg Barkemeyer, FDP
- Diedrich Boedeker, FDP
- Dr. jur. Wolfgang Busch, FDP
D
F
- Erich Fiebich, SPD
- Johann Fooken, SPD
- Johannes Fredeweß, CDU
- Elisabeth Frerichs, SPD
- Heinrich Fuhrken, FDP
G
H
K
- Hermann Kalvelage, CDU
- Friedrich Knollenberg, CDU
- Erich Koch, FDP
- Johann Koopmann, SPD
- Emil Kraft, SPD
- Georg Kühling, CDU
L
- August Lechner, CDU
- Dr. jur. Ernst Löwenstein, unabhängig
M
N
- Dr. med. Heinrich Niemann, unabhängig
O
- Dr. jur. Günter Onken, FDP
- Heinrich Otte, CDU
R
S
- Dr. theol. Johannes Schmidt, FDP
- Johann Schmidt, SPD
- Wilhelm Schöneboom, KPD
- Eberhard Schrewe, SPD
- Karl Schröder, SPD
- Dr. med. Richard Schute, CDU
- Dr. oec. J. Hermann Siemer, CDU
- Fritz Söhlmann, CDU
- Georg Strathmann, CDU
- Georg Struthoff, unabhängig