Zum Inhalt springen

Peter Paul Rubens

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Oktober 2003 um 19:36 Uhr durch 62.104.210.93 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Datei:Rubens kl.jpg
Peter Paul Rubens
Bild vergrößern

Peter Paul Rubens (*28. Juni 1577 in Siegen, † 30. Mai 1640 in Antwerpen) war ein flämischer Maler des Barock.

Er wurde 1577 als Sohn des protestantischen Rechtsanwalts Jan Rubens in Siegen geboren. Nach dem Tod des Vaters zog seine Mutter mit den Kindern nach Antwerpen, wo sich Rubens katholisch taufen ließ. Der katholische Glaube beeinflusste auch später einen Großteil seines künstlerischen Schaffens.

Nach seiner Lehrzeit bei den Malern Tobias Verhaecht, Adam van Noort und Otto van Veen zog es Rubens nach Italien, wo er 1600 zum Hofmaler des Herzogs von Mantua ernannt wurde.

Auf Grund seiner diplomatischen Tätigkeiten zum Friedensschluss zwischen England und Spanien wurde er von König Karl I. von England zum Ritter geschlagen.

In seinen späten Jahren litt er sehr an Gichtanfällen. Am 30. Mai 1640 stirbt Rubens im Alter von 62 Jahren in seinem Schloss Steen in Antwerpen.