Zum Inhalt springen

Niederaden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. August 2007 um 15:30 Uhr durch Chamaecyparis~dewiki (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Niederaden ist ein südöstlicher Stadtteil von Lünen in Nordrhein-Westfalen, der ca. 2000 Einwohnern besitzt. Niederaden bildet die Ostgrenze Lünens zu Kamen und grenzt ferner im Süden an Dortmund-Lanstrop und im Norden an Bergkamen. Im Westen befindet sich Lünen-Horstmar.

Entstanden um die Güter der Adelshäuser Aden/Oberfelde, wird Niederaden erstmals im 12. Jahrhundert erwähnt. Vom adligen Haus Oberfelde besteht noch der Anfang des 17. Jahrhunderts gebaute, auf einer Insel inmitten der Gräfte gelegene Spieker (Plattdeutsch für 'Speicher'); er ist Wahrzeichen und Wappenbestandteil Niederadens.

Der ursprüngliche, rein bäuerliche Charakter des Dorfes wurde Mitte/Ende des 19. Jahrhunderts durch den in den Nachbargemeinden aufkommenden Bergbau abgelöst - unter dessen Spätfolgen (Bergsenkung) der Ortsteil immer noch zu leiden hat. Die ländliche Prägung findet man heute noch durch die zahlreichen landwirtschaftlichen Nutzflächen. Neben klassischer Nutzpflanzenproduktion und Viehhaltung spielen eine mittelgroße Baumschule mit Gartencenter (Giesebrecht) und ein Kartoffelanbauer eine Rolle.

Ausgeprägt ist bis heute das für das Ruhrgebiet typische, reiche Vereinsleben (Sportverein, Männerchor, Frauenchor, Schützenverein, Gebrauchshund-Sportverein, Kaninchenzüchterverein ).