Benutzer Diskussion:Hejkal
Heimatlied Wildenfels
Wildenfels Heimatlied Hertel: Na, dann müssen die Wildenfelser eben in anderen Werken nachschlagen, um zu erfahren, wer ihr Heimatlied geschrieben hat, schade ... Erbslöh 00:17, 13. Jul. 2007 (CEST)
- Ja, das müssen die Wildenfelser, da der Verfasser des Heimatliedes scheinbar weit unter der Relevanzschwelle einer wissenschaftlichen Enzyklopädie liegt. Gruß --Hejkal @ 14:35, 13. Jul. 2007 (CEST)
- Die Wipipedia-Benutzer können sich ja damit trösten, dass sie stattdessen in dieser Enzyklopädie explizit alles darüber erfahren, wer im siebten Harry-Potter-Band stirbt und wer nicht, das liegt vermutlich weit oberhalb der Relevanzschwelle einer wissenschaftlichen Enzyklopädie. Herzliche Grüße! Erbslöh 22:47, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Im Gegensatz zum Dichter eines Heimatliedes, das nur in einem Ort bekannt ist, interessiert Harry Potters Ende Millionen von Menschen und das ist wohl ein großer Unterschied. Gruß zurück --Hejkal @ 22:55, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Mit dieser Antwort habe ich fast gerechnet. Ihrer Ansicht nach lässt sich die Relevanzschwelle einer wissenschenschaftlichen Enzyklopädie also an der Anzahl der interessierten Enzyklopädiebenutzer festmachen. Diese Definition mag für ein Populär-Nachschlagewerk oder die BILD-Zeitung zutreffen, hat aber wenig mit Wissenschaft zu tun.
- Wenn Sie das Wilfenfelser Heimatlied aus dem Wildenfels-Artikel verbannen, müssten Sie konsequenterweise die meisten Städte- oder Ortsartikel ebenfalls korrigieren. Oder ist die Erwähnung eines im Ort ansässigen Kinderchores (die ja nun auch nicht "Millionen von Menschen" interessiert) beispielsweise relevanter als der Verweis auf ein Orts-Heimatlied?
- Ich räume ein, dass die Rubrik "Persönlichkeiten" möglicherweise nicht ganz glücklich gewählt wurde, aber gänzlich eliminieren? Herzliche Grüße zurück! Erbslöh 19:42, 22. Jul. 2007 (CEST)
- Die Absatz Persönlichkeiten und Relevanzkriterien für Personen haben sich in Tausenden anderen Ortsartikeln durchgesetzt. Ich empfehle die Lektüre von WP:RK#Personen – Themengebiete von A bis Z. Zum Abschluss noch der Hinweis, dass ich selbst auch ein Heimatlied meiner Stadt verfasst habe, mich aber nicht für relevant halte, im entsprechenden Ortsartikel genannt zu werden. Fast jedes Dorf hat ein Heimatlied, aber die wenigsten dieser Lieder und Autoren sind relevant, um hier zu erscheinen. Gruß --Hejkal @ 22:09, 22. Jul. 2007 (CEST)
Gittersee
Gittersee liegt am Nordhang des Windberg bei Freital also an der Karsdorfer Verwerfung und damit zumindest was den Bergbau angeht, im Erzgebirge. Der Abbau fand unmittelbar an der Verwerfung statt und die Erwähnung ist damit wohl nicht so abwegig. Geo-Loge 13:49, 14. Jul. 2007 (CEST)
- Diese Begründung ist aber sehr weit hergeholt. --Hejkal @ 17:17, 14. Jul. 2007 (CEST)
Heinz-Hans-Schanze
Hallo Hejkal! Ich weiß nicht, ob du GoogleEarth nutzt. Hier ist, für mich, an den angegebenen Adressen rein gar nichts von einer Schanze zu erkennen. Falls du GoogleEarth nicht auf deinem Rechner installiert hast, kannst du die die Örtlichkeit unter www.maps.google.de mal anschauen.Druffeler 09:42, 20. Jul. 2007 (CEST)
Hallo Hejkal! Die "Heinz-Hans-Schanze" ist jetzt mit Koordinaten versehen!--Druffeler 17:08, 20. Jul. 2007 (CEST)
Hallo, ist bei diesem Mann "Benno Pflugk" gemeint? ([1]) Grüße von Jón + 09:37, 26. Jul. 2007 (CEST)
- Siehe auch Pflugk und [2] - Jón + 09:39, 26. Jul. 2007 (CEST)
- Ja, eine der Schreibweisen ist Pflugk. Gruß --Hejkal @ 18:54, 26. Jul. 2007 (CEST)
Hallo Hejkal, ich habe aus meiner Sammlung noch ein Bild vom v. Langen-Denkmal bei Treseburg gehabt, welches ich gerade hochgeladen habe (siehe hier). Ich würde gern dein vorhandenes Bild im Artikel ersetzen. Wärst du damit einverstanden? --Of 11:37, 26. Jul. 2007 (CEST) P.S.: auf deiner Seite Benutzer:Hejkal/Bilder wird bei mir das Bild Pfeildenkmal nicht angezeigt, und ich finde keinen Fehler? --Of 13:24, 26. Jul. 2007 (CEST)
- Hallo Oberfoerster, das Bild vom Langendenkmal kannst du natürlich gern verwenden, zumal es die neue alte Plakette mit dem Porträt zeigt. Das Bild vom Pfeildenkmal wird auch bei mir nicht angezeigt. Warum ist mir unbekannt. Gruß --Hejkal @ 18:57, 26. Jul. 2007 (CEST)
SLK
Danke für den Hinweis, ich werde die Verlinkungen löschen, danke nochmal, schönen Tag noch.
SLK2
Nochmal Danke, jetzt weiß ich hoffentlich bescheid. Ja, blödes Wetter. Bis dann --Huette 12:39, 29. Jul. 2007 (CEST)
Hallo Hejkal,
kannst du bitte noch die Quelle für das Zitat im Maurer-Artikel angeben? Die Orgelstandorte konnte ich noch ergänzen. Gruß --Inductor 14:57, 1. Aug. 2007 (CEST)
- Hallo Inductor, danke für die Ergänzungen, die Quelle steht unter Zusammenfassung und Quellen. Gruß --Hejkal @ 17:42, 1. Aug. 2007 (CEST)
Adress- und Telefonbuch
Moin Hejkal, eigentlich kein Widerspruch zu diesem Edit, nur: musst Du das SO GROSS im Bearbeitungskommentar verkünden? Wann immer Du auf wie beim SV Blau-Weiß Berlin layoutete Infoboxen stößt, kannst Du davon ausgehen, dass die Adressangaben aus der Zeit vor dem entsprechenden MB stammen, dass diese Angaben in Artikeln nicht gewünscht sind. In diesen alten Infoboxen waren die Adressangaben ursprünglich ausdrücklich vorgesehen. Das stillschweigende Entfernen genügt in diesen Fällen, da muss niemand belehrt werden. Mea culpa, dass ich das selbst nicht längst gemacht habe, ich war zu faul, damals auch anderer Auffassung, weil ich die Adresse irgendwie hilfreicher als die Geokoordinate, die ja nur mit Hilfe der Adresse exakt bestimmbar ist, finde. Schöne Grüße --Mghamburg Diskussion 18:02, 3. Aug. 2007 (CEST)
- Hallo Mghamburg, sorry mit der Großschreibung, die Feststelltaste klemmte, wie du an meinen anderen Änderungen erkennen kannst. Belehren wollte ich dich damit nicht, nur ein stillschweigendes Entfernen entspricht nicht den Regeln. Viele Grüße --Hejkal @ 18:24, 3. Aug. 2007 (CEST)
- Okay, das capslock-problem, wann wird diese Taste nur mal umziehen? Und hast natürlich recht, mit stillschweigend meinte ich auch nicht kommentarlos. Schöne Grüße, --Mghamburg Diskussion 18:32, 3. Aug. 2007 (CEST)
Seierturm/Zottelstedt
Hallo Hejkal, mit dem "Seier" bin ich etwas anderer Meinung. Schau doch bitte bei der Diskussion:Zottelstedt vorbei. Danke --Murray B. 08:53, 7. Aug. 2007 (CEST)
- Danke. Wieder was gelernt in Wiki... ;-) --Murray B. 10:05, 7. Aug. 2007 (CEST)
Ortsteile-Stubs
Hallo Hejkal, bisher ist es Standard im Ortsartikel-Bereich, Ein-Satz-Artikel zu Ortsteilen in die jeweiligen Gemeindeartikel einzubauen. So wurde es jüngst auch per Löschdiskussion bei Hinter Bollhagen praktiziert. Bei längeren Artikeln sieht das natürlich anders aus. Gruß--Eigntlich (w) 12:46, 8. Aug. 2007 (CEST)
- Mit der jetzigen Erweiterung des Artikels Streckau kann ich leben. Gruß--Eigntlich (w) 12:49, 8. Aug. 2007 (CEST)
- Hallo Eigntlich, bei Streckau war es nicht nur ein Satz, sondern auch in der Urfassung wesentlich mehr Substanz und extra dazu eine aufwändige Quellenangabe. Bitte lass diese Artikel unangetastet, es kommen in naher Zukunft noch mehr Angaben, aber ich habe nicht soviel Zeit, um gleich alles anhand der Urkundenbücher einzutragen. Gruß --Hejkal @ 12:51, 8. Aug. 2007 (CEST) Momentan bin ich erst noch im 10. Jahrhundert! --Hejkal @ 12:54, 8. Aug. 2007 (CEST)
- Ist schon OK, ich versuche nur jegliche Massen-Anlage von Stubortsteilen im Keim zu ersticken :-). Ansonsten versuche ich vielleicht selbst mal, die Artikel zu erweitern. Streckau war in der Urfassung schon ein Ein-Satz-Artikel, denn die einzige zum Gemeindeartikel nicht-redundante Information war die Angabe der ersten urkundlichen Erwähnung. Gruß--Eigntlich (w) 12:56, 8. Aug. 2007 (CEST)
- Aber diese Angabe der Ersterwähnung mit konkreter Quellenangabe hatte wesentlich mehr Substanz als z. B. das Geschwurbel in der Urfassung von Hinter Bollhagen. Gruß --Hejkal @ 12:58, 8. Aug. 2007 (CEST)
- Ich kann Streckau auf der Karte nicht finden und daher nicht georeferenzieren. Auch im Denkmalverzeichnis ist es nicht eingetragen. Hast du da vielleicht einen Anhaltspunkt, wo die Ortschaft liegen könnte? Nordöstlich von Zeitz kann übrigens auch nicht stimmen. Gruß--Eigntlich (w) 13:12, 8. Aug. 2007 (CEST)
- Da ich für Streckau zuständig bin, weiß ich, wo der Ort liegt. Auf meiner DDR-Karte ist es auch noch eingezeichnet, damals war er auch schon ein Ortsteil von Luckenau und südlich davon findest du ihn dann liegen. Nordöstlich von Zeitz war leider ein Irrtum, nordwestlich ist richtig. Sorry und Gruß --Hejkal @ 14:03, 8. Aug. 2007 (CEST)
- Hallo Eigntlich, bei Streckau war es nicht nur ein Satz, sondern auch in der Urfassung wesentlich mehr Substanz und extra dazu eine aufwändige Quellenangabe. Bitte lass diese Artikel unangetastet, es kommen in naher Zukunft noch mehr Angaben, aber ich habe nicht soviel Zeit, um gleich alles anhand der Urkundenbücher einzutragen. Gruß --Hejkal @ 12:51, 8. Aug. 2007 (CEST) Momentan bin ich erst noch im 10. Jahrhundert! --Hejkal @ 12:54, 8. Aug. 2007 (CEST)
Hallo Heijkal, was sagst du zu der von mir überarbeiteten Fassung von Veltheim (Adelsgeschlecht)? Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 14:18, 8. Aug. 2007 (CEST)
- Hallo Christian, eigentlich wollte ich dir schon seit längerer Zeit mitteilen, dass ich mich freue, dass du dich nach einiger Zeit Pause jetzt wieder so verstärkt bei WP beteiligst. Allerdings bleibt dadurch dein eigenes Kind (Vereinswiki) leider etwas auf der Strecke, aber man kann ja nicht an allen Fronten kämpfen. Die Streitaxt von damals sollten wir begraben, ich habe deine Arbeit in den letzten Monaten zu schätzen gelernt (und natürlich auch die deines Paps). Mach weiter so! Zu Veltheim habe ich mich auf der Disk.-Seite geäußert. Da ich z. Zt. krank daheim sitze, stehen mir die Quellen nicht direkt zur Verfügung, sonst hätte ich schon noch etwas ergänzt oder präzisiert. Zu den Veltheims habe ich eine recht enge Beziehung sowohl beruflich als auch in der Forschung. Mal sehen, was ich in Zukunft noch beitragen kann, nur momentan kämpfe ich mich durch den CDS des 10. Jh. Viele Grüße --Hejkal @ 14:25, 8. Aug. 2007 (CEST)
- Das VereinsWiki habe ich derzeit leider technisch unter einem Review, weil die Installation irgendwelche Macken hat. Man merkt ja wie die Seiten hängen. Das liegt aber nicht am Server, denn dessen Speed stimmt ja. Ich werde mich da aber ab September auch wieder ein wenig reinhängen. Wegen der Veltheims. Vielleicht hast du die Möglichkeit, an Fotos aus Bartensleben zu kommen (wenn nicht muss ich selbst hinfahren). Das Kriegsbeil sollten wir wirklich begraben. War damals und ist auch heute noch unsinnig. Keiner von uns beiden hatte damals Vertrauen in die Quellen und das Wissen des anderen. Aber ich denke mal, das ist beseitigt und am besten reden wir auch nicht mehr drüber. Am Ende hat mich der Streit mit dir damals 2x die AK gekostet, woraus ich gelernt habe. Und ich bin allgemein auch etwas ruhiger geworden. Viele Grüße Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 14:31, 8. Aug. 2007 (CEST)