Zum Inhalt springen

Zeitschrift für die Alttestamentliche Wissenschaft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. August 2007 um 00:45 Uhr durch Saltose (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft (ZAW) ist eine fachwissenschaftliche theologische Zeitschrift und wurde 1881 von Bernhard Stade gegründet. Sie beschäftigt sich mit theologischen, sprachlichen und historischen Problemen des Alten Testaments der Bibel.

Die Zeitschrift ist seit ihrer Gründung einer wissenschaftlichen, historisch-kritisch verfahrenden Exegese verpflichtet. Sie erschien zunächst im Verlag Töpelmann, Berlin, danach im Verlag Riecker, Gießen, jetzt im Verlag Walter de Gruyter, Berlin / New York als Printversion und Internetversion (ISSN 1613-0103).

Die ursprünglich protestantisch orientierte Zeitschrift versteht sich seit langem als überkonfessionell und veröffentlicht wissenschaftliche Aufsätze evangelischer, katholischer und jüdischer Forscher oder von Altorientalisten zum Alten Testament in deutscher, englischer oder französischer Sprache. Die traditionsreiche Zeitschrift erscheint in vier Heften jährlich. Herausgeber sind derzeit Hans-Christoph Schmitt und Ernst-Joachim Waschke. Frühere Herausgeber waren unter anderem Georg Fohrer und Otto Kaiser. Neben Aufsätzen gibt es einen Überblick über neuere Bücher und Zeitschriften.

Als Monographienreihe erscheinen seit 1896 in unregelmäßiger Folge die Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft (BZAW). Ihre Schwesterpublikation ist die etwas jüngere Zeitschrift für Neutestamentliche Wissenschaft.

Literatur


Vorlage:ISSN-Link