Landkreis Homburg
| Basisdaten | |
|---|---|
| Bundesland: | Saarland |
| Verwaltungssitz: | Homburg (Saar) |
| Einwohner: | 80.400 (1969) |
| Kfz-Kennzeichen: | HOM |
| Kreisgliederung: | 23 Gemeinden darunter 3 Städte |
Der Landkreis Homburg ist ein ehemaliger Landkreis im Saarland. Er ging im Jahre 1974 im Zuge der Gebiets- und Verwaltungsreform zusammen mit dem Landkreis Sankt Ingbert in den Saar-Pfalz-Kreis (heute Saarpfalz-Kreis) über. Beide gehörten als bayrische Bezirksämter bis 1920 zur Pfalz. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde 1920 das Bezirksamt Homburg im Zuge des Versailler Vertrages von Deutschland abgetrennt und mit dem übrigen preußischen Kreisen des Saarbeckens als Saargebiet unter Völkerbundmandat gestellt. 1935 gelangte der Kreis nach der Volksabstimmung zurück an Deutschland. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Saarland erneut internationalisiert und zwischenzeitlich ein teil-souveräner Staat unter französischer Aufsicht. 1957 kam das Gebiet nach erneuter Volksabstimmung zur Bundesrepublik Deutschland.