Diskussion:Hypertext Markup Language
HTML und Wikipedia: Wie mache ich es, dass in einem Beitrag Wikipedia alle Tags so durchkopiert, wie sie sind? -- Fgb
- Ich bin mir nicht ganz sicher, was Du mit "durchkopiert" meinst. Wenn es um die Darstellung geht benutze am besten (wie im Artikel) < code > und < /code >.
- Wenn es ums ausführen geht: Die Software lässt nur bestimmte Tags zu, was wohl vor allem aus Sicherheits- (JavaScript) und Kompatiblitätsgründen so ist. Ich weiß nicht, ob wir dazu eine komplette Liste haben, konnte in der internationalen WP auf die schnelle nichts finden (was nichts heißt).
- Generell bitte mit HTML-Tags sparsam umgehen. Sie sind ein Notbehelf für die Dinge, die mit den Wiki-Tags nicht zu realisieren sind, aber leider machen sie den Quelltext auch schnell unleserlich, v.a. für Nicht-HTML-Kundige. --Kurt Jansson
- Mit "durchkopiert" meine ich, dass Wikipedia das, was ich als HTML-Schreibe, auch als HTML dem Browser dargestellt wird. Und selbst JavaScript zu erlauben wäre nicht schlecht, könnte man den Leuten doch kleine, interaktive Beispiele geben. Das mit der Sicherheit halte ich nicht für ein Problem, schließlich kann eine Seite ja wieder abgeändert werden, wenn sie Probleme bereitet. -- Fgb
- Musste dich an die Programmierer wenden, Lee Crocker ist der, von dem die zukünftige Version stammt. Kannst dich ja in die Wikipedia Mailinglisten eintragen und dort den Vorschlag machen. -- Ben-Zin
- versuche mal &_lt_; für "<" und &_gt_; für ">", die Untenstriche weglassen. Dann dürfte das nicht als Tag interpretiert werden.
"Bestimmte Tags kennzeichnen keine Bereiche, sondern lösen eine einzelne Aktion aus an der Stelle, an der sie positioniert wurden." -- Nein, das wäre Tagsoup, wenn ich mich nicht irre. HTML-Tags lösen eben keine Aktionen aus, sondern zeichnen Inhalt strukturell und logisch aus. Was der UserAgent daraus macht, ist seine Sache. Nur weil Lynx keine Bilder anzeigt, interpretiert er eine Seite noch lange nicht falsch! -- Memowe
- Done. :-) -- Memowe
Bis auf genau welche Ausnahmen ist XHTML 1.0 semantisch gleich mit HTML 4.01? -- Memowe 11:36, 29. Okt 2003 (CET)
- In den Strict-Varianten unterscheiden sich einzelne Tags bei der Unterstützung diverser (obsoleter) Attribute, die in XHTML/XML über CSS 2.0 abgebildet werden.TG 12:24, 29. Okt 2003 (CET)
Meistens meint man HTML-Elemente statt HTML-Tags, wenn man HTML-Tags sagt. Beachtet das bitte. Während p ein HTML-Element ist, ist <p>
das Start-Tag und </p>
das End-Tag des HTML-Elements p.