Seerosen
| Seerosen | ||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorlage:Taxonomy | ||||||||||||
| ||||||||||||
| Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
| Nymphaea | ||||||||||||
| L. |

Die Seerosen (Nymphaea) sind eine Gattung in der Familie der Seerosengewächse (Nymphaeaceae).
Die Gattung, die auf der ganzen Welt verbreitet ist, besteht aus etwa 40 Arten.
Seerosen haben herzförmige bis runde Blätter, die auf der Wasseroberfläche schwimmen. Es gibt nachtblühende und wohlriechende, sowohl frostharte als auch tropische Arten und Sorten. Die Blüte bildet sich knapp über der Wasseroberfläche. Die beerenartigen Früchte reifen unter Wasser.
Die frostharten Seerosen und ihre Hybriden gedeihen in den meisten Klimazonen und blühen den ganzen Sommer über reichlich. Die tropischen Seerosen benötigen einen sehr warmen, sonnigen und frostfreien Standort. Sie blühen ab Mitte des Sommers bis in den Herbst hinein. Ihre großen wohlriechenden Blüten überragen die Wasseroberfläche. Pflegt man sie in kühleren Gegenden im Garten, müssen ihre Knollen im Winter aus dem Wasser genommen und frostfrei gelagert werden.
Alle Arten sind Starkzehrer. Sofern das Wasser nicht eutroph ist, muss es gedüngt werden, damit die Pflanzen reichlich Blüten ansetzen.
Systematik
Man unterscheidet etwa 40 bis 50 Arten, darunter die folgenden:
- Weiße Seerose (Nymphaea alba), eine in Mitteleuropa bekannte und heimische Art.
- Kleine Seerose (Nymphaea candida)
- Zwerg-Seerose (Nymphaea pygmaea, Nymphaea tetragona)
- Blaue Kapseerose (Nymphaea capensis)
- Bunte Seerose (Nymphaea colorata) aus Afrika
- Riesen-Seerose (Nymphaea gigantea) aus Australien
- Wohlriechende Seerose (Nymphaea odorata)
- Schwefelfarbene Seerose (Nymphaea sulphurea) aus Südwest-Afrika
- Mexikanische Seerose (Nymphaea mexicana) aus Mittel- und dem südlichen Nordamerika
- Tigerlotus (Nymphaea lotus) aus Afrika und dem tropischen Asien
Der Tigerlotus (Nymphaea lotus), auch Weiße Ägyptische Lotusblume genannt, darf nicht mit den echten Lotusblumen der Gattung Nelumbo verwechselt werden. Letztere sind nach molekularbiologischen Untersuchungen näher mit den Silberbaumgewächsen (Proteaceae) und den Platanen (Platanus) verwandt als mit den Seerosen.
Weitere Fotos
-
Bunte Seerose (Nymphaea colorata)
-
Bunte Seerose (Nymphaea colorata)
-
Weiße Seerosen (Nymphaea alba)
-
Weiße Seerose im Gartenteich
-
Seerose mit Bienen