Zum Inhalt springen

Seerosen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. August 2007 um 16:15 Uhr durch 82.135.70.47 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Seerosen
Weiße Seerose (Nymphaea alba)
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Classis: Einfurchenpollen-Zweikeimblättrige
(Magnoliopsida)
Vorlage:Subclassis: Seerosenähnliche (Nymphaeidae)
Vorlage:Ordo: Seerosenartige (Nymphaeales)
Vorlage:Familia: Seerosengewächse (Nymphaeaceae)
Vorlage:Subfamilia: Nymphaeoideae
Vorlage:Genus: Seerosen
Wissenschaftlicher Name
Nymphaea
L.
rotblühende Seerosen
Datei:2002 0811 125735AA.JPG
rosablühende Seerose

Die Seerosen (Nymphaea) sind eine Gattung in der Familie der Seerosengewächse (Nymphaeaceae).

Die Gattung, die auf der ganzen Welt verbreitet ist, besteht aus etwa 40 Arten.

Seerosen haben herzförmige bis runde Blätter, die auf der Wasseroberfläche schwimmen. Es gibt nachtblühende und wohlriechende, sowohl frostharte als auch tropische Arten und Sorten. Die Blüte bildet sich knapp über der Wasseroberfläche. Die beerenartigen Früchte reifen unter Wasser.

Die frostharten Seerosen und ihre Hybriden gedeihen in den meisten Klimazonen und blühen den ganzen Sommer über reichlich. Die tropischen Seerosen benötigen einen sehr warmen, sonnigen und frostfreien Standort. Sie blühen ab Mitte des Sommers bis in den Herbst hinein. Ihre großen wohlriechenden Blüten überragen die Wasseroberfläche. Pflegt man sie in kühleren Gegenden im Garten, müssen ihre Knollen im Winter aus dem Wasser genommen und frostfrei gelagert werden.

Alle Arten sind Starkzehrer. Sofern das Wasser nicht eutroph ist, muss es gedüngt werden, damit die Pflanzen reichlich Blüten ansetzen.

Systematik

Man unterscheidet etwa 40 bis 50 Arten, darunter die folgenden:


Der Tigerlotus (Nymphaea lotus), auch Weiße Ägyptische Lotusblume genannt, darf nicht mit den echten Lotusblumen der Gattung Nelumbo verwechselt werden. Letztere sind nach molekularbiologischen Untersuchungen näher mit den Silberbaumgewächsen (Proteaceae) und den Platanen (Platanus) verwandt als mit den Seerosen.

Weitere Fotos

Commons: Seerosen – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien