Zum Inhalt springen

Antonios Fotsis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. August 2007 um 14:11 Uhr durch 62.227.161.131 (Diskussion) (Auszeichnungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Antonios Fotsis (Vorlage:ELSneu - Andónis Fótsis, * 1. April 1981 in Maroussi, Athen) ist ein griechischer Basketballspieler.


Seine ersten Basketballschritte machte Fotsis bei Ilisiakos Athens Jugendteam bevor er schließlich zum griechischen Rekordmeister Panathinaikos Athen wechselte. Im Jahr 2001 wurde er an 48. Stelle der NBA-Drafts von den Memphis Grizzlies ausgewählt und wechselte in die NBA.

Nach einem kurzen Gastspiel wechselte der Forward 2002 schließlich wieder zu Panathinaikos Athen. Bevor er zu seinem heutigen Verein Dynamo Moskau wechselte, spielte er auch für ein Jahr in Spanien bei Real Madrid

Mit der griechischen Nationalmannschaft gewann Fotsis 2005 die Basketball-Europameisterschaft. Gegner im Finale, welches in Belgrad stattfand, war die deutsche Mannschaft. Bei der Basketball-Weltmeisterschaft 2006 erreichte Fotsis mit Griechenland das Finale und gewann dort die Silbermedaille.


Karriere

Zeitraum Verein Land
bis 1997 Ilisiakos Athen Griechenland Griechenland
1997 - 2001 Panathinaikos Athen Griechenland Griechenland
2001 - 2002 Memphis Grizzlies Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
2002 - 2003 Panathinaikos Athen Griechenland Griechenland
2003 - 2004 Real Madrid Spanien Spanien
seit 2004 Dynamo Moskau Russland Russland

Erfolge

Auszeichnungen

  • MVP des Akropolis-Turniers: 2002
  • Eurobasket All-Europeans Honorable Mention: 2006
  • Teilnahme am Nike Hoop Summit in der Weltauswahl: 1998, 1999
  • Teilnahmen am griechischen All Star Game: 2001
  • Teilnahmen an Europameisterschaften: 2001, 2003, 2005
  • Teilnahme an Weltmeisterschaften: 2006
  • Teilnahme an Olympischen Spielen: 2004