Zum Inhalt springen

Cartosat-2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. August 2007 um 07:42 Uhr durch Rjh (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Cartosat-2 ist ein indischer Erdbeobachtungssatellit aus der Indian Remote Sensing Reihe. Sein Start erfolgte am 10. Januar 2007 mit einer PSLV-C7 Rakete vom Raketenstartplatz Sriharikota aus. Er umkreist die Erde in einer sonnensynchronen Bahn und ist mit einer panchromatischen Kamera ausgerüstet, die Bilder im Spektralbereich von 500-850 nm, mit einer Breite von 9,6 - 290 km und einer Auflösung von weniger als 1m liefert. Die Lebensdauer des Satelliten ist mit 5 Jahren geplant.

Technische Daten

  • Startgewicht: 680kg
  • Bahnhöhe: 630 km
  • Inklination: 97,91°
  • Energieversorgung: Solarzellen mit 900W Leistung + 2 * 18 Ah NiCd Akkus
  • Kameraauflösung: CCD-Zeile mit 1*12.000 Pixel

Siehe auch