Zum Inhalt springen

Fiskars

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. August 2007 um 00:47 Uhr durch 217.87.102.135 (Diskussion) (korrekturen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Fiskars Brands Inc.

Rechtsform AG
Gründung 1649
Sitz Madison
Leitung Heikki Allonen (CEO)
Olli Riikkala (Vorstand)
Mitarbeiterzahl 3.284 (2005)[1]
Umsatz 652.70 Mil. € (2005)[1]
Branche Konsumgut
Website http://www.fiskars.com

Fiskars ist ein ehemals in einem gleichnamigen Ort in Finnland beheimateter mittlweile amerikanischer Hersteller handwerklicher Geräte, insbesondere von Messern, Äxten und Scheren.

Das Unternehmen wurde 1649 von zwei holländischen Kaufleuten in dem kleinen Dorf namens Fiskars nahe Helsinki gegründet. Am Anfang fertigte Fiskars Stahlnägel, Hacken und Metallräder. Die Firma wurde erweitert und zu einer Manufakturmaschinerie umgestaltet. Sie stellte Dampfmaschinen, Haushaltsutensilien, Kerzenständer, Gabeln und Scheren her. Die ersten Scheren wurden bereits vor 130 Jahren gefertigt und bestanden aus massivem Stahl.

Das Unternehmen Fiskars Corporation hat seinen Sitz in Madison, Wisconsin (USA).

In Deutschland ist Fiskars vor allem bekannt als Hersteller hochwertiger Äxte und Gartengeräte. Charakteristisch für Fiskars-Produkte sind fortschrittliche Details wie antihaftbeschichtete Klingen und unzerbrechliche, unlösbare Stiele aus glasfaserverstärktem Kunststoff. Besonders die Scheren mit dem typisch orangen Griff sind weltbekannt. Die Farbe Orange findet sich auch im Firmenlogo wieder und spiegelt die holländische Herkunft wieder.

Nicht nur im Garten und Haushaltsbereich hat sich Fiskars einen Namen gemacht. Mittlerweile stellt Fiskars auch Werkzeuge im Kreativbereich her. Ebenfalls stellt Fiskars Aluminiumboote her die vor allem als Fischer-, Arbeits- und Rettungsboote genutzt werden.

  1. a b Fiskars Corporation Company Profile