Zum Inhalt springen

Actinium

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. November 2004 um 21:32 Uhr durch Paddy (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Actinium (latinisiert von griechisch ακτίνα, aktína Strahl) ist ein radioaktives chemisches Element.

Eigenschaften
Radium - Actinium - Thorium
La
Ac
Ubu
  
 
 
Allgemein
Name, Symbol, Ordnungszahl Actinium, Ac, 89
Serie Actinide
Gruppe, Periode, Block 3 , 7, f
Aussehen silbrig
Massenanteil an der Erdhülle 6 · 10-14 %
Atomar
Atommasse 227,0278
Atomradius (berechnet) 195 (k. A.) pm
Kovalenter Radius -
van der Waals-Radius -
Elektronenkonfiguration [Rn]6d17s2
Elektronen pro Energieniveau 2, 8, 18, 32, 18, 9, 2
Oxidationszustände (Oxide) 3 (neutral)
Normalpotential -2,13 (3 Elektronenübergang)
Elektronegativität 1,1 (Pauling-Skala)
Kristallstruktur kubisch flächenzentriert
Physikalisch
Aggregatzustand fest
Modifikationen -
Dichte (Mohshärte) 10070 kg/m3 (k. A.)
Magnetismus -
Schmelzpunkt 1323 K (1050 °C)
Siedepunkt 3473 K (3200 °C)
Molares Volumen 22,55 · 10-3 m3/mol
Verdampfungswärme -
Schmelzwärme 62 kJ/mol
Dampfdruck -
Schallgeschwindigkeit -
Verschiedenes
Spezifische Wärmekapazität -
Elektrische Leitfähigkeit -
Wärmeleitfähigkeit 12 W/(m · K)
1. Ionisierungsenergie 499 kJ/mol
2. Ionisierungsenergie 1170 kJ/mol
Isotope
Isotop NH t1/2 ZM ZE MeV ZP
225Ac {syn.} 10 d α 5,935 221Fr
226Ac {syn.} 29,37 h β- 1,117 226Th
226Ac {syn.} 29,37 h e--Einfang 0,640 226Ra
226Ac {syn.} 29,37 h α 5,536 222Fr
227Ac 100 % 21,773 a β- 0,045 227Th
227Ac 100 % 21,773 a α 5,042 223Fr
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt,
gelten die angegebenen Daten bei Normbedingungen.

Actinium ist das erste Element der so genannten Aktiniden (früher Aktinoiden). Es ist ein Metall, und das chemische Verhalten von Actinium ähnelt sehr dem Lanthan. Actinium ist in allen 10 bekannten Verbindungen +3-wertig. Bekannt sind 26 Isotope, wovon nur zwei natürlich vorkommen. Das langlebigste Isotop 227 (Halbwertszeit 21,8 Jahren) ist ein alpha- und beta-Strahler. Actinium-227 ist ein Zerfallsprodukt von Uran-235 und es kommt zu einem kleinen Teil in Uranerzen vor.

Herstellung: Da in Uranerzen nur wenig Actinium vorhanden ist, spielt diese Art keine Rolle für die Herstellung. Technisch wird Actinium-227 durch Bestrahlung von Radium-226 mit Neutronen in Kernreaktoren hergestellt.

Durch den schnellen Zerfall des Actinium wurden bisher nur wenige Mengen hergestellt. Die erste Künstliche Herstellung von Actinium wurde im Argonne National Laboratory in Chicago durchgeführt.

Verwendung: Actinium wird zur Erzeugung von Neutronen eingesetzt, die bei Aktivierungsanalysen eine Rolle spielen. Außerdem wird es für die thermoionische Energieumwandlung genutzt.

Vorlage:Wort