Zum Inhalt springen

Erdachse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Oktober 2003 um 22:57 Uhr durch Tsor (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Erdachse ist die durch den Schwerpunkt des Erdkörpers verlaufende Rotationsachse des Erde. Ihr Schnittpunkt mit der Erdoberfläche legt Nord- und Südpol fest.

Als Folge der Neigung von etwa 23.5 Winkelgrad gegenüber der Ekliptik, der Bahnebene der Erde, entstehen die Jahreszeiten.

Durch Präzession und Nutation verändert die Erdachse im Zeitraum von Jahrtausenden ihre Lage, was Auswirkungen auf die Lage des Polarsterns hat.