Benutzer Diskussion:Ulli Purwin

Hallo, ich begrüße Dich herzlich als Wikipedianer!
Alle freuen sich über Dein Interesse an Wikipedia und hoffen sehr, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst.
- könnte noch ne weile dauern: is noch so viel zu tun!--Ullipurwin 02:18, 27. Mär. 2007 (CEST)
Ich wünsche Dir persönlich einen guten Wiki-Start.
Viele Grüße, -- calculus ✉ +/- 20:12, 4. Mär. 2007 (CET)
hallo calculus, das mit den vielen gespeicherten änderungen tut mir leid, wird nicht mehr vorkommen(wohl ein anfänger-fehler). selbstverständlich können diese gerne alle gelöscht werden! warum allerdings die biografie nur in einem durchgehenden absatz (statt in übersichtliche jahreszahlen gegliedert) verfasst werden soll, ist mir schleierhaft - bei mehr als 10 jahreszahlen ist das eher verwirrend. ich hoffe, du hast nix dagegen, wenn ich das ganze nochmal überarbeite; diesmal nur geringfügige änderungen...natürlich mit vorschau. mfg, ulli purwin.
hallo ulli purwin, wegen den listen, schau doch mal hier: WP:WSIGA#Zurückhaltung bei Listen. Das mit der Vorschau ist kein Problem, am Anfang machen viele Fehler, und selbst nach einigen Jahren ist man vor Fehlern nicht gefeit! Ich habe Dich nur informiert, damit das in Zukunft nicht mehr passiert... Und klar, Du kannst gerne den Artikel weiter be- und überarbeiten. Aber bitte nicht wieder mit Liste :) Viel Erfolg und Spaß, -- calculus ✉ +/- 11:31, 5. Mär. 2007 (CET)
danke, calc - hab aber leider noch ein problem:
1. 'telegraf' = 'telegraph' 2. es gibt schon eine zeitschrift 'telegraph' (auch noch aus berlin!) 3. 'telegraf'-eingabe wird sofort weitergeleitet auf 'Telegrafieren' 4. ich möchte diese vergleichsweise wichtigere tageszeitung (damalige auflage: 550.000) nicht unbedingt unter einem artikel wie 'telegraf (antiquarische zeitung)' unterbringen müssen, nur weil diese umwelt-flugblätter schneller waren...--Ullipurwin 02:34, 9. Mär. 2007 (CET)
Bewertung und Gerhard Beetz
Hallo Ullipurwin. Erstmal danke für die Bewertung, es war ja ziemlich offensichtlich, dass der gute Mann kein Fake ist. Der zweite Eintrag unter Weblinks wundert mich jetzt aber doch ein wenig. War das ein Unfall? Eine Beschreibung ohne Link ist nicht wirklich sinnvoll und Herr Beetz existiert im BBKL (was immer das sein mag, ich hab's aber gefunden) tatsächlich nicht. Grüße und gute Nacht, --Frank11NR Disk. Bew. 04:12, 9. Mär. 2007 (CET)
hallo frank - das hat was damit zu tun, daß ich so ungeduldig bin:
der eintrag im BBKL 'läuft' noch - der Traugott Bautz(chef des kirchennlexikons) hat's mir schon am telefon versprochen... klar, daß man da erst abwarten müsste - aber...
HIERMIT VERSPRECHE ICH HOCH UND HEILIG, SOWAS NIE WIEDER ZU TUN!--Ullipurwin 04:19, 9. Mär. 2007 (CET) (p.s.: der bessere link wäre gewesen: http://www.ekd.de/ki/aktuell/p05-17.html)
- Dann viel Spaß beim warten auf den Eintrag ;-) Kannst den Link ja dann reinpacken, wenn er existiert. Übrigens hab ich Dir gleich mal die vier Links auf die Archive von Deiner Benutzerseite "geklaut", Zeitgeschichtsarchive kann ich gerade für meine aktuelle Hausarbeit sehr gut brauchen. Insofern hatte der "Fake" doch noch was Gutes, ohne ihn wäre ich nie über Deine Seite gestolpert und um vier gute Quellen ärmer. So, jetzt aber wirklich gute Nacht. --Frank11NR Disk. Bew. 04:25, 9. Mär. 2007 (CET)
- Hallochen Ulli
- Es ist bei weitem keine ungewöhnliche Sache, wenn man einen Artikel mangelns fehlender Literatur bezweifeln kann. Wir haben hier einige Artikel eingehen und müssen diese in kürzester Zeit überprüfen. Dafür gibt es Regeln, wenn wir uns nicht sicher sind wenden wir diese an. Du wirst sicherlich verstehen, dass wir auch deine geschriebenen Artikel schützen müssen. Also wird hier auch mal einiges hinterfragt. Das ist nichts persöhnliches, denn am Ende willst du auch, das deine Artikel genauso ins Gesamtkonzept passen. Übrigens schreibt man nicht ohne Erlaubnis auf die Nutzerseite eines Users. Man versucht hier zumindestens eine gewisse Sphäre zu waren. Dafür ist die Diskussion des Nutzers da, um ihn höflich darauf hinzuweisen das man mit seiner Entscheidung nicht einverstanden ist. Man akzeptiert hier übrigens ungewollte Fehler von Nutzern. Dazu steht dem User der es besser weiß frei, diese zu verbessern. Wie gesagt ein jeder kann mal Fehler machen, denn wir sind einfach nur Menschen. Ich hoffe du verstehst dies, denn ich verstehe es auch. Habe noch einen schönen Tag mfg Torsten Schleese 02:10, 10. Mär. 2007 (CET)
hallo torsten,
tut mir leid, ich dachte diese deine Nutzerseite' wäre sowas wie diese meine hier... newbie halt...
war einfach nur sauer wegen der 'fake'-vermutung mit löschandrohung - ich hoffe du kannst diesen eintrag ersatzlos von da streichen! werde mich in zukunft bemühen, nur noch die eigentliche arbeit zu machen, um die es grade geht, und solche emotionalen ausbrüche rauslassen.--Ullipurwin 02:26, 10. Mär. 2007 (CET)
Lieber Herr Purwin,
Vielen Dank für Ihr Lob! Ich mußte leider eine Weile suchen, bis ich die Literaturliste Henkels zusammen hatte. Im übrigen habe ich Ihren "Eingriff" keineswegs übel genommen. Dazu ist die Diskussion ja da. Man kann ja nicht alles wissen. Im übrigen steht es Ihnen natürlich immer noch frei, Ergänzungen an Walter Henkels anzubringen. Auch das sieht Wikipedia ja vor.
Bei näherem Befassen mit Ihrer Seite im Net bestätigte sich mein Verdacht, daß Sie der Sohn von Hilde Purwin sind, mit der ich seinerzeit in Bonn -- lang lang ist's her -- zusammentraf und an die ich noch lebhafte Erinnerungen habe. Ebenso wie an Walter Henkels - darum auch der Artikel über ihn. Ich war damals einer der Bonner Korrespondenten der Vereinigten Wirtschaftdienste (VWD) und gehörte natürlich auch der Bundespressekonferenz an.
Doch der eigentliche Grund meines Schreiben ist der, daß ich auf Ihrer Seite über den "Telegraf" die Abbildung der Zeitung vermisse, die Sie auf Ihrer privaten Seite als Beispiel für eine Abbildung geben. Könnten Sie die nicht dort einstellen, oder stehen dem Urheberrechte entgegen? Mit diesen habe ich leider auch schon leidvolle Erfahrungen machen müssen.
Wenn Sie antworten wollen, dann nicht hier, sondern an Olof at Randow.com.
Frdl. Gruß
Olof v. Randow
-ich antworte trotzdem AUCH hier ;-)) :
bin selbst gespannt, ob mein gespräch mit dem verantwortlichen AdsD-mitarbeiter(foto-rechte) letzte woche irgendwas gebracht hat: da fehlt bislang noch eine verbindliche zusage zur zusammenarbeit mit Wikipedia...--Ullipurwin 04:46, 20. Mär. 2007 (CET)
Die leidige PND und die Personendaten
Hallo Ullipurwin,
ich habe Deinen Hilferuf auf der Diskussionseite von Arno Scholz gelesen und die PND korregiert. Wenn Du zukünftig über diese Suchmaske gehst, kriegst Du die verschiedenen Autoren gleichen Namens nummeriert aufgelistet. Dann einfach auf die Nummer klicken, die den von Dir gesuchten Autor beziffert und schon kommt die richtige PND.
Außerdem würde ich Dir gerne noch - um Deinen Artikeln den letzten Schliff zu geben - die Hilfe:Personendaten ans Herz legen. Schau Dir einfach mal meine Änderungen und Ergänzungen bei Arno Scholz an. Liebe Grüße, --die Tröte Tröterei 09:10, 20. Mär. 2007 (CET)
-vielen dank, liebe tröte - jetzt sieht die bibliografie auch wesentlich besser aus! bei den personen- daten von H.Purwin und G.Beetz haben das ja schon andere helfer optimiert...--Ullipurwin 17:23, 20. Mär. 2007 (CET)
....ein schwieriges thema, weil die 'urquellen' kaum noch greifbar sind. Heinz Murmann (einer der späteren vorsitzenden) scheint hier als einzige literarische quelle übrig zu sein - und mir gefallen solche einseitigen quellen nicht besonders - habe bis jetzt nur wenige zeitzeugen auffinden können. wäre sehr dankbar für weiteres material! für die heutige zeit gibt's dafür natürlich alles schön aufbereitet; wird schon klappen, denke ich.
-die leidige BKL-diskussion endete für mich damit, daß man mir ernsthaft weißmachen wollte, die gleichname fernseh-sendung sei halt 'bekannter' als der eigentliche namensgeber dafür! ungefähr so könnte man auch rechtfertigen, daß die hollywood-filme 'Cäsar' oder 'Cleopatra' bekannter seien als die entsprechenden historischen vorlagen :_)) es hat sich auch niemand die mühe gemacht, die ganze story der artikelerstellung nachzuverfolgen - ich bleibe dabei: hier hatte damals ein dubioser linksammler namens 'presseclub.de'(sitz in freiburg) Wikipedia's eintragsmöglichkeiten genauso missbraucht wie die des DENIC... auf dieser liste fehlt der DPC bis heute.--Ullipurwin 02:57, 24. Mär. 2007 (CET)
Hallo Ulli, da du bei Anneke Wolf bereits wegen dem Mentorenprogramm angefragt hast - hinter obigem link findest du es (in seinem aktuellen Entwicklungsstadium). Möchtest du für uns als Versuchs-Neuling ;-) zur Verfügung stehen? Wenn ja, folge einfach mal den Anweiseungen auf der dortigen Seite, mal sehen, ob es funktioniert. Gruß--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 02:50, 29. Apr. 2007 (CEST)
-ok (weiter auf ->Wikipedia_Diskussion:Betreuung_neuer_Wikipedianer/Mentorenprogramm) --ulli purwin 12:32, 29. Apr. 2007 (CEST)
- So, ich habe dich dann mal als Mentor übernommen. Auf gute Zusammenarbeit, wertes Testobjekt ;-) --Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 19:09, 29. Apr. 2007 (CEST)
-vielen dank, Mo4jolo! ich werde mich auch ernsthaft bemühen, keine Wikipedia-typischen scheuklappen zu entwickeln, sondern meine unvoreingenommen naive herangehensweise an die dinge beizubehalten. damit könnte ich dann zumindest den neulings-typus des elderly beginners repräsentieren (daß die kids völlig anders rangehen, weiß ich ja!) 8-)} --ulli purwin 11:51, 30. Apr. 2007 (CEST)
Mentor h.c.
Hallo Ulli, eigentlich ist es ein Unding, dass du weiter als unser Versuchs-Newbie geführt wirst, daher würde ich dich gerne als Mentor h.c. dabei haben. Auch wenn du die formalen Kriterien nicht ganz erfüllst, bist du doch eine, wenn nicht die treibende Kraft in unserm Projekt, und wärst sicher auch ein guter Mentor. Daher würds mich wirklich freuen, wenn du die Seite wechseln und dich zu uns Mentoren gesellen würdest ;-) Gruß--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 12:46, 2. Jul. 2007 (CEST)
- vielen dank, Mo!! aber solange solche aktionen ablaufen, wie im falle JIVC, möchte ich mir lieber ähnliches ersparen - entweder man erfüllt die kriterien, oder eben nicht. man kann nicht einfach einen, der sich (wie ich finde, hinreichend begründet) selbst als mentor eingetragen hat, einfach wieder löschen. ihn aber erstens weiterhin in der kategorie 'Benutzer ist Mentor' und zweitens auch seine beiden neulinge unverändert mit eben diesem vorlage-hinweis so stehen lassen.
- diese dinge müssten erstmal grundsätzlich geklärt werden. 'Mentor h.c.' nehme ich ansonsten gerne an: dafür brauchen wir ja auch nicht unbedingt extra-kategorie anzulegen ;)--ulli purwin 14:35, 2. Jul. 2007 (CEST)
- Der Abschied von JIVC geschah auf mein Betreiben hin, ein gewisses Mindestmaß sollte doch erfüllt werden, zumal gewisse Zweifel an der Glaubwürdigkeit des Benutzers auftraten. Das mit den Kategorien stimmt, da haben wir ein wenig geschlampt. Was dich allerdings betrifft, kann ich mir nicht vorstellen, dass es Einwände gegen ein Mentorenamt ehrenhalber gäbe, zumal du einer der aktivsten Mitarbeiter an unserem Projekt bist. Aber ganz wie du möchtest, von mir aus jederzeit gerne. Gruß--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 14:41, 2. Jul. 2007 (CEST)
...nach 1000 edits, 10 eigenen artikeln und mindestens einem halben jahr Wikipedia werde ich mich dann 'umtragen' - bis dahin wirke ich lieber so wie bisher weiter mit am programm...--ulli purwin 15:02, 2. Jul. 2007 (CEST)
Kategorie:Benutzer ist Mentor
Hallo Ullipurwin, ich habe mich jetzt auch mal in die Kategorie:Benutzer ist Mentor eingetragen.
P.S. Deine Liste ist echt toll! -- Wolf im Wald (+/-) 14:16, 3. Jul. 2007 (CEST)
- ...danke, Wolf - auch dafür, daß du da nicht als 'Vorlage' erscheinst! es wird langsam immmer übersichtlicher. von den derzeit aktiven mentoren fehlt eigentlich nur noch ABF...--ulli purwin 15:16, 3. Jul. 2007 (CEST)
Lob
Kann notfalls auch gerne auf die Vorderseite übertragen werden.--Kriddl Diskussion SG 15:18, 6. Jul. 2007 (CEST)
...vielen dank, Kriddl - nach 'Mentor h.c.' jetzt auch noch 'Held der Arbeit' :-)) !!
Kategorien...
...brauchen nicht mit <nowiki> ausgeschaltet zu werden. Ein einfacher Doppelpunkt vor "Kategorie" hat den gleichen Effekt und man sieht außerdem ob die Kategorie exisitert. Beispiel: [[:Kategorie:Staat in Europa]] ergibt Kategorie:Staat in Europa bzw. [[:Kategorie:Europäischer Staat]] ergibt Kategorie:Europäischer Staat Liesel 18:39, 11. Jul. 2007 (CEST)
danke für diese info, Liesel! kannste denn dann auch gleich mal hier nachschauen, bitte? --ulli purwin 18:48, 11. Jul. 2007 (CEST)
Hi
Das Bild in die Dateiüberprüfung geraten, weil Du vergessen hast, dass Bild mit einer Lizenz auszustatten. Such Dir halt dort eine aus. Wenn Dir mehr oder weniger egal ist, was damit passiert, passt am besten {{Bild-Unbeschränktes Nutzungsrecht}}. Willst Du stets als Urheber genannt bleiben: {{Bild-by}}<nowiki> oder <nowiki>{{Bild-CC-by/2.0/de}}. Wenn Du es Dir aber wichtig ist, dass das Bild nur frei verwendet werden darf, dann benutze am besten die beiden folgenen Lizenzen zusammen: {{Bild-CC-by-sa/2.0/de}} und {{Bild-GFDL}}. Such Dir was aus. Ich persönlich benutze bei Fotos und aufwendigeren grafischen Darstellungen (zB Karten) die dritte Variante, bei trivialen Bildchen die erste Variante.-sугсго.PEDIA-/+ 23:44, 19. Jul. 2007 (CEST)
- ...danke, syrcro - ich hab's jetzt mit {{Bild-CC-by-sa/2.0}} versucht, und Jodo war gleich zufrieden... die auflösung ist nicht sonderlich hoch, und eine unerwünschte verwendung daher so ziemlich ausgeschlossen(dafür isses zu kleinteilig) --ulli purwin 00:33, 20. Jul. 2007 (CEST)
Was soll ich nur machen?
Benutzer:Dr. Reinhold Keiner sucht jetzt schon seit 22 Stunden nach einem Mentor und ein weiterer Benutzer ist seit zwei Stunden auf der Suche... Soll ich sie aufnehmen oder noch warten?--Τιλλα 2501 ± 13:33, 24. Jul. 2007 (CEST)
- ich finde es besser, wenn du nicht zu lange wartest (also wenigstens Herrn Keiner aufnimmst), als daß es jemand tut, der nicht bereit ist, seine neulinge auch wieder zu 'löschen', wenn sie nicht mehr betreut werden wollen oder wochenlang inaktiv sind...--ulli purwin 13:43, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Gesagt, getan.--Τιλλα 2501 ± 13:56, 24. Jul. 2007 (CEST)
Danke für deinen Nachtrag bei Wikipedia:Betreuung neuer Wikipedianer/Mentorenprogramm/Mentoren und Wikipedia:Betreuung neuer Wikipedianer/Mentorenprogramm/Vorlagen/Vorlage Aktuelles, ich habe es mal wieder vergessen.--Τιλλα 2501 ± 15:31, 24. Jul. 2007 (CEST)
- schon ok - da gibt's sogar welche, die ham dat noch nie gemacht ;) --ulli purwin 15:39, 24. Jul. 2007 (CEST)
Jetzt habe ich die beiden Seiten selbst aktualisiert. (Ich erwarte ein Lob...)--Τιλλα 2501 ± 17:45, 24. Jul. 2007 (CEST)
...toll, Tilla! und was sagste zur meiner neusten 'schreibtisch'-version? --ulli purwin 17:55, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Wunderbar! Nur leider kennen deinen Schreibtisch nicht alle. Wie gut sprichst du eigentlich die schwedische Sprache?--Τιλλα 2501 ± 18:04, 24. Jul. 2007 (CEST)
...eigentlich immer noch ziemlich fließend - hatte damals sogar in schwedisch geträumt(!) und z.b. Strindberg im (alt)schwedischen original gelesen. aber klar; nach über 30 jahren vergisst man denn doch das ein oder andere.. --ulli purwin 18:10, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Kannst du mir demnächst vielleicht kleine Passagen für meine Artikelarbeit übersetzen?--Τιλλα 2501 ± 18:15, 24. Jul. 2007 (CEST)
...ich will's gerne versuchen (aber bitte erst nach dem 'stichtag' - also ab nächster woche). vom 29.07. an werde ich etwas mehr zeit haben, weil ich mich dann rausziehen werde aus dem MP... --ulli purwin 18:20, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Es sind meistens nicht mehr als zwei Sätze. Du verlässt das MP?--Τιλλα 2501 ± 18:22, 24. Jul. 2007 (CEST)
...ja, ich glaube, der grundstein für eine ordentlich projektverlaufs-doku ('archiv') ist gelegt. und ich muss langsam mal wieder weiterkünstlern, das atelier wartet!!
p.s.: was die mentoren mit dieser vorarbeit dann anfangen werden, ist ja weiterhin offen... --ulli purwin 18:29, 24. Jul. 2007 (CEST)
Guck dir mal die Kategorie:Hilfe gesucht an. Es ist zum heulen!--Τιλλα 2501 ± 20:50, 29. Jul. 2007 (CEST)
...ja, und auch 'info-box' und 'neulingsbörse' werden nicht upgedatet. bis irgendwann demnächst wieder chaos ist, weil das dann niemand mehr nachvollziehen kann oder will... und dabei wäre es so einfach: aktuellen stand aufrufen, alle kategorien auf einen blick checken und dann über die beiden weblinks (pfeile oben rechts und links) gleich zu den richtigen stellen klicken - iss doch eigentlich ein prima tool; auch wenns ca.3 sek. dauert...--ulli purwin 12:20, 30. Jul. 2007 (CEST)
- Dann nehme ich mal wieder die Neulinge auf...--Τιλλα 2501 ± 12:27, 30. Jul. 2007 (CEST)
...
Fielmann oder Apollo?--Τιλλα 2501 ± 11:00, 26. Jul. 2007 (CEST)
- ...am besten 'netzhaut-operation! ;)) - sorry, Tilla, hast ja recht: es bestand eine kategorisierung(wenn auch nur für 23h und 19 min.; also kürzer als eine eintagsfliege!). hab mal wieder von mir auf andere geschlossen: mein eigenes 'neulings-bapperl' ist noch da, hab aber bei mir (-kat) gemacht, schaue daher nur noch auf direkte entkategorisierungen. dabei entgeht einem natürlich sowas. wird übrigens auch immer schwieriger, denjenigen überhaupt zu finden - man muss sie tatsächlich alle durchchecken, bis man die differenz (113-88=25, aber nur 24 durchgestrichene!) endlich gefunden hat... sei mir nich bös deswegen --ulli purwin 13:31, 26. Jul. 2007 (CEST)
- Bin ich nicht. Wieso hast du hier die Anordnung verändert?--Τιλλα 2501 ± 14:04, 26. Jul. 2007 (CEST)
- ...ich habe eigentlich vor, dies noch in einer 'bedienungsanleitung' zu ergänzen:
es wurde bei meinen 'listen' immer von statistiken gesprochen. zu viel der ehre. einen echt statistischen wert bekommen die ja erst, wenn man sie auch auswerten kann! dies ist im moment noch nur teilweise gegeben: ideal wäre ein aufnahme- und ein austrittsdatum der neulinge. ersteres ist wenigstens dadurch vorgegeben, daß die alte reihenfolge stimmt. müsste ich noch exakt nacharbeiten - also für jeden einzelnen aktuellen und ehemaligen nachtragen - dauert leider etwas bei so vielen neulingen und deren teilweise chaotischer betreuungs-vorgeschichte... am ende käme dann etwa sowas raus:
2.halbjahr (bzw. 3.quartal 2007):
in: out:
13. 29.04.07 23.07.07 ulli purwin (Mo4jolo)
erst dann bekäme das ganze die qualität, für die sich der aufwand gelohnt hätte... --ulli purwin 14:26, 26. Jul. 2007 (CEST)
- Klingt gut. Was sollte eigentlich [1] bewirken?--Τιλλα 2501 ± 00:27, 29. Jul. 2007 (CEST)
...ich hätte eigentlich gern gehabt, daß dieser htm-tag auf '#N'(also den 4.absatz) weist - bin aber irgendwie zu blöd dazu...--ulli purwin 00:31, 29. Jul. 2007 (CEST)
- Ich kann es auch nicht. PS: Vielleicht solltest du dir den ANR jetzt mal näher ansehen. ;-) --Τιλλα 2501 ± 03:42, 29. Jul. 2007 (CEST)
Bewertung
Danke für deine Bewertung, allerdings musste ich sie streichen, da du noch nicht stimmberechtigt bist. Über eine spätere Bewerung freue ich mich natürlich. ;-) PS: Es suchen schon wieder zwei Neulinge einen Mentor, einer erst seit ein paar Minuten und der andere schon seit 19 Stunden. Kennen nur wir beide die Kategorie:Hilfe gesucht?--Τιλλα 2501 ± 17:07, 31. Jul. 2007 (CEST) PPS: Vielleicht solltest du deine anderen Bewertungen auch streichen und noch die restlichen 9 Edits im ANR nachholen.--Τιλλα 2501 ± 17:12, 31. Jul. 2007 (CEST)
...eine unverschämtheit! glaubst du wirklich, ich hätte das gemacht, wenn ich nicht echt stolz auf meine ANR-verbesserung gewesen wäre?! vielleicht doch →fielmann!!! --ulli purwin 19:02, 31. Jul. 2007 (CEST)
- Sorry. Laut [2] fehlen dir noch 9 Edits, komisch.--Τιλλα 2501 ± 20:12, 31. Jul. 2007 (CEST)
...ich war schon immer für direkt-links und gegen gecachte seiten :) - aber mal im ernst: man muß bei deiner stimmberechtigungs-überprüfung schon die uhrzeit mit angeben, dann stimmt's auch! --ulli purwin 20:22, 31. Jul. 2007 (CEST)
- Stimmt, mein Fehler. *schäm* Ich entschuldige mich vielmals.--Τιλλα 2501 ± 20:26, 31. Jul. 2007 (CEST)
...schön, daß ich bei dieser gelegenheit mal was loswerden kann:
ich finde, daß sich meine 8 'eigenen artikel' insoweit sehen lassen können, daß sie alle zu 99% (inhaltlich) aus meiner feder stammen. ist schon was anderes, wenn diese ANR-zählerei - so wie ich das hier häufig beobachten kann - im wesentlichen aus unzähligen k-edits (orth., kat., lfix usw.) besteht! es ist ja nicht besonders kreativ, wenn man sich z.b. einen buchstaben wählt, und sämtliche personen-artikel durchgeht, um dort überall aus 'Vorname Name' 'Nachname, Vorname' zu machen. dafür ist mir meine zeit zu schade und mein ehrgeiz zu gering...--ulli purwin 20:36, 31. Jul. 2007 (CEST) P.S.: und wenn du dann noch bedenkst, daß diese 'inhalte' nicht bloß zusammengegoogled sind, sondern sämtliche angegebene literatur wirklich durchgelesen ist--ulli purwin 20:39, 31. Jul. 2007 (CEST)
- Mir wird dieses Missgeschick nicht mehr passieren.--Τιλλα 2501 ± 23:39, 31. Jul. 2007 (CEST)
Mentoren
Hier steht etwas von 19 aktiven Mentoren, jedoch muss diese Zahl falsch sein oder wie kann ich mir die teilweise schon seit mehr als 24 Stunden auf einen Mentor wartenden vier Neulinge (!) erklären???--Τιλλα 2501 ± 17:07, 1. Aug. 2007 (CEST)
Sorry wenn ich dich mit meinem Frust belaste, aber ich habe jetzt Rueruck nach 26, DerErgaenzer nach 20, StirbLangsam nach vier und A.Niedergesäß nach drei Stunden aufgenommen.--Τιλλα 2501 ± 18:28, 1. Aug. 2007 (CEST)
- ...nö, du belastest mich nich damit. aber ich finde, du solltest mal einen entsprechenden absatz auf der mentoren-disku schreiben! ich könnte mir schon vorstellen, daß das dort gesehen wird...--ulli purwin 21:07, 1. Aug. 2007 (CEST)
- Werde ich machen. Mal sehen wer sich den neuen Neuling schnappt...--Τιλλα 2501 ± 21:13, 1. Aug. 2007 (CEST)
Bot
Schau mal hier: http://pmeg.ch/wpbot/bot1.php. Ist es ein Spamschutz oder irgendein DoS-Schutz? Oder noch besser: Mach mir eine Text-Datei mit den zwei Zahlen (z.B. ein Semikolon als Datentrenner), vielleicht motzt CFS. --PetarM ( Frag mich • Bewerte mich ) 03:10, 6. Aug. 2007 (CEST)
- ...könnte daran liegen, daß ich mit ColdFusion arbeite (wäre ja ein weiterer beleg für die sicherheit dieser anwendung!) - aber verstehen tue ich es nicht: jeder user meiner seiten bekommt zumindest einen html-quellcode, und dieser ist eindeutig: zahlen werden auch als zahlen ausgegeben! bei mir gibts außerdem auch keine unterscheidung zwischen 'bot' und 'angemeldeter user', wie bei Wikipedia! natürlich wäre es möglich, speziell für deinen bot eine mini.txt-datei zu erstellen - aber warum??--ulli purwin 03:26, 6. Aug. 2007 (CEST)
- Verzeih mir, ein Copy & Paste fehler. Er wollte deine Seite über den Socket von Wikipedia laden (was nicht möglich ist). Naja verzeih mir, dass ich dich beschuldigt hatte. Funktioniert jetzt übrigens. --PetarM ( Frag mich • Bewerte mich ) 03:40, 6. Aug. 2007 (CEST)
...jezz isset aba genuch mit verzeihen!! ICH DANKE DIR!! - vergiß das nich... aba witzich war dat schon... --ulli purwin 04:04, 6. Aug. 2007 (CEST)
- Ich geh mal ins Bett, ich weiss nicht, wo wir überall miteinander diskutiert hatten .. mag nicht alle 3.029.192 Seiten durchsuchen ... bis irgendwann! --PetarM ( Frag mich • Bewerte mich ) 04:17, 6. Aug. 2007 (CEST)
...hauptsache, du hast die 'bot-mail' noch mitgekriegt... --ulli purwin - gute nacht! 04:19, 6. Aug. 2007 (CEST)
Positive Bewertung
Hallo ulli
Für Deine positive Bewertung auf meiner Seite danke ich Dir herzlich. Hat mich sehr gefreut.
Ich bin übrigens jetzt auch wieder online, kann mich also auch wieder um Neulinge kümmern, zumal ich von Juliane und Braeburn lange nichts gehört habe. Ich habe beiden in ihre jeweilige Disku geschrieben, dass ich bis Mitte August zuwarte, und wenn ich nichts mehr von ihnen höre, lassen wir sie fallen. Dann habe ich auch wieder mehr Kapazitäten frei. --TrinityfoliumDisk.Bew. 11:41, 6. Aug. 2007 (CEST)