Zum Inhalt springen

Fremdanamnese

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Oktober 2003 um 22:02 Uhr durch Robodoc (Diskussion | Beiträge) (Beginn - noch unvollständig). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Als Fremdanamnese wird in der Medizin die Erhebung der Krankengeschichte durch die Informatioen aus dem Umfeld eines Patienten bezeichnet.

Während diese immer wichtige Zusatzinformationen liefern kann, ist sie oft unabdingbar bei Kindern, bewusstlosen Patienten und solchen mit anderen Störungen des Bewusstseins ([Demenz]], Verwirrtheit, Vergiftungen, amnestischen Episoden), bei Patienten mit Sprachstörungen wie nach einem Schlaganfällen; Epilepse), psychischen Störungen, Autismus, und Schlafstörungen wie dem obstrukriven Schlafapnoesyndrom.