Benutzer Diskussion:Weiacher Geschichte(n)/Archiv-3
Ältere Themen unter:
Bürgerort
Wollte nur mal spontan Danke sagen und zwar für den Artikel Bürgerort. -- Patrice 07:00, 8. Nov 2004 (CET)
- Danke für die Blumen. Das waren ja eigentlich nur meine 2c. Aber wenn's die Bedürfnisse befriedigt dann soll's mir recht sein. --Weiacher Geschichte(n) 17:18, 1. Dez 2004 (CET)
Wenn ich ein Schild aufstelle, so begründe ich das auch. So einfach ist das. Und bisher stand da nun wirklich etwas sehr wenig und ich kenne mich mit dem Tal nicht aus. Ergo. Schild mit Begründung, damit es eine/e der/die sich auskennt verbessern kann. Dickbauch 11:39, 9. Nov 2004 (CET)
- Es gibt auch Schweizer Wikipedianer, die merken das ohne einen blöden Kommentar. --Weiacher Geschichte(n) 11:41, 9. Nov 2004 (CET)
- Das war kein blöder Kommentar, sondern eine wie ich finde berechtigte Frage. Dem Artikel fehlte primär das Herausstellungsmerkmal. Warum ist das Tal besonders? Was ist daran erwähnenswert? Die blose Erwähnung der Existenz des Tales ergibt noch keinen Enzyklopädieartikel. Dickbauch 11:53, 9. Nov 2004 (CET)
- Glaubst Du, wir wissen das nicht? Schau Dir den Artikel jetzt an. Alle darin enthaltenen Informationen habe ich in den letzten paar Minuten aus dem Netz geholt. Isses jetzt enzyklopädiewürdig genug? --Weiacher Geschichte(n) 12:13, 9. Nov 2004 (CET)
- Ich habe die "Würdigkeit" des Tales an sich nie bezweifelt. Sie stand nur nicht im Artikel. Du hast ja das Schild nebst Frage schon richtigerweise rausgeworfen, also ist die Sache erledigt und aus einem grottigen etwas ein schöner Artikel geworden. Danke schön. Ich kann mich halt nicht zerreissen. Schaue ich jeden neuen Artikel durch und markiere die Schwachstellen oder bitte um Löschung des Mülls, oder nehme ich mir einen Artikel aus dem Mist und mache was draus (und nebenbei muß ich noch meine Arbeit machen). Ich hatte mich heute für ersteres entschieden. Ich denke das ist auch eine sinnvolle Tätigkeit. Dickbauch 13:26, 9. Nov 2004 (CET)
- Glaubst Du, wir wissen das nicht? Schau Dir den Artikel jetzt an. Alle darin enthaltenen Informationen habe ich in den letzten paar Minuten aus dem Netz geholt. Isses jetzt enzyklopädiewürdig genug? --Weiacher Geschichte(n) 12:13, 9. Nov 2004 (CET)
- Das war kein blöder Kommentar, sondern eine wie ich finde berechtigte Frage. Dem Artikel fehlte primär das Herausstellungsmerkmal. Warum ist das Tal besonders? Was ist daran erwähnenswert? Die blose Erwähnung der Existenz des Tales ergibt noch keinen Enzyklopädieartikel. Dickbauch 11:53, 9. Nov 2004 (CET)
Danke für den Einsatz um die Schweiz und den Horgenartikel! Leider ist aber die letzte Änderung betreffend Verkehr nicht richtig. Der wahre Sachverhalt ist etwas schwierig darzustellen... Die Bahnlinien vom Gotthard her und von Chur her laufen beide durch das Gemeindegebiet erst von Horgen, dann von Oberrieden, bevor sie sich in Thalwil schliesslich vereinigen... nochmals Danke und Gruss aus Horgen der --Horgner 14:20, 12. Nov 2004 (CET)
- Stimmt. Aus der Sicht des Artikels Horgen ist Deine Darstellung natürlich korrekt.--Weiacher Geschichte(n) 14:22, 12. Nov 2004 (CET)
Übrigens eine Frage: wie versteht ihr die Distanz zu Zürich 18km. Soll die Angabe Luftlinie (zwischen welchen Punkten), Strasse oder Eisenbahn sein? Die Werte können recht stark auseinander gehen. --Horgner 14:33, 12. Nov 2004 (CET)
- DAS ist wirklich eine sehr berechtigte Frage, zu der ich bis jetzt keine genaue Festlegung gesehen habe. Solche Dinge müssen in der Wikipedia ja erst ausgehandelt werden. Stadtgrenze und ein zentraler Punkt (wie bspw. "Zürich HB") sind ja nun wirklich nicht dasselbe. Für Zollikon würde das x-100 Prozent Differenz ausmachen ja nachdem was man als Referenz nimmt. Man müsste also für beide Orte je einen zentralen Punkt definieren, von dem aus gemessen wird. Und wenn dann nicht Luftlinie, dann muss auch der Pfad mit sämtlichen Via-Stationen gegeben sein. Ein ähnliches Problem besteht mit den Höhenangaben und den Koordinaten. Die müssten sich entweder alle auf das Ortszentrum beziehen oder auf eine der Ecken eines Planquadrats nach einem gängigen Koordinatensystem. Sonst haben wir ein heilloses Durcheinander - wie jetzt. --Weiacher Geschichte(n) 15:25, 12. Nov 2004 (CET)
zu: Schweizer Sichtweise
verschoben von Benutzerseite und Diskussionsseite Benutzer Pinzgauer:
Für einen Durchschnittsschweizer ist ein Pinzgauer ein geländegängiges Militärfahrzeug *gg*. Wo die Pinzgauer aus Fleisch und Blut wohnen wissen die gar nicht. Gruss, Weiacher Geschichte(n) 12:44, 14. Nov 2004 (CET)
- Na Ja. Viele Wikipedianer geben gar nicht zu erkennen, woher sie kommen. Ich habe es zumindest auf einen Bezirk im österreichischen Bundesland Salzburg eingeschränkt. Wenn Du dir nun auch noch meine bisher verfassten Artikel anschaust ist es wohl unschwer zu erraten, woher ich wirklich komme. Herzlichst Pinzgauer 14:01, 14. Nov 2004 (CET)
- Übrigens: Die Fa. Steyr, die die Militärfahrzeuge produziert, hat mit dem Namen "Pinzgauer" auf besondere Geländegängigkeit hingewiesen, die man in gebirgigen Gegenden braucht. Auch der "Haflinger" ist nicht nur eine Pferderasse (des Pinzgaus) sondern auch ein kleines, geländegängiges Fahrzeug derselben Firma. Pinzgauer 18:50, 14. Nov 2004 (CET)
- Als langjähriges Mitglied der Schweizer Armee kenne ich beide Fahrzeuge aus eigener Erfahrung *schmunzel* --Weiacher Geschichte(n) 11:15, 15. Nov 2004 (CET)
Du weist ich helfe gerne...
... auch Schweizern ;-) Frohes schaffen. Und wenn Du Hilfe brauchst Du weist ja wo du anklopfen musst :-) --Paddy 23:26, 15. Nov 2004 (CET)
- Bin ich froh, dass Schweizer von der deutschen Entwicklungshilfe nicht ausgeschlossen werden *ffg* Gruss, Weiacher Geschichte(n) 23:27, 15. Nov 2004 (CET)
- LOL* "Entwicklungshilfe" habe ich nie gesagt. Ich helfe halt (soweit es möglich ist). Der Allwissend bin ich auch nicht ;-) Wünsche weitere gute Zusammenarbeit. Wenn mal ein Bot was machen soll oder es nur um Hilfe geht... verbleibe freundlichst --Paddy 23:47, 15. Nov 2004 (CET)
Kandersteg und Rechtschreibung
Hallo Weiacher, nichts liegt mir ferner als etwas nicht einzusehen ;) Bin nur irritiert: pflefen wir in der WP Rechtschreibungen an Hand der Lage von Orten festzumachen?!? 10.000 oder 10'000 Einwohner? Wie läuft das dann mit Orten in Frankreich? Deutsche oder Schweizer-Schreibweise? Dachte es gäbe hier einen Dialekt-übergreifenden Standard ... wenn alle Schweizer-Ortseiten so sind, ziehe ich mich gerne zurück - eine kurze Nachricht hätte es dann auch getan. --mirer 21:56, 23. Nov 2004 (CET)
- Lieber Weiacher, lieber mirer, ich habe eueren Disput bezüglich der Zahlenschreibung gesehen und ich denke, dass ihr eigentlich beide unrecht habt. Die WP sagt in ihren Grundsätzen, dass sie die Rechtschreibe Reform 1996 umsetzt. Das aber würde bedeuten die Zahlen durch eine Leerstelle in dreier Gruppen zu trennen und weder durch (') noch durch (.) Ich weiss auch ich habe mich bisher nicht daran gehalten, einfach weil ich es nicht wusste, in Zukunft werde ich es berücksichtigen und den Duden näher zum Computer rücken :-). Herzlichen dank euch beiden, ich habe jedenfalls wieder etwas gelernt und auf gute weiterarbeit an der WP. --Horgner 09:01, 24. Nov 2004 (CET)
- Aber da ich inzwischen noch schlauer geworden bin und auch den Artikel Wikipedia:Schreibweise von Zahlen gesehen habe bin ich jetzt noch besser informiert wie ich die Zahlen in Zukunft schreiben soll (die Weiacher haben doch recht und die WP ist halt eben nicht einheitlich...). Vielleicht sollte ich mir nicht so viele Gedanken machen und in der alemannischen WP bleiben :-) --Horgner 13:22, 24. Nov 2004 (CET)
- Alles klar - danke! Hatte irgend wie in Erinnerung, dass das einheitlich sein soll :q So ist dann aber wenigstens geklärt, wie es sein soll ;) Für alle noch mal als vollständigen Link Wikipedia:Schreibweise von Zahlen
Städte und Kantön gleichen Namens
Hallo Wiachr. Neulich wollte ich - einfach nur so als Leser - etwas über Genf erfahren. Ich war sehr überrascht, dass dort eine Begriffsklärung vorgeschaltet ist. Das bei einer wirklich weltbekannten Stadt. Dabei bin ich auch mal die anderen Städte mit gleichnamigen Kantonen durchgegangen. Ergebnis: wenn man auf Basel, Bern, Zürich, Schaffhausen oder Luzern klickt, kommt man sofort zur jeweiligen Stadt (mit eingebauter Begriffsklärung Modell II); bei Appenzell, Neuchâtel / Neuenburg, Schwyz, Solothurn, St. Gallen und vor allem bei Genf auf eine Begriffsklärung, die mir sagt dass es da noch einen Kanton gibt (bei Zug und Freiburg ist das ja okay). Das sollte vielleicht etwas einheitlicher sein. Grüsse aus dem Markgräflerland Geograv 10:40, 25. Nov 2004 (CET)
- Altes Problem, das innerhalb der Wikipedia ja überhaupt nicht einheitlich gelöst ist. Mal sehen ob wir innerhalb der Schweizer Mitarbeitenden einen Konsens finden und dann durchziehen können. Vorschlag wird von mir aufgenommen und zur Diskussion gestellt. --Weiacher Geschichte(n) 17:22, 1. Dez 2004 (CET)
Hallo Weiacher
Bitte halte dich in diesem Artikel mit dem Einfügen von schweizerischen Schreibweisen noch züruck. Der Aarau-Artikel ist Kandidat für einen exzellenten Artikel und ich möchte auch von den weniger toleranten Deutschen ein paar Stimmen. Sobald er aber den Exzellent-Status erreicht hat, werde ich diese dämlichen ß und Tausenderpunkte natürlich ersetzen und ein schönes "schweizbezogen" in den Quelltext schreiben. --Voyager 19:10, 26. Nov 2004 (CET)
- Schon gut. Werde mich zurückhalten. Wenn es aber auf DAS ankommt (scharfes s und Tausenderpunkte) dann verzichte ich für den Artikel Weiach auf das "Exzellent-Prädikat". Entweder kommt er so durch - mit nach Schweizer Gebrauch korrekter Rechtschreibung - oder eben nicht. --Weiacher Geschichte(n) 10:46, 28. Nov 2004 (CET)
<!--schweizbezogen-->
Hallo Weiacher
Gibt es einen bestimmten Grund, warum du beim Vermerk <!--schweizbezogen--> immer den Zeilenabstand löschst? Wenn ja, kann ich bei neuen Artikeln darauf achten. --Voyager 12:55, 30. Nov 2004 (CET)
- Der Grund ist die Darstellung. Zumindest bei mir (IE 6.0 mit WinXP) gibt es wegen dem CarriageReturn eine Leerzeile zwischen dem Titel und dem Beginn des Artikels. Wenn man den herausnimmt und <!--schweizbezogen--> direkt an die Box anschliesst, dann tritt der Abstand nicht mehr auf. Ist nur ein ästhetisches Problem. Für die Übersichtlichkeit in der Bearbeitungsbox sieht es mit der Übersichtlichkeit schlechter aus. --Weiacher Geschichte(n) 13:51, 30. Nov 2004 (CET)
Grandval
Hallo Du hast Grandval nach Grandval BE verschoben. Ich sehe auch den Grund, finde es aber trotzdem unnötig (alle [1] Links meinen ja Grandval in der Schweiz). Wer passt nun die Links an? --193.47.104.38 16:51, 1. Dez 2004 (CET)
- Nötig wird es, sobald noch mehr Grandvals auftauchen, die womöglich wichtiger sind als Grandval BE. Und betreffend Links: Keine Angst. Ich bin ja dran, die Links anzupassen. Aber der Server ist wieder mal grauenhaft langsam... --Weiacher Geschichte(n) 17:17, 1. Dez 2004 (CET)
- Na dann: Danke für deinen Einsatz für die Schweizer Gemeinden. --Vadis 08:42, 2. Dez 2004 (CET)
Bildlizenzen
Hallo Weiacher, ich habe Bild:WappenWeiach.gif und Bild:Weiach-Zoll-Wappen.jpg zur Löschung vorgeschlagen, da keine wikipediakonforme Lizenz angegeben wurde. Damit alle Bilder in der Wikipedia unseren Lizenzansprüchen von Freiheit entsprechen müssen sie auf ihrer Bildinformationsseite explizit mit einer der folgenden Lizenzhinweise beschriftet sein:
Nach sieben Tagen wird das Bild gelöscht werden, sollte bis dahin keine Lizenz nachgetragen sein. --Gruß Crux ふ 20:19, 1. Dez 2004 (CET)
- Erst Löschantrag, dann fragen? Was soll das? Du schiesst erst mal wie ein wildgewordener Cowboy in der Gegend herum und klebst mir danach einen Zettel an die Tür, weshalb Du den ganzen Radau gemacht hast? Einspruch, Herr Wikipolizist!! Hättest Du auch einfacher haben können. Beim Wappen ist die Lizenz gegeben, da es sich um dieselbe Lösung handelt, was wir für die Zürcher Wappen schon vor Wochen durchgekaut haben. Die alte Postkartenansicht ist ebenfalls problemlos. --Weiacher Geschichte(n) 20:27, 1. Dez 2004 (CET)
Sorry, das sehe ich aber ganz anders. Warum ist das problemlos? Das würde mich jetzt aber sehr interessieren. mfg --Paddy 20:34, 1. Dez 2004 (CET)
- Weil die Rechte für die Publikation aus der Bild:Weiach-Zoll-Wappen.jpg stammt mittlerweile bei mir liegen und ich sie soeben auf GNU-FDL gesetzt habe. Deshalb. So einfach ist das. --Weiacher Geschichte(n) 20:36, 1. Dez 2004 (CET)
Und woher sollen das die anderen Wikipedianer wissen? Mangelnde Lizensangabe ist der Grund, warum ein Bild niemals auf eine CD kommen wird. Der Fehler liegt nicht bei Crux sondern bei all denen, welche die Lizenzangabe vergesssen (aus welchen Gründen auch immer). Die letzte Welle die ohne Druckmittel der Löschung geschah, war so gut wie erfolglos. Der Job von Crux und Breezie ist undankbar aber notwendig. Und bevor man sie als "wildgewordener Cowboy" oder "Wikipolizist" beschimpft sollte man sie in ihrem Handeln unterstützen. mfg --Paddy 20:47, 1. Dez 2004 (CET)
- Es geht auch nicht um den Fehler meinerseits (Lizenzierungseintrag der Bilder unters Eis gegangen), sondern um die Art des Vorgehens von Crux. Aber Schwamm drüber. Mit der ordnungsgemässen Lizenzierung ist die Sache hoffentlich gegessen. --Weiacher Geschichte(n) 20:52, 1. Dez 2004 (CET)
"Lizenzstatus: Freigabe durch datashop@statistik.zh.ch" <-- Als was? PD, GNU-FDL oder CC? Ich weiß es ist nervig aber das muss bei Bild:WappenWeiach.gif. eine konforme Lizenz stehen. Der Baustein {{Bild-GFDL}} ist hilfreich. mfg --Paddy 20:58, 1. Dez 2004 (CET)
- Ja, Du nervst. Und zwar ganz gewaltig. Der Cowboy-Vorwurf bezog sich darauf, dass z.B. bei Wappen schon eine ausführliche Diskussion geführt wurde und man sich doch bitte dort (Benutzer Diskussion:Tschubby Copyright) schlau machen soll bevor man einfach die Mangelndes-GFDL-Formalismus-Kanone zum Einsatz bringt. --Weiacher Geschichte(n) 21:20, 1. Dez 2004 (CET)
- Sorry für die Unannehmlichkeiten. Doch Wikipedia ist die freie Enzyklopädie, diese das Urheberrecht betreffende Freiheit ist ein zwingend notwendiger Grundsatz der Wikipedia. Das heißt, dass die Lizenzen in den Bildern klar ersichtlich sein müssen. Zu dem Cowboy-Vorwurf: Wenn dich meine Art stört, dann kannst du dich auch gerne für mich um die 10.000 lizenzfreien Bilder kümmern. ;) Wenn ich das Wappen öffne, und dort nichts von FDL oder PD sehe, nutzt es mir nichts, dass irgendwo eine Diskussion gestanden hat. --Trotzdem nette Grüße Crux ふ 21:25, 1. Dez 2004 (CET)
Kurze Einmischung: Weiacher Geschichte(n): lies doch einfach beim Upload mal den Text auf der Upload-Seite, desweiteren den Text Wikipedia:Bilder und noch Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder und halte dich dran. Dann kommt auch nicht irgendjemand daher, der schon leicht angenervt vom Thema ist, weil er schon ein paar Dutzend, Hundert oder Tausend Bildeinsteller angemahnt hat, weil die Lizenz fehlt, unvollständig oder so nicht akzeptabel ist für die Wikipedia. Sei doch einfach froh, dass es dir überhaupt mitgeteilt wird. Ich bin glücklich darüber, dass überhaupt jemand sich um diese unangenehme Aufgabe kümmert. Bei der Masse an Leuten, die ganz offensichtlich nicht lesen können und sich ihrer Verantwortung beim Hochladen von Bildern nicht bewußt sind, ist es niemandem zu verübeln, wenn die Bilder ohne jegliche Benachrichtigung auf die Löschlisten gesetzt werden! Im Zweifelsfall gibt es halt kein Bild! Und wer andere mit wildgewordener Cowboy und Wikipolizist beschimpft, sollte erstmal vor der eigenen Haustüre kehren. -- Schusch 21:38, 1. Dez 2004 (CET)
- Leute, es reicht. Ich bin genügend lange dabei, um mir solche VoPo-Belehrungen nicht anhören zu müssen. Ich verabschiede mich hiermit aus der Wikipedia. Ihr könnt meinetwegen herumlöschen wie ihr wollt. Mir ab sofort egal. Ich habe es satt, mich ständig herumzuärgern. --Weiacher Geschichte(n) 21:42, 1. Dez 2004 (CET)
- Warum macht ihr denn dem armen Weiacher das Leben so schwer? Er hat doch nun deutlich genug zum Ausdruck gebracht, dass er genervt ist und von dem Thema nichts hören will. Erspart ihm die Tortur und löscht die Dinger einfach kurz und schmerzlos. Wer nicht kooperativ ist, wird vor vollendete tatsachen gestellt, wie es auf der Upload-Seite auch draufsteht. --Anathema <°))))>< 21:47, 1. Dez 2004 (CET)
- tja, Weiacher Geschichte(n) ... aus meiner Sicht beschimpfst du hier und weigerst dich standhaft, den kleinsten gemeinsamen Nenner bei Bildern einzuhalten ... wlkikiv ... lade einfach keine Bilder mehr hoch, ist vielleicht besser so; und wenn du jetzt meinst, beleidigt sein zu müssen, kann ich dir auch nicht helfen. Wenn du aber meinst, andere beschimpfen zu müssen, weil sie sich um die rechtliche Seite der Wikipedia kümmern, ist das eine mehr als unfreundliche Umgangsform deinerseits -- Schusch 21:56, 1. Dez 2004 (CET)
Es ist so einfach. Trage die Lizenz bitte ein und mach kein Theater! Ich habe keine Ahnung was hier abgeht? "Sorry ich habe mich geirrt" ist OK. Aber die Show die hier abgezogen wird, ist nicht OK! Und der Abgang ist lächerlich. Du hast mich als Vandalen beschimpft! Crux hast du beschimpft, wie einen dummen Hund! Und sowohl Crux als auch ich sind noch da! Mach etwas! Aber erkläre uns nicht für debil! Und ich würde mich über eine Entschuldigung bei Crux als auch bei mir sehr freuen! Wenn Du meine Arbeit nicht zu schätzen weißt bin ich auch über Deinen Abgang nicht enttäuscht! --Paddy 01:47, 2. Dez 2004 (CET)
Lieber Weiacher
Ich schätze Deine Arbeit sehr. Doch ich muss meinen Vorrednern zustimmen: Die Show, die Du hier abgezogen hast, geht selbst einem toleranten Menschen wie mir zu weit. Lass Deine überhitzten Emotionen abkühlen, entschuldige Dich für deinen Ausbruch und kehre wieder zurück. Es wäre schade, wenn wir Dich wegen einer solchen Bagatelle verlieren würden. --Voyager 01:50, 2. Dez 2004 (CET)
Okokok. Ich sehe ja ein, dass meine Reaktion zu weit ging. Da kam halt einfach zu viel zusammen. Vor allem Stress von ausserhalb der Wiki, der sich dann hier entladen hat (Ja, Sandol auch mit Dir!!). Tut mir leid. Ich nehme deshalb einen längeren Urlaub. Dann schaue ich, ob und wie's weitergeht. --Weiacher Geschichte(n) 10:32, 2. Dez 2004 (CET)
- ich finde das eine gute Entscheidung und würde mich freuen, dich hier wieder zu sehen -- Schusch 13:58, 2. Dez 2004 (CET)
Naja, ob ich die Entscheidung gut finde, weiß ich nicht?! Ich fände es besser, wenn Du weiterhin mithelfen würdest die wirklich "bösen" anzuschnautzen. Wenn die guten und intelligenten Wikipedianer gehen, wird die Wikipedia von inkompetenten Dumpfbacken regiert. Insofern würde ich mir eine engere Zusammenarbeit wünschen. Arbeite mit mir/uns und nicht gegen mich/uns. Ich habe die Lapalien schon vergessen. Sollte ich Dir in irgendeiner Art und Weise behilflich sein können, wende Dich gerne an mich. --Paddy 15:39, 2. Dez 2004 (CET)