Cascading Style Sheets
Cascading Style Sheets (CSS) ist eine Ergänzungssprache, mit der Formatierangaben für Web-Seiten wie Position, Schriftart und -größe von Elementen festgelegt werden können. Browser seit der vierten Generation unterstützen Cascading Style Sheets recht ordentlich, so dass heutzutage der Einsatz dieser Technik kein Problem mehr darstellt.
Wie andere Web-Techniken wird auch CSS vom W3C spezifiziert. Die CSS 1-Spezifikation ist mittlerweile relativ vollständig umgesetzt, bei CSS 2 sind einige Elemente bereits weit verbreitet (wie zum Beispiel position:absolute
), an CSS 3 wird momentan gearbeitet.
CSS wird in Verbindung mit HTML verwendet, es ist auch möglich es mit XML-Dokumenten zu verwenden, für weiterführende Möglichkeiten wurde aber dann XSL entwickelt.
Die CSS-Sprach kann an drei Orten zur Anwendung kommen
- Innerhalb von HTML-Marken
- Als internes Stylesheet (in einer HTML-Datei)
- Als externes Stylesheet
Beispiel zu 1:
<span style="color: green;"> Text in grüner Farbe </span>
Beispiel zu 2:
<html> <head> <style type="text/css"> span {color: green} </style> </head> <body> <span>Hier ist nun der Text, der mit dem Stylesheet formatiert wird </span> </body> </html>
Beispiel zu 3: Im HTML-Dokument muss ein Verweis stehen
<link> rel="stylesheets" href="meinStyleSheet.css" type="text/css"</link>
Die Datei meinStyleSheet.css enthält dann den folgenden Text
span {color: green; font-size: 150%;}
siehe auch: DHTMLStylesheet