Sieb
Ein Sieb (mittelhochdt. sip=Flechtwerk zum auslesen von Getreide) ist ein Gefäß mit Löchern oder ein Gitter zum Abtrennen von Feststoffteilen bestimmter Größe. In der Küche gibt es Siebe z.B. als Spitz-, Kaffee- oder Teesieb.
In Laboratorien werden Siebe verwendet um Korngrößenverteilungen (z.B. von Sedimenten) zu bestimmen. Hierzu werden mehrere Siebe verschiedener Maschenweite ineinander geschachtelt, das gröbste zuoberst. Das zu trennende Gemisch wird oben eingefüllt und dann in den Sieben solange geschüttelt, bis eine vollständige Trennung erfolgt ist. Ähnlich funktionieren Münzzähler und in der Mathematik das Sieb des Eratosthenes zur Ermittlung von Primzahlen.
In der Technik werden Siebe zur Abwasserreinigung, bei der Lebensmittelherstellung und in vielen anderen Prozessen verwendet. Auch das Goldwaschen funktioniert mittels eines Siebes.
siehe auch: Filter