Provinz Flevoland
Flagge der Provinz | |||
---|---|---|---|
Vorlage:Border | |||
Basisdaten | |||
Hauptstadt: | Lelystad | ||
Größte Stadt: | Almere | ||
ISO 3166-2: | NL-FL
| ||
Website: | www.flevoland.nl | ||
Hymne: | Waar wij steden doen verrijzen... | ||
Karte: Flevoland in den Niederlanden | |||
![]() | |||
Politik | |||
Königlicher Kommissar | Michel Jager | ||
Regierende Parteien | |||
Bevölkerung | |||
Einwohner: | 365.301 (1. Januar 2005) | ||
- Rang: | 12. von 12 | ||
- in % der Niederlande: | 2,2 % | ||
Bevölkerungsdichte: | 156 Einwohner/km² | ||
Geografie | |||
Fläche: | 2.338,07 km² | ||
- davon Land: | xxx km² (xx %) | ||
- davon Wasser: | xxx km² (xx %) | ||
- Rang: | 10. von 12 | ||
- in % der Niederlande: | 5,7 % | ||
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel | ||
Ausdehnung: | Nord-Süd: xx km
| ||
Höchster Punkt: | xxxx m | ||
Tiefster Punkt: | xxx m | ||
Verwaltungsgliederung | |||
Gemeinden: | 6 | ||
- davon Städte: | 4 | ||
Karte: Flevoland und Gemeinden |
Flevoland ist die zwölfte Provinz der Niederlande.
Geografie
Sie besteht aus dem Noordoostpolder, dem östlichen Flevoland und dem südlichen Flevoland. Das östliche und das südliche Flevoland werden von übriggebliebenen Teilen der alten Zuiderzee umgeben, die heute langgestreckte Binnenseen bilden, die an vielen Stellen nur wenige Meter breit sind und damit Kanalcharakter haben. Hierzu zählen das Veluwemeer, das Gooimeer und das Ketelmeer.
Geschichte
Das Gesamtgebiet entstand durch Trockenlegung (Neulandgewinnung) von Teilen der vormaligen Zuiderzee im Rahmen der Zuiderzeewerke. Die Provinz ist gekennzeichnet durch weite offene Räume und geplante Einteilung. Die Errichtung als Provinz erfolgte am 27. Juni 1985 mit Wirkung vom 1. Januar 1986. Vor der Errichtung als Provinz gehörte der Nordosten (Nordostpolder) zur Provinz Overijssel und der Südpolder zur Öffentlichen Körperschaft Südliche IJsselmeerpolder.
Bevölkerung
Flevoland ist in sechs Gemeinden eingeteilt: Lelystad, Almere, Dronten, Noordoostpolder, Urk und Zeewolde. Die Einwohnerzahl beträgt 367.200 (1. Juni 2005). Das Durchschnittsalter der Bevölkerung liegt unter dem niederländischen Durchschnitt.
Landschaftsstruktur
Der Hauptteil des Gebietes wird landwirtschaftlich genutzt. Im östlichen Flevoland befinden sich 25% nicht-landwirtschaftlich genutzte Fläche, darunter das überregional bedeutende Naturschutzgebiet Oostvaardersplassen, im südlichen Flevoland beträgt der Anteil 50%. Das südliche Flevoland ist vorgesehen als Ausweichfläche für die dichtbevölkerte Randstad.
Gemeinden
Flevoland umfasst sechs Gemeinden. Dies sind in alphabetischer Reihenfolge:
- Almere (178.626)
- Dronten (38.060)
- Lelystad (71.518)
- Noordoostpolder (45.588)
- Urk (17.458)
- Zeewolde (19.422)
(Einwohner am 31. Dezember 2005)
Wirtschaft
Im Vergleich mit dem BIP der EU ausgedrückt in Kaufkraftstandards erreicht die Provinz einen Index von 89.4 (EU-25:100) (2003).[1]
Sonstige Einrichtungen
Weblinks
- Offizielle Seite der Provinz (niederl.)
- Touristikinformation
Quellen