Zum Inhalt springen

Energiewende

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. August 2007 um 13:27 Uhr durch Dr. Colossus (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Begriff Energiewende bezeichnet die möglichst vollständige Abkehr von fossilen Energieträgern wie Kohle, Erdöl und Erdgas. Sie strebt eine nachhaltige Energieversorgung mit erneuerbaren Energien wie Sonnenenergie (Solarthermie, Photovoltaik), Wasserkraft, Windenergie, Biomasse und Geothermie an.

Die Energiewende ist notwendig um eine noch stärkere Klimaveränderung zu vermeiden. Sie ist ebenfalls wegen der Endlichkeit der Rohstoffe geboten.