Zum Inhalt springen

Sellagruppe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Dezember 2004 um 01:20 Uhr durch Tk (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Sella ist ein plateauförmiger Bergstock in den Dolomiten in Südirol, Italien. Die Sella liegt nördlich der Marmolata und östlich des Langkofel. Sie ist von den vier mit einander verbundenen Alpenpässen Grödnerjoch (2.121 m), Pordoijoch (2.239 m), Sellajoch (2.240 m) und Campolungo-Sattel (1.875 m) umgeben. Höchster Punkt ist die 3.151 m hohe Boéspitze. Weitere bekannte Gipfel sind der Pisciadu (2.985 m) und der Boéseekofel (2.910 m). Durch das Massiv führt der Dolomiten-Weitwanderweg Nr. 2. Auf den Gipfel des Sass Pordoi (2.952 m) führt vom Pordoijoch eine Seilbahn. Im Massiv gibt es folgende Schutzhütten:

  • Rigugio Forcella Pordoi (2.849 m)
  • Bergstation Rifugio Maria (2.952 m)
  • Boéhütte (2.873 m)
  • Pisciaduseehütte(2.583 m)
  • Cabanna Fassa (3.152 m)
  • Franz-Kostner-Hütte (2.536 m)