Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Erkan Yilmaz

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. August 2007 um 00:14 Uhr durch Erkan Yilmaz (Diskussion | Beiträge) (Massenbegrüßungen: wegen dem unpersönlichen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Erkan Yilmaz in Abschnitt Massenbegrüßungen



Dachte ich mir auch schon, dass du noch an dem Artikel arbeitest. Im Moment ist da aber so gar nichts zu verstehen; die Löschdiskussion für den Artikel findet hier statt - normalerweise hat ein Artikel dann noch eine Woche Zeit, bevor er gelöscht wird.

Viel Spaß noch --Steffen - ד - Bewerte mich! 19:13, 28. Sep 2006 (CEST)

Hallo Erkan, der Text ist trotz der vielen Edits noch kein Wikipedia-Artikel. Bitte versuche doch, die Informationen als Fließtext zu formulieren. Listen lesen sich nicht gut. Was bedeutet ISTQB? Noch eine Bitte: Es ist nicht notwendig, nach jedem Satz zu speichern. Du kannst den Artikel auch erst in einem normalen Texteditor vorbereiten und dann in das Bearbeitungsfenster übertragen. Die Quellen können dann einmalig in der Bearbeitungszeile angegeben werden, das reicht. --Lyzzy 21:27, 28. Sep 2006 (CEST)

Hallo Lyzzy: mit Fließtext meinst du zusammenhängende Sätze? ok, kann ich auch machen. dauert jetzt aber nochmal das mit dem Text-Editor hatte ich ja vorher schon gemacht, aber die Formatierungen haben nicht gestimmt. Ok, ich fange mal von oben nach unten an, zusammenhängende Sätze zu schreiben. Falls du da bist, kannst du mir ja sagen, ob das ok ist? Danke

Ja, genau das meine ich. Versuchs mal. Diskussionsbeiträge kannst du mit vier Tilden (~~~~) oder mit einem Klick auf den vorletzten Button am oberen Rand des Bearbeitungsfensters signieren, dann wird dein benutzername und die Zeit beim Speichern automatisch eingesetzt. (mehr dazu bei Wikipedia:Signatur) --Lyzzy 21:40, 28. Sep 2006 (CEST)
dann nehme ich doch den button :-)
also an dich und die anderen: 
danke für die Infos. Mal sehen, ob es jetzt besser klappt.
und jetzt auch mit Signatur

--Erkan Yilmaz 21:46, 28. Sep 2006 (CEST)

bin fertig (so und so :-) ) gute n8 --Erkan Yilmaz 23:57, 28. Sep 2006 (CEST)


hm, hab doch am Anfang geschrieben, würde 30 Minuten dauern. Und sitze immer noch hier rum: hab jetzt mal die Literatur und die Weblinks richtig formatiert. Mal sehen, was ich noch so finde --Erkan Yilmaz 00:54, 29. Sep 2006 (CEST)

Hi, ich bin nochmal drüber. Falls du dazu Fragen hast, hinterlasse sie einfach auf der Diskussionsseite des Artikels. In der englischen WP gibte es diese Informationen zu en:ISTQB, vielleicht kann man davon etwas verwerten. Ich überlege, ob es sinnvoll ist, den Artikel ISTQB Certified tester zu nennen. Das erscheint mir genauer, was meinst du? Dazu kann die Verschiebe-Funktion genutzt werden. --Lyzzy 19:09, 29. Sep 2006 (CEST)

Hi Lyzzy, ja, ich gehe es mal durch und schau mir auch noch die englische Seite an. ISTQB Certified Tester wäre wirklich genauer, da für andere Test-Zertifikate nicht genug Infos vorhanden sind.

Bis gleich --Erkan Yilmaz 20:11, 29. Sep 2006 (CEST)


So Lyzzy, habe das Kürzel ISEB reingetan und noch Rechtschreibfehler beseitigt: wobei neben anderen zu: wobei neben anderem

"]" entfernt bei:

  • 28 Ländern (Stand: September 2006)]
  • QAI (Quality Assurance Institute)]

habe dann noch das Kürzel ISEB hinzugefügt zu: "Information Systems Examination Board)", da ja Kürzel auch bei den andren Organisationen dabei stehen

Werde mir jetzt mal die englische Seite durchlesen, was man hieraus verwerten kann für die deutsche Seite. Bis gleich, --Erkan Yilmaz 20:24, 29. Sep 2006 (CEST)



Was mir bei der englischen Variante nicht so gefällt:

  • die letzten beiden Links existieren nicht


hm, ich sehe das Verschieben nicht. Ja, ich habe die Seite gelesen zum Thema Verschieben, wahrschl. muss ich noch ein paar Tage warten :-( Kann das einer für mich übernehmen? Und beim englischen Wikipedia funktioniert mein Account nicht, muss wohl einen neuen anlegen --Erkan Yilmaz 20:44, 29. Sep 2006 (CEST)


Hi Lyzzy, soll ich auch meine 2 Grafiken von meiner Homepage hier zur Verfügung stellen? Sind jetzt nicht unbedingt die bestformatierten Grafiken :-( Ich lese mich mal hier zu Grafiken ein, vielelciht findet sich was Sinniges --Erkan Yilmaz 21:04, 29. Sep 2006 (CEST)

Your comment on my discussion page

No idea what you are talking about - you link to the discussion page on the WP-EN... and I wanted single sign-on for Christmas..... What's up?--WiseWoman 00:35, 29. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hello WiseWoman, I have corrected the link, please have a look now. There is referrenced some user with your name. Is that you? Would help to clarify things. Thank you, ----Erkan Yilmaz (bewerte mich!, Diskussion) 09:00, 29. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Verlinkung nach en

Hallo, ich sehe, dass Du im Fujimori-Artikel nach meinem Revert noch einmal eine Verlinkung in die en-WP vorgenommen hast. Dies ist unüblich und auch unerwünscht. Zum einen, weil es suggeriert, dass ein entsprechender Artikel in der hiesigen WP besteht, zum anderen, weil es auch die Statistik bei "Links auf diese Seite" verfälscht, welche einen recht zuverlässigen Indikator für die Notwendigkeit zum Füllen eines Lemmas darstellt. Deshalb bitte ich Dich, die Verlinkung wieder rückgängig zu machen und davon in Zukunft auch abzusehen. Beste Grüße, --Scooter Sprich! 15:13, 1. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Scooter, hatte deinen Kommentar leider nicht gesehen. Gut, dass du mir einen Hinweis geschrieben hast. Habe es nun revidiert. Dachte mir, dass es für Leser bzw. unerfahrene User einfacher wäre so. Aber die angebrachten Gründe von dir sind vollkommen legitim. Und ich werde mich in Zukunft daran halten. ----Erkan Yilmaz (bewerte mich!, Diskussion) 15:29, 1. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hoffentlich...

hast Du nichts dagegen, aber ich habe Deine Benutzerseite hier auf dem de Wiki bearbeitet, uZ Folgendes zugesetzt:

Haben Sie bitte Acht, daß die Einzelheiten der Prozessen auf dem deutschen und auf dem englischen Wiki nicht unbedingt genau gleich sind!

Diese Seite behandelt nur die Prozessen auf dem en Wiki, Sachen sind vielleich anders anderswo! 86.129.69.23 14:34, 4. Jan. 2007 (CET) (en:User:Tonywalton)Beantworten
Hello Tonywalton, thx for adding this. I have updated the German a little. How come you know German? Where did you learn it? ----Erkan Yilmaz (bewerte mich!, Diskussion) 20:37, 4. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Diskussion:ISTQB Certified Tester

>noch eine Frage, wieso hast du denn folgende Infos ausgemerzt? > >Die EOQ-SG (European Organisation for Quality – Software Group) ist der Rechtsträger und >agiert als Dachorganisation für die ISTQB. Siehe hier zur Bestätigung. ISTQB wird gerade an legal entity eingetragen. (nicht signierter Beitrag von 82.210.249.9 (Diskussion) Erkan Yilmaz)

Also, wenn das irgendwo offiziell zu lesen ist, pflegen wir das auf jeden Fall ein. ----Erkan Yilmaz (bewerte mich!, Diskussion) 18:01, 8. Jan. 2007 (CET)Beantworten

>Ein Grund hierfür ist, dass sich Organisationen anderer Zertifikate für Softwaretester (wie z. >B. die ISEB (Information Systems Examination Board)) mit der ISTQB zusammenschliessen. Die ISEB Zertifikate tragen selbst auch das ISTQB - Logo; seit dem 01.07.2006 gibt es auch bei ISEB nur noch ISTQB Prüfungen. (nicht signierter Beitrag von 82.210.249.9 (Diskussion) Erkan Yilmaz)

OK, aber ISEB und ISTQB sind getrennte Organisationen und Prüfungen früher waren getrennt. Ansonsten könnte man ja gleich sagen, dass ISEB=ISTQB :-) ----Erkan Yilmaz (bewerte mich!, Diskussion) 18:01, 8. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Mehr zum Verhältnis ISEB und ISTQB gibt es hier zu lesen. ----Erkan Yilmaz (bewerte mich!, Diskussion) 18:58, 8. Jan. 2007 (CET)Beantworten

>Die QAI (Quality Assurance Institute) ist eine weitere Organisation, die in über 40 Ländern >Zertifikate ausstellt. Bitte diese Info "stellt in über 40 Ländern Zertikate aus" belegen. (nicht signierter Beitrag von 82.210.249.9 (Diskussion) Erkan Yilmaz)

Bitte schön, wobei ich sagen muss, dass das kein direkter Beweis ist, da ich aber annehme, dass jede chapter Zertifikatsprüfungen durchführt, nicht unlogisch - werde ich aber im Text anpassen.
"QAI has over 40 Chapters WORLDWIDE, including LA, Chicago, Hong Kong, Russia and more!" zu finden auf der QAI-Seite .
Quality Assurance Institute (QAI), USA was established in 1980 as a professional association formed to represent the software quality assurance industry. Today, Software Certifications, administered by QAI, is global.
Since its inception, Software Certifications has certified over 28,000 professionals in Australia, Barbados, Belgium, Bermuda, Brazil, Canada, China, Egypt, Hong Kong, India, Israel, Korea, Mexico, New Zealand, Puerto Rico, Saudi Arabia, Singapore, South Africa, United Kingdom, United Arab Emirates, and the United States.
zu finden auf der rechten Seite der QAI-Seite in der Box "Program History". ----Erkan Yilmaz (bewerte mich!, Diskussion) 18:01, 8. Jan. 2007 (CET)Beantworten


>unter siehe auch: Link zu CSTE >Zu einem objektiven Artikel gehört die Nennung von anderen Möglichkeiten und auch über die >Herkunft des ISTQB. Ja, o.k akzeptiert. (nicht signierter Beitrag von 82.210.249.9 (Diskussion) Erkan Yilmaz)

OK, dann füge ich den CTSE-Link wieder dazu (der komischerweise schon wieder gelöscht wurde :-) ). ----Erkan Yilmaz (bewerte mich!, Diskussion) 18:01, 8. Jan. 2007 (CET)Beantworten

>Und wegen der 31 Länder: ich hab emal auf der offiziellen Webseite geschaut: es gibt laut >ISTQB-Webseite nur 28, Stand 2006-12-23, siehe [2]. Kannst du bitte deine Quelle nennen? Ja, Beschlüsse der ISTQB-Konferenz in Paris am 04.12.2006; Protokoll ist leider nicht öffentlich; Website wird demnächst angepasst (nicht signierter Beitrag von 82.210.249.9 (Diskussion) Erkan Yilmaz)

Ok, auch hier wieder: wenn es offiziell publiziert ist, wird es natürlich eingepflegt.
Du musst bedenken, bisher bist du nur eine IP-Nummer, wer sagt denn, dass alle deine Infos richtig/wahr sind? Insofern ist erst Mal Vorsicht geboten, aber wenn die Infos publik sind, sollte man die Infos definitiv einpflegen. ----Erkan Yilmaz (bewerte mich!, Diskussion) 18:01, 8. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Codex Hammurapi

Habe Dir auf der Diskussionsseite von Codex Hammurapi geantwortet. Die beiden Titel sollten tatsächlich raus. Fingalo 20:15, 26. Jan. 2007 (CET)Beantworten

---

HEADIS Löschung

Hallo Erkan, danke für deine begrüßenden Worte. Ich habe jedoch schon gleich eine Frage an dich als Administrator. Ich habe vor drei Tagen einen Artikel über den Begriff HEADIS in WP eingestellt. Dabei geht es um eine neue Sportart, die Saarbrücker Sportstudenten erfunden haben. Dieser Begriff ist nun patentiert und definiert worden und somit geschützt. Es handelt sich dabei um Kopfballtischtennis, das, wie der Name schon sagt, auf einer Tischtennisplatte mit einem volleyballgroßen Ball und nur mit dem Kopf gespielt wird.

Leider wurde dieser Text mit der Schnelllöschung schon nach knapp 12 Stunden wieder entfernt, ohne sich zu vergewissern, was dahinter steckt. Diese Sportart ist sehr jung und daher noch nicht bekannt.

Aber FAKT ist:

  • Der Saarländische Rundfunk hat diese Woche darüber auf SR1 berichtet
  • der Saarländische Rundfunk wird am Sonntag 29.07. in der saarland-regionalen Sportsendung -Sportarena einen
  • Fernsehbeitrag zeigen und HEADIS wird live vorgeführt
  • Die Bildzeitung hat letztes Jahr darüber berichtet (ist nicht unbedingt ein Gütekriterium)
  • im August findet ein Headis Turnier in der Gartenschau in Kaiserslautern statt mit 4 größeren "regionalen Werbepartnern
  • die Vereinsgründung steht an
  • es gibt ein offizielles geschütztes Logo
  • es gibt eine offizielle Homepage - headis.com (da ich die Homepage mache und auf der Homepage zur Beschreibung das selbe steht, was ich auch in WP veröffentlich habe, habe ich keine anderen Nachweise)

Das soll gerade für die öffentlichkeit den Begriff HEADIS erklären- es ist soll jedoch keine Werbung für ein Produkt sein.

Administrator Achim Jäger, falls bekannt nannte das Ganze -groben Unfug. Ist er in der Position, das einfach so abzustempeln? Wie kann er ALLEINE entscheiden, ob etwas "grober Unfug" ist oder nicht? Ich kann mir vorstellen, dass es häufig Beiträge gibt, die wirklich grober Unfug sind. Es werden soviele Sachen in WP eingestellt, die wirklich nicht die Mehrheit interessieren (das ist ja auch so eine Begründung für Löschungen: sie müssen die Allgemeinheit auch interessieren). So wie z.B irgendwelche Ortspolitiker die vorgestellt werden, die man dann aber nicht einer Schnelllöschung unterzieht. Ausserdem ist Achim Jäger ja der Meinung, das habe ich in einem anderen Zusammenhang entdeckt, dass man ja nicht einfach so eine neue Sportart erfinden könne.

" Vielen Dank für den freundlichen Versuch, mich vom Gegenteil überzeugen zu wollen, aber ich (und wohl auch die deutliche Mehrheit aller anderen WP-User) bin der Meinung, daß das absolut gar nichts mit Sport zu tun hat, es ist eben ein Spiel. Hier kann nicht jeder einfach eine "Sportart" erfinden. Punkt. Ich bitte von weiteren Diskussionsbeiträgen hier abzusehen. --Achim Jäger 14:03, 18. Jul. 2007 (CEST)"

Das stimmt so meiner Meinung nach nicht. Vielleicht kann Herr Jäger das nicht. Basketball wurde auch erst vor knapp 110 Jahren erfunden und zwar von einem Professor für seine Studenten. Ich möchte jetzt HEADIS nicht mit Basketball vergleichen. Aber die Zeit wird es zeigen.

Kannst du mir deine Meinung dazu sagen und vielleicht auch ein paar Tipps geben, wie das ganze "seriöser" an WP gegeben werden kann. Was sollte ich wegen NOCH fehlener Links und Literaturangaben sowie Quellenangaben machen?

-- Felix Weins 18:22, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten


Danke schön für die Ratschläge. Ich werde mich mal beim Löschungskomitee schlau machen. Die Idee mit den Professorenmeinungen ist gut. Danke schön.

Grüße -- Felix Weins 18:06, 25. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Wir sammeln zur Zeit alles, was HEADIS schon an seriösen Quellen hat. Zwei Fernsehauftritte, die Vereinsgründung und einige Radioreportagen gab es schon auf SR, SWR und RPR. Nach dem Turnier an diesem Wochende werde ich einen neuen Versuch bei WP starten.

Gruß -- Felix Weins 21:42, 31. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Signatur

Hallo Erkan, bei deiner Begrüssungsvorlage fehtl die Signatur. Grüsse --Meisterkoch ± 18:51, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

meine Antwort, ----Erkan Yilmaz (bewerte mich!, Diskussion) 20:13, 3. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ich bin neu hier

Hallo Herr Erkan Yilmaz, Ich bin Philintell14 und habe mich hier neu eingeloggt. Deswegen weiß ich leider nicht so viel über meine Möglichkeiten bei Wikipedia.de bescheid. Es wäre sehr nett von ihnen wenn sie mir bitte etwas helfen könnten mich hier zurecht zu finden. Auf gute Zusammenarbeit: Philintell14

meine Antwort. ----Erkan Yilmaz (bewerte mich!, Diskussion) 20:11, 3. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

wo kann ich vernünftig per Mail Fragen zu Wikipedia stellenß

Hallo ich bin neu. Mich interessiert, ob es eine Mailaschrift gibt, wo ich vernünftig Fragen stellen kann.

Ich habe mit Mühe einen Artikel geschrieben. Als ich ihn über die Suchfunktion lesen wolle, war er nicht auffindbar. Bei meinen "Eigenen Beigrären" habe ich ihn gefunden. Da stand plötzlich, dass er gelöscht werden sollte - als Spam. Ein "TheK" soll das beantragt haben. Was soll der Mist? Werden hie ralel neuen Autoren so schlecht behandelt? Ich bitte um eien vernünftige Antwort per Mail.

H. P. Seprber - hps-win@gmx.net

meine Antwort. ----Erkan Yilmaz (bewerte mich!, Diskussion) 20:12, 3. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Benutzer Diskussion:Monobooktestgelände

Öhm… Du guckst dir die Benutzernamen schon an, wenn du sie begrüßt? --ttbya in Vertretung seine Socke 21:27, 1. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

meine Antwort, ----Erkan Yilmaz (bewerte mich!, Diskussion) 20:14, 3. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ähm...

... findest du es wirklich sinnvoll, Vandalenaccounts zu begrüßen? [1] Sinnvoll ist eine Begrüßung erst dann, wenn ein Benutzer ein paar vernünftige Edits gemacht hat. Gruß, Fritz @ 22:42, 1. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Fritz, ich sehe mit deinen über 23000 Edits bist du hier schon lange unterwegs und wirst wohl deswegen auch schon viel erlebt haben. Wie du hier ersehen kannst, schaue ich schon auf die Benutzernamen an sich. Bei dem Fall, den du meinst, mag man der Meinung sein, das war nicht ok (nun ja, ich nahm an, der Name passe an sich schon). Aber an sich finde ich halt, eine nette Begrüssung gleich zu Anfang ist gut, weil z.B.:
ein erster Eintrag auf der Diskussionsseite sie gleich heimisch macht
sie, auch gleich sehen, wie das mit der Diskussionsseite funktioniert
man hilft den Leuten gleich mit den richtigen Links, sich einzulesen, statt darauf zu warten, dass sie einen Fehler machen und dann der Artikel gelöscht wird oder Ähnliches. Dies führt nämlich quasi zu negativen Empfindungen gegenüber z.B. Mitarbeitern der Wikipedia. Neulinge verstehen meist halt noch nicht genau, was die Wikipedia eigtl. wirklich ist.
Argumente hin oder her - gibt wohl immer unterschiedliche Meinungen (über dieses Thema bei allen Wikipedia-Teilnehmern). Ich hoffe, du kannst mich verstehen. Falls du etwas mehr auf meiner Benutzerseite liest (z.B. Pedell auf Wikiversity), kannst du vielleicht mehr über mich als Person und meine Intentionen in Erfahrung bringen. ----Erkan Yilmaz (bewerte mich!, Diskussion) 22:57, 1. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Nun, ich akzeptiere natürlich deine Meinung zu diesem Thema, aber ich finde, daß eine Begrüßung durch solche "Massenbegrüßungen" an Wert verliert. Außerdem ist es leider so – das wissen die Benutzer, die regelmäßig Eingangskontrolle machen –, daß die viele neue Accounts (ich würde sogar behaupten, weit über 50%) entweder Vandalen oder Sockenpuppen existierender Benutzer sind, die eine Begrüßung weder brauchen noch verdienen. – Ich persönlich begrüße übrigens nur sehr selten, und wenn, dann mit einem individuell geschriebenen Text. Gruß, Fritz @ 23:04, 1. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Also, ich hab mich drüber gefreut und verdient hatte ich es auch. --Jedoch 23:06, 1. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Darüber freue ich mich dann auch. :-) ----Erkan Yilmaz (bewerte mich!, Diskussion) 23:22, 1. Aug. 2007 (CEST)Beantworten


Hallo Fritz,
nun, für denjenigen, der die Begrüssung erhält, erscheint das nicht als Massenbegrüssung.
Aber wie du schon sagst: wenn ein Account ein Vandale oder eine Socke ist, ist es unnötig und dann z.B. auch Zeitverschwendung meinerseits.
Von den bisherigen Edits sehe ich z.B. nicht jeder schreibt auch wieder zurück :-(
Ich erinnere mich halt an ein paar Erlebnisse, wo ich sogleich Feedback oder eine Meldung erhielt und mich selbst s.umaessig gefreut habe, zwecks Interaktion.
Mir ist es lieber, wenn ich durch meine Aktionen einen dauerhaften Nutzer gewinne.
Ich kann dir beispielsweise hier einen Fall zeigen (ging drum, dass die Wikiversity offiziell irgendwo vorgestellt wurde - und ich das aber nicht wusste):
"Und viele (Professoren) waren überrascht, dass sich da so schnell ein Eintrag auf ihrer Diskussionsseite fand ;=)) danke nochmal für die großartige Unterstützung" (Quelle: Wikiversity)
Mein Eintrag hat wohl positive Empfindungen bei den Professoren ausgelöst und die geben das dann an ihre Studenten weiter und dies führt hoffentlich zu einem grösseren Verbreitungseffekt (siehe auch die Idee mit der Kettenreaktion auf meiner Benutzerseite). ----Erkan Yilmaz (bewerte mich!, Diskussion) 23:20, 1. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Willkommensgruß

Danke für deinen Willkommenseintrag. --Rob Irgendwer 08:22, 2. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

meine Antwort, ----Erkan Yilmaz (bewerte mich!, Diskussion) 20:15, 3. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Massenbegrüßungen

Hälst du diese Massenbegrüßungen, welche ausnahmslos deine letzte 70 Beiträge darstellen für zielführend? — ℓithΩpraph 18:54, 3. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Lithograph, schau bitte weiter statt nur die letzten 70 Einträge. Wenn die Neulinge Fragen haben, antworte ich auch. Aber deine Frage wurde auch schon von anderen gestellt, die ich dann auch versucht habe zu beantworten, siehe hier. ----Erkan Yilmaz (bewerte mich!, Diskussion) 19:10, 3. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Nun, gelesen habe ich die obige Diskussion. Deiner Meinung bin ich nicht, ich denke, du solltest diese Begrüßungen mindestens halbieren. — ℓithΩpraph 19:23, 3. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Wärst du so nett, deine Meinung auch etwas zu begründen ? Z.B. hätte man ja sagen können:
- die Einträge belasten den Wikiserver (weil jeder Edit gespeichert werden muss)
oder anderes, was schon oben gesagt wurde. Also, ich (denke, ich) verstehe eure Meinungen. Aber wie ich oben schon versucht habe zu erklären, mir geht es darum, dass sich neue Mitglieder wohl fühlen, da ich denke, z.B. die ersten Momente sind entscheidend. Man sagt ja auch, die ersten 5 Minuten, wenn man jemanden neu kennt, prägen.
Nun, bevor ich weiter schreibe, lass mich doch bitte deine Gedanken wissen. Danke (echt, ich versuche hier nicht nur blabla). ----Erkan Yilmaz (bewerte mich!, Diskussion) 19:37, 3. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Lass dich net unterkriegen. Ich finds wichtig und richtig Neulinge zu begrüssen. --Meisterkoch ± 22:35, 3. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Meisterkoch, danke für die Aufmunterung. ----Erkan Yilmaz (bewerte mich!, Diskussion) 22:55, 3. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Auch ich war sehr erfreut über Deine nette Begrüßung, Vielen Dank. --Mihaeru 23:24, 3. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Super und noch einer mehr, der sich freut. Kann ja nur noch besser werden. ----Erkan Yilmaz (bewerte mich!, Diskussion) 23:26, 3. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Hey, so war das aber auch nicht gemeint. Ich finds auch wichtig und richtig, Neulinge zu begrüßen. Nur eben nicht in solchen Massen. Das wirkt einfach noch unpersönlicher, als diese Vorlagen ohnehin schon. — ℓithΩpraph 00:05, 4. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Freue mich, dass wir an sich auf der selben Wellenlänge sind. Jetzt verstehe ich auch mehr, was du dagegen empfunden hast. Das mit unpersönlich könnten wahrscheinlich die Neulinge beantworten. Aber ich versuche ja dann, bei Fragen da zu sein. Und ich mache das ja nicht jeden Tag, sondern nur wenn ich am PC bin. Aber ich könnte mir ja statt der Vorlagen etwas anderes einfallen lassen. ----Erkan Yilmaz (bewerte mich!, Diskussion) 00:14, 4. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

begrüssung

Auf deine Frage --> ja--Soggenbubbe23 23:03, 3. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hast es mir zu leicht gemacht :-) ----Erkan Yilmaz (bewerte mich!, Diskussion) 23:04, 3. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Mist... --Soggenbubbe23 23:12, 3. Aug. 2007 (CEST)Beantworten