Zum Inhalt springen

Biterolf und Dietleib

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. August 2007 um 22:56 Uhr durch Avowiki (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Heldenepos von Biterolf und Dietleib handelt von König Biterolf von Toledo und seinem Sohn Dietleib und ist im Ambraser Heldenbuch überliefert und stammt vermutlich aus der Mitte des 13. Jahrhunderts. in kurzen zweireimigen Versen wird folgendes erzählt: Biterolf zieht nach Etzels Hof und hilft ihm in vielen Kriegen. Dietleib, erwachsen geworden, folgt ihm. Bei der Überfahrt über den Rhein wird er von den Burgunden beleidigt. Bei Etzel angekommen hilft er ihm gegen die Preußen. Es kommt zu einem Sreit mit dem nicht erkannten Vater. Rüdiger von Bechlaren schlichtet, Vater und Sohn erkennen sich. Nach Ende des Kriegs brechen sie nach Burgunden auf, um Dietleibs Beleidigung zu rächen. Die folgende Kampfbeschreibung ist mit der des Rosengarten zu Worms bis in Einzelheiten identisch. Für ihre Dienste an Etzels Hof erhalten sie die Steiermark.

Literatur

  • Joachim Heinzle: Einführung in die mittelhochdeutsche Dietrichepik. Berlin: de Gruyter 1999. ISBN 3-11-015094-8

Siehe auch

Dietrichepik