Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Hubertl

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. August 2007 um 22:25 Uhr durch Hubertl (Diskussion | Beiträge) ([[Taotie]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Hubertl in Abschnitt Taotie

Benutzer:Hubertl/Diskheader

Erklärung zur Änderung von „respektive“:

Bevor jemand sich aufregt, dass ich wieder einmal in Sachen Rechtschreibung unterwegs bin, folgendes:

(lat) respicere = zurückschauen, 'respectivus' (mlat.) heißt 'beachtenswert'

respektive steht für: besser gesagt, beziehungsweise, das heißt, genauer gesagt, mit anderen Worten, oder [vielmehr], richtiger gesagt, vielmehr. Zumindest sagt das der Duden. Stimmt so aber nicht wirklich.

Ein Beispiel (abgeschrieben):

"Morgen regnet es bzw. es scheint die Sonne." --> Falsch! Hier muss es "oder" heißen, da entweder das eine oder das andere geschehen wird.

"Ich habe zwei Autos. In der Farbe rot bzw. blau." --> Richtig, da es je nach Bezug eben richtig ist. Ein oder wäre hier wiederum nicht korrekt. Hier könnte natürlich auch richtigerweise ein und stehen.

m.a.W: Viele Möglichkeiten. Ich ersetze dieses Wort deshalb, weil es in manchen Fällen mit dem Wort "oder" ausgetauscht werden muss, in manchen Fällen könnte es bleiben, ich ersetze es aber durch bzw.. Kontextbezogen kann es vorkommen, dass weder oder, resp. oder bzw. korrekt ist. In manchen Fällen schaut die Sache so aus, dass Autoren oft etwas gekünstelt schreiben, Hauptsache, ein tolles Wort kommt drin vor. Wäre es so einfach, resp. durch bzw. auszutauschen, könnte das auch ein Bot machen, das geht aber, wie oben angeführt wurde, nicht. Hubertl 14:49, 31. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Stella Deetjen / Profil.at

Lieber Hubertl,

vielleicht können Sie mir bitte etwas erklären: Es geht um die Diskussion um den Beitrag "Stella Deetjen"

Ich finde der Inhaltspunkt "Kritik" auf der ersten Seite - gehört eher auf die Diskussionseite, wie auch deren Kommentierung (die gestern gelöscht wurde)? Gestern abend war es auch kurzfristig mal so, wurde dann aber wieder geändert.

Mich als Nutzer von Wikipedia irritiert das im Moment. Das eine steht vorne (die Kritik - auch dort mit "Folgende Vorwürfe wurden u. A. erhoben" , das andere nicht (die Stellungnahme zu den Vorwürfen). Beides sind doch Meinungen und KEIN Wissen, deshalb wird hier (im Artikel und in der Kritik) doch auch mit so vielen Konditionalsätzen gearbeitet.

Danke vorab für eine Antwort und sonnige Grüße

chixse PS: Besser jetzt?

Ich bitte höflich um eine Fragestellung, bei der man auch versteht, um was es geht. --Hubertl 15:25, 31. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Die Kritik ist Bestandteil des Artikels - und mit Quellen belegt. Und nicht wie Sie schreiben, dass nur Wissen dargelegt werden sollte. Denn, wie sollte jemand wissen, dass der Award an Deetjen vergeben wurde? Kaum jemand war dabei, aber trotzdem stellt das keiner in Frage. Es wird halt angenommen, dass es so war, weil versch. Zeitungen darüber geschrieben haben. so ist es auch mit der Kritik. profil hat geschrieben, WP nimmt das als Quelle. Punkt. Abgesehen davon: läuft jetzt die PR-Maschinerie an? Zuerst aus Wien, jetzt aus Frankfurt? Als Mitarbeiter oder sogar GF einer Kommunikationsagentur hätte schon der erste Beitrag verständlich sein sollen... --Hubertl 17:59, 31. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Antwort

Danke für die Antwort. Bin erstaunt, dass bei einer harmlosen Frage bei Wikipedia anscheinend gleich IP Adressen überprüft werden, um den Standort des Fragers ausfindig zu machen.... Der PC von dem ich schreibe hat nichts damit zu tun, ob ich etwas privat oder beruflich mache - meine Frage war rein privat. Ich kannte dies bisher nicht - mit der Kritik - habe jetzt aber z.B. bei Jürgen Fliege gesehen, dass es da auch so ist. Dies ist für mich ein neues Wikipedia aber wenigstens kenne ich jetzt die Hintergründe und kann mir frei von hitzigen Diskussionen darüber ein Bild machen.... Gruß Chixse (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 85.180.152.164 (DiskussionBeiträge) 7:55, 1. Aug 2007) Hubertl 12:41, 1. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Na ja, so harmlos ist die Frage ja nicht, eher ein Versuch das Thema nett anzugehen. Wir haben da so unsere Erfahrungen. Abgesehen davon, die Offenlegung der IP-Adresse ist bei nichtangemeldeten Benutzern Standard, und wenn man dann diese Seite hier anschaut, dann bedarf es nur noch einen Klick und man weiß, wer, wann, was von wo gemacht hat. Tja, its a wiki!
Aber abgesehen von diesen Spielchen, das wesentlichste an der Sache ist aber die Arbeit an einer Enzyklopädie, und daran kann jeder teilnehmen. Auch am gegenständlichen Artikel, damit er besser wird und dieses merkwürdige Jubelgesülze etwas enzyklopädischer wird. --Hubertl 12:41, 1. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Vermittlungsausschuss: Problem zwischen Hubertl und phatmosphere

Tach,
Benutzer:phatmosphere hat einen VA eröffnet und um Vermittlung in einer Differenz zwischen Dir und ihm gebeten. phatmosphere hat es aber versäumt, Dich überden VA zu informieren, was ich hiermit nachhole. Ich habe mich als Vermittler unter den üblichen Voraussetzungen angeboten. Solltest Du einverstanden sein, so bitte ich um kurze Bestätigung auf der VA-Seite. Gruß, --Krawi Disk Bew. 09:16, 2. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

danke gesehen, beantwortet und abgelehnt. --Hubertl 15:23, 3. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Adam Birch

Hallo. Hat dich das von Benutzer:B.Jey vorgetragene Argument zu Adam Birch und dem Unverständlich-Baustein überzeugt? Leider hast du dich auf der Diskussionsseite nicht mehr dazu geäußert. Es wäre schön, wenn du das tun könntest. Vielen Dank --Bücherwürmlein Disk-+/- 17:24, 2. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

nur bedingt. Wenn ich das Wort "wrestelte" sowie "Leitermatch" im Duden finden werde, dann ist zweierlei passiert: Der Unverständlich-Baustein kommt weg und ich wandere aus, weil in so einem Land möchte ich nicht mehr leben. Man bedenke nur, dass man das Wort wrestelte wohl hinschreiben kann, es ist aber kaum vorstellbar, dieses auch auszusprechen. Aber es wird nie im Duden stehen, denn Denglisch ist eine Sache, aber wrestelte hat nicht einmal den Anspruch, denglisch zu sein. --Hubertl 17:42, 2. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Hubertl. Das "wrestelte" hab ich mal rausgenommen, das tat ja schon beim Lesen weh. Was den Begriff "Leitermatch" angeht: Soweit ich weiß ist er bei deutschen Fans dieser Shows schon gebräuchlich, für eine Enzyklopädie muss er aber erklärt werden. Da der Begriff aber schon in mehreren Artikeln steht, würde ich das gerne in der Form eines Artikels machen, auf den dann verlinkt werden kann. Was hälst du davon? Da der Begriff Tag Team auch einen eigenen Artikel hat geht dass mit der Relevanz meiner Meinung nach in Ordnung. --212.204.87.167 13:51, 3. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
ja, warum nicht, klingt vernünftig, und der Rest der Welt kann auch damit leben! Und WP bekommt einen Artikel zusätzlich! --Hubertl 14:04, 3. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Das erscheint doch sinnvoll, prima! Wäre dann alles so weit, dass der Baustein weg kann? --Bücherwürmlein Disk-+/- 14:22, 3. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Vermittlungsausschuss / Stella Deetjen

Im Vermittlungsfall Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem_zwischen_Hubertl_und_phatmosphere - in dem von Dir nach einer Stellungnahme eine Mitwirkung in weiterer Folge abgelehnt wurde - schreibst du:

„Nach telefonischer Rücksprache mit dem profil wurde mir mitgeteilt, dass Deetjen die Möglichkeit erhielt, vor Abdruck der Reportage ihren Standpunkt darzustellen - dies geschah dann über ein von Deetjen autorisiertes Interview (nur Druckausgabe), welches gemeinsam mit der Reportage abgedruckt wurde.“ (Benutzer:Hubertl)

Inwiefern werden Stella Deetjens Aussagen im Interview „Ich bin kein Engel, der nur Gutes sagt“ von Dir im Wikipedia-Artikel im Sinne eines neutralen Standpunktes berücksichtigt? --Astrobroker 14:26, 3. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Der Link zum Interview ist im Artikel enthalten, es bestätigt meiner Meinung nur, was auch im Artikel im Abschnitt Kritik steht. Wer Lust hat, kann ergänzen. --Hubertl 15:22, 3. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Taotie

Hallo!

Willst Du das wirklich stehenlassen? 12.000 v.Chr? Ohne Quelle halte ich das für esoterisch angehauchte Fantasy. Gruß Martin Bahmann 22:23, 3. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Stimmt, hab wohl wirklich zuwenig geschaut! Danke! --Hubertl 22:25, 3. Aug. 2007 (CEST)Beantworten