Zum Inhalt springen

Elster-Radweg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. August 2007 um 17:15 Uhr durch STBR (Diskussion | Beiträge) ([[Berga]] - [[Gera]]: -bild ohne gültige lizenz). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Elster-Radweg führt entlang der Weißen Elster von Tschechien nach Sachsen-Anhalt.

Der Elster-Radweg

Die Strecke des Elster-Radwegs wurde zum größten Teil entlang des Flusses Weiße Elster gewählt und ist durch unterschiedliche Wegbeschaffenheiten gekennzeichnet. Abschnittsweise befindet er sich noch im Ausbau. Auf einer Länge von rund 250 km führt er von der Elsterquelle durch die vier Länder Tschechien, Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt - vom Vogtland durchs Thüringer Schiefergebirge bis hin zur Leipziger Tieflandsbucht.

Sein Oberlauf ist durch bergige Abschnitte charakterisiert und eignet sich daher für erfahrene Tourenradler. Ab Gera talwärts ist die Route auch für Unerfahrene und Familien mit Kindern geeignet. Besonders praktisch ist hierbei die Anreise mit der Vogtlandbahn. Da die Route größtenteils entlang der Bahnstrecke Eger-Plauen und der Elstertalbahn führt ist man sehr flexibel bei der Etapenplanung. Die Züge verkehren im Ein- bzw. Zweistundentakt, so dass man jederzeit die Tour beenden kann und mit dem Zug nach Hause fahren kann.

Etappen

Länge: 24 km

Höhe über NN

Start: 710 m

Ziel: 440 m

Länge: 13 km

Höhe über NN

Start: 440 m

Ziel: 390 m

Länge: 24 km

Höhe über NN

Start: 390 m

Ziel: 340 m

Länge: 19 km

Höhe über NN

Start: 340 m

Ziel: 260 m

Länge: 25 km

Höhe über NN

Start: 260 m

Ziel: 240 m

Länge: 16 km

Höhe über NN

Start: 240 m

Ziel: 200 m

Länge: 18 km

Höhe über NN

Start: 200 m

Ziel: 150 m

Länge: 47 km

Höhe über NN

Start: 150 m

Ziel: 140 m

Länge: 35 km

Höhe über NN

Start: 140 m

Ziel: 120 m

Leipzig - Mündung (Halle/Saale)

Länge: 30 km

Höhe über NN

Start: 120 m

Ziel: 90 m

Siehe auch

Liste der Radfernwege in Deutschland