Zum Inhalt springen

The Adverts

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. August 2007 um 08:40 Uhr durch Saginet55 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
The Adverts
Allgemeine Informationen
Herkunft
Genre(s) Punk
Aktive Jahre
Gründung 1976
Auflösung 1979
Website
Gründungsmitglieder
T. V. Smith (Timothy Smith)
Gaye Advert (Gaye Atlas)[1]
* 29. August 1956 in Bideford
Gitarre
Howard Pickup (Howard Boak)
(bis September 1978)
Laurie Driver (bis Februar 1978)
Letzte Besetzung
Schlagzeug
Rick Martinez (ab September 1978
Tim Cross (ab Februar 1979)
Gitarre
Paul Martinez (ab September 1979)
Ehemalige Mitglieder
Schlagzeug
Jon Towe (Februar bis April 1978)
Schlagzeug
Rod Latter (April bis September 1978)

The Adverts, benannte sich nach der engl. Kurzfom für "advertisements"(Werbeanzeigen)und war von 1977 bis 1979 eine der erfolgreichsten Bands der ersten Punkbewegung in England in den späten 70er Jahren.

Bandgeschichte

Die Anfänge 1977

Gaye Advert und T. V. Smith hatten sich in Westengland auf der Kunstschule kennengelernt, zogen 1976 nach London, schlossen sich der dort gerade aufkommenden Punkszene an und gründeten 1977 beeinflusst von Iggy Pop, The Velvet Underground, New York Dolls und den Sex Pistols zusammen mit Howard Pickup und Laurie Driver die Band „The Adverts". Am 15. Januar 1977 entdeckte sie auf ihrem ersten Livekonzert als Vorgruppe von Generation X im Londoner Roxy Club in Covent Garden. Dave Vanian von The Damned und vermittelte sie Stiff Records weiter, die im April 1977 die erste erste Single der Adverts One Chord Wonders auf den Markt brachten. Im Mai ging die Band mit The Damned auf Englandtournee und im August erschien Gary Gilmore's Eyes bei „Anchor Records“. Hintergrund des Liedes war die Geschichte von Gary Gilmore, welche damals durch die Presse ging. Der Mann war ein zum Tode verurteilter Mörder, der seine Hornhaut der Wissenschaft vermachte, und durch dessen Augen nach seinem Tode jemand anders blicken sollte. Der Song stieg innerhalb kurzer Zeit auf Platz 18 der englischen Charts.
Ende des Jahres spielten sie als Vorband von Iggy Pop. Ende des Jahres erschien die Single Safety In Numbers.

Große Erfolge 1978

Inzwischen wurde die Band von den englischen Musikzeitschriften hoch gelobt und waren bei vielen Veranstaltern der Clubszene gern gesehener Gast, da sie der Garant für ein ausverkauftes Haus waren. Auch die im Januar erschienene vierte Single No Time To Be 21 und das darauf folgende Album Crossing the Red Sea with the Adverts erreichten die Top 40 der englischen Charts, ehe Laurie Driver die Band wegen musikalischer Differenzen verließ. Er wurde kurzzeitig durch John Towe (Ex Generation X, Alternative TV und The Rage) und zwei Monate später im April 1978 durch Rod Latter ersetzt. Die Band folgte mehreren Einladungen des Britischen Fernsehens, und traten in der Musiksendung des britischen Fernsehens „The Old Grey Whistle Test" vor die Kamera. Ende des Jahres fuhren sie nach Deutschland, wo sie in Wolfgang Bülds Fernsehfilm "Brennende Langeweile" mitspielten und in Wuppertal und Köln jeweils ein Konzert gaben.

Das Ende 1979

Die Adverts unterschrieben einen Vertrag bei RCA Records, verstärkten sich mit Keyboarder Tim Cross (von der Mike Oldfield Band und brachten ein weiteres Album Cast Of Thousands heraus, jedoch war die Energie und die Freude an der Zusammenarbeit verflogen. Nachdem ihr Manager Michael Dempsey an den Folgen eines Stromschlages verstarb, löste sich die Band auf. Ihr Abschiedskonzert gab sie im Slough College am 27. Oktober 1979.

Nachtrag

Die Tonträger der Adverts sind auf dem Markt nicht mehr erhältlich.
Gary Gilmore's Eyes wurde 1991 von den Toten Hosen für das Album Learning English, Lesson One zusammen mit T.V. Smith neu aufgenommen. Weitere Titel der Adverts finden sich auf dem Album Useless.
T.V. Smith gründete noch mehrere Bands und ist bis heute als Solokünstler und mit wechselnden Bands aktiv, wobei man Tim Cross noch öfters mit ihm zusammen auf der Bühne sehen kann.
Gaye Advert spielte nach der Auflösung der Adverts in keiner Band mehr und arbeitet heute als Sozialhelferin für alte Menschen.[2]
Howard Pickup (alias Howard Boak) starb am 11. Juli 1997 an einem Hirntumor.[3]

Diskografie

Alben

  • 1978: Crossing the Red Sea with the Adverts
  • 1979: Cast of Thousands

Singles

  • 1977: One Chord Wonders / Quickstep
  • 1977: Gary Gilmore's Eyes / Bored Teenagers
  • 1977: Safety in Numbers / We Who Wait
  • 1978: No Time to Be 21 / New Day Dawning
  • 1978: Television's Over / Back from the Dead
  • 1979: My Place / New Church (live)
  • 1979: Cast of Thousands / I Will Walk You Home

Literatur

Einzelnachweise

  1. Portrait Gaye Advert
  2. Interview mit T. V. Smith auf www.dietotenhosen.de
  3. Nachruf auf www.thedeadrockstarclub.com