Zum Inhalt springen

Johannes Grenzfurthner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. August 2007 um 23:55 Uhr durch Mitten (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Johannes Grenzfurthner (* 13. Juni 1975, Wien) ist Künstler, Autor, Kurator, Regisseur. Medial tätig für FM4, Zündfunk, Boing Boing, Testcard, Telepolis, ray Filmmagazin. Er schreibt für diverse Blogs im Metroblogging-Network, ist für die Piratenpartei-Bewegung tätig und administriert 'Dorkbot Vienna'. Grenzfurthner hält Vorträge auf internationalen Symposien und ist als Juror für Festivals (z.B. Steirischer Herbst, Graz) tätig.

Grenzfurthner war Gründer der Kunst- und Theoriegruppe monochrom. Viele seiner künstlerischen Arbeiten sind als "monochrom" gelabelt. Er ist Mitglied der IG Bildende Kunst Österreich. Er beschäftigt sich mit Themen wie Kunst, Aktionismus, Performance (Kunst), Humor, Postmoderne, Medientheorie, Cultural studies, Debatte über Urheberrecht/Geistiges Eigentum, Science Fiction, Blog.

Grenzfurthner hat eine Professur für Kunsttheorie und künstlerische Praxis an der FH JOANNEUM in Graz.

Seit 2004 ist er im Kernteam zur Entwicklung eines neuen Netzkulturfördersystems namens Mana. 2006 war er Koordinator des Mana-Prozesses.

Anfang Dezember 2005 übernahm Grenzfurthner mit monochrom die Lord Jim Loge, eine von Jörg Schlick, Martin Kippenberger, Wolfgang Bauer und Albert Oehlen gegründete Künstlervereinigung.

Kuratorische Tätigkeit, kleiner Ausschnitt

Publikationen