Benutzer Diskussion:Rhododendronbusch
![]() Du kannst mir hier eine Nachricht hinterlassen. Welcome to my talk page! You can leave me a message. |
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Modus"
Umstellung von "Molmasse" auf "Molare Masse" in der Vorlage:Infobox Arzneistoff
Hallo Rhodo, ich habe eine Anfrage aus der Medizin bekommen, ob man nicht in allen Arzneistoff-Infoboxen den Parameter "Molmasse" auf "Molare Masse" umstellen kann. Ich denke das könnte doch eine Aufgabe für einen Bot sein? Viele Grüße, --Hoffmeier 02:32, 29. Jun. 2007 (CEST)
- Da ich den Bot für die gleiche Umstellung auch für die Infobox Chemikalien gebaut habe, sollte die Anpassung nicht schwierig sein. Kannst Du mir noch zeigen, wo dass beschlossen wurde?
- Ich werde die Umstellung wohl voraussichtlich erst nächste Woche durchführen können und hoffe, dass reicht. Gruß, --Rhodo Busch 07:47, 29. Jun. 2007 (CEST)
- Keine Eile. Ich habe nochmal in der WP:RM eine Anfrage gestellt. Gruß, --Hoffmeier 13:05, 29. Jun. 2007 (CEST)
Bitte auch hier. Herzlichen Dank: René----Crazy-Chemist 13:22, 29. Jun. 2007 (CEST)
- Reicht es nicht, wenn in den Infoboxen „Molare Masse“ angezeigt wird? Muss der Parameter wirklich auch angepasst werden? Letzteres würde etliche Bot-Edits bedingen, ersteres habe ich schon erledigt (sieht [1], [2]). --Leyo 14:53, 30. Jun. 2007 (CEST)
- Das ging ja schnell, vielen Dank. Nun habe ich noch eine Frage betreffend der vielen individuellen Boxen: Kann man das per Hand ändern, sofern man des Lemma sowieso edit. muss?
Herzliche Grüsse: René----Crazy-Chemist 18:13, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Ich verstehe Deine Frage nicht, könntest Du sie präzisieren? Gruß, --Rhodo Busch 01:50, 1. Aug. 2007 (CEST)
Log
Hallo Rhododendronbusch, kannst du mir vielleicht sagen, wie du die Logfiles bei deinem Phywikipediabot anlegst? Die werden doch sicher automatisch erstellt. Passiert das direkt aus dem Bot herraus, oder benutzt du ein externes Tool, was die Logs in Wikisyntax umwandelt und einpflegt? Eine kurze Erklärung wäre nett. Gruß -- Kuhlo 14:17, 29. Jun. 2007 (CEST)
- Das passiert „aus dem Bot heraus“. Darf ich fragen, warum Du danach fragst? Gruß, --Rhodo Busch 16:52, 30. Jun. 2007 (CEST)
- Klar. Weil ich selbst Benutzer:KuhloBot betreibe und gerne ebenso ein Logbuch anlegen möchte, das die Aktivitäten auflistet. Du benutzt ja auch das Phywikipedia Framework, ist das Log Bot spezifisch aus dem Archivierungsbot heraus, oder kann man das irgendwie für jeden Bot nutzen. Gruß -- Kuhlo 16:59, 30. Jun. 2007 (CEST)
- Aus dem Code:
logText = logText + u"\n|-%s\n| %d || %s || %03.2f || %d || %s || [[%s|→]]" % (headlineColor, counter, headline, agefirst, numcontri, agecleared, targettoarchiveto)
- gRUß, --Rhodo Busch 17:35, 30. Jun. 2007 (CEST)
- leider, oder Gottseidank fahre ich jetzt 2 Wochen in Urlaub, kann also nix mehr testen. Schau mir das dann in 14 Tagen an, aber schonmal dankeschön. Gruß -- Kuhlo 17:41, 30. Jun. 2007 (CEST)
Namensraum in Linksearch
Hallo Rhododendronbusch,
du hattest in der Systemnachricht MediaWiki:Linksearch-ns einen Link eingebaut. Eine gute Idee, nur leider leider bringt er in den Wikimedia-Projekten keinen sichtbaren Erfolg, da die namensraumspezifische Suche aus Performancegründen nicht aktiviert ist :-( Um den MediaWiki-Namensraum sauber zu halten, habe ich die Nachricht daher wieder gelöscht. --Raymond Disk. Bew. 07:23, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Ich dachte, dass es auf der Seite Spezial:Beiträge wirkt, was es nicht tat. Ich wusste nicht genau, wo es anstelle dessen auftaucht, habe es aber dennoch stehen gelassen, weil ich dachte, es stört nicht.
- Um den Text „Namensraum:“ zu ändern, muss man wohl die PHP-Nachrichten ändern, oder? Wenn ja, kann man dort Wikisyntax verwenden? Gruß, --Rhodo Busch 09:53, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Die suchst MediaWiki:Namespace. Ob Wikisyntax möglich ist, habe ich auf die Schnelle nicht geprüft. Einfach ausprobieren. Und falls es nicht geht, die Message bitte wieder löschen. Dann gilt immer der Default, ist pflegeleichter für die Programmiere ;-) --Raymond Disk. Bew. 17:31, 19. Jul. 2007 (CEST)
Daten
Tag | Anzahl der Dateien in der Tageskategorie | Anzahl der gelöschten Dateien | Anteil |
---|---|---|---|
2007-06-19 | 54 | 35 | 64% |
2007-06-20 | 39 | 25 | 64% |
2007-06-21 | 79 | 38 | 48% |
2007-06-22 | 50 | 31 | 62% |
2007-06-23 | 80 | 42 | 52% |
2007-06-24 | 64 | 54 | 84% |
2007-06-25 | 71 | 38 | 53% |
2007-06-26 | 58 | 33 | 56% |
bitte nicht vergessen zu löschen!
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Flominator&diff=34816748&oldid=34808084 geht das? -- Forrester 11:35, 26. Jul. 2007 (CEST)
- Daten sind eingefügt. Der 18.6.07 fehlt noch. Gruß, --Rhodo Busch 01:20, 1. Aug. 2007 (CEST)
Hallo Rhodo. Vielleicht könntest du dein Tutorial gelegentlich gemäss dem in der RC erfolgten Konsens anpassen. Kannst du die Frage betreffend „Config-Files“ beantworten? Vielen Dank! --Leyo 02:14, 27. Jul. 2007 (CEST)
- Mach ich. Gruß, --Rhodo Busch 01:50, 1. Aug. 2007 (CEST)
DÜP-Einfügungen
Was sollen die jüngsten DÜP-Einfügungen? Die bislang von mir geprüften Bilder sind ok, DÜP ist also falsch. -- ChaDDy 03:08, 2. Aug. 2007 (CEST)
- Danke für den Hinweis.
Die Bilder sind nicht mit einer Vorlage aus Kategorie:Vorlage:Lizenz für Bilder oder Benutzer:RhodoBot/Zusätzliche Vorlagen versehen. Eventuell muss Vorlage:Bild-CC-by-sa/2.0/de noch hinzugefügt werden. - Hmm. Ominös. Er scheint Probleme mit Vorlage:Bild-CC-by-sa/2.0/de zu haben. Das guck ich mir heute abend mal genauer an. Gruß, --Rhodo Busch 15:18, 2. Aug. 2007 (CEST)
- Ok, also ein Bug. Sowas hab ich mir schon gedacht. -- ChaDDy 16:30, 2. Aug. 2007 (CEST)
- Der Bot ist bis auf weiteres deaktiviert, bis ich mich um den Fehler kümmern kann und ihn gefunden habe. Gruß, --Rhodo Busch 21:13, 2. Aug. 2007 (CEST)
Warum hast du Akademie für Management-Kommunikation und Redenschreiben gelöscht?
Lieber "Rhododendronbusch",
kaum war mein neuer Artikel über die Akademie für Management-Kommunikation und Redenschreiben am Netz, hast du ihn wieder gelöscht. Ich finde es schade, dass meine stundenlange Arbeit damit zerstört ist, denn als "Wikipedia-Neuling" hatte ich mich selbstverständlich zunächst ausführlich über die Wikipedia-Relevanzkritierien informiert.
Die Akademie für Management-Kommunikation und Redenschreiben, die seit 5 Jahren existiert, hat in der Rhetorik-Szene einen hervorragenden Ruf, denn sie ist die einzige deutschsprachige Bildungseinrichtung, bei der sich Redenschreiber und Ghostwriter umfassend fort- und weiterbilden lassen können. (Es gibt u.a. Spezialkurse für das Redenschreiben in Englisch, Französisch, für Politiker, für Frauen, für humorvolle Reden etc.) Es lehren dort über 30 angesehene Kommunikationsexperten aus dem gesamten Bundesgebiet. Ich denke, damit ist die geforderte "Einzigartigkeit" ausreichend belegt. Es handelt sich beileibe nicht um eine Bretterbude, die stolz mit ihrem Wikipedia-Beitrag strunzen gehen will ... :-)
Kannst DU die Entsperrung nun wieder vornehmen oder wie funktioniert sowas?
Viele Grüße Amakor 12:58, 10. Jul. 2007 (CEST)
- Lies Dir bitte auch mal WP:WWNI und Wikipedia:Selbstdarsteller durch. Bis Du dann immernoch der Meinung, dass die Akademie in die Wikipedia gehört, kann ich Dir den Artikel in Deinen Benutzernamensraum verschieben, wo Du ihn erstmal ausbauen kannst. Gruß, --Rhodo Busch 13:14, 10. Jul. 2007 (CEST)
OK, den Beitrag Wikipedia:Selbstdarsteller kannte ich noch nicht. Werde brav warten, bis jemand anderes einen Artikel über unsere Akademie schreibt. Wie lässt sich jetzt die Lemma-Sperre entriegeln? (Sorry übrigens für die Verzögerung. War zwischenzeitlich in Urlaub.)
Viele Grüße Amakor 09:11, 2. Aug. 2007 (CEST)
- Ich habe den Artikel wieder entsperrt. Gruß, --Rhodo Busch 15:06, 2. Aug. 2007 (CEST)
Danke! Amakor 15:22, 2. Aug. 2007 (CEST)