Zum Inhalt springen

Hama (Unternehmen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. August 2007 um 19:40 Uhr durch Dealerofsalvation (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: das deutsche Portal reicht aus). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Hama GmbH & Co. KG

Rechtsform GmbH & Co. KG
Gründung 1923
Sitz Monheim, Deutschland
Leitung Geschäftsführer: Christoph Thomas, Rudolph Hanke
Mitarbeiterzahl > 2000
Website www.hama.de

Die Hama GmbH & Co KG ist ein Zubehörlieferant im Foto- und Elektronikbereich aus Monheim in Bayern.

Das Unternehmen wurde 1923 in Dresden von dem 18-jährigen gelernten Fotografen Martin Hanke als Hamaphot KG gegründet und war auf Fotozubehör spezialisiert. Der Betrieb wurde im 2. Weltkrieg zerstört und 1945 in Monheim neu aufgebaut. 1993 wird der Firmenname von Hamaphot zu Hama geändert und das Sortiment um die Bereiche Computer und Telekommunikation erweitert. 2007 arbeiten über 2.200 Menschen für Hama, 1.400 davon in Monheim; das Sortiment umfasst über 16.000 Artikel (Stand August 2007).

Das Unternehmen unterhält Tochtergesellschaften in Österreich, Frankreich, Spanien, Großbritannien, Dänemark, Tschechien, der Slowakei, Ungarn, Polen, der Schweiz, in Hongkong und in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Das Kürzel Hama steht sowohl für den Namen des Firmengründers als auch für „Hat alles, macht alles“.

Erweiterungsbau 2006

Im Juli 2006 wurde der neu gebaute Trakt für Qualitätssicherung, Warenannahme und Technischen Service in Betrieb genommen. In dem neuen Hochregallager finden 27.500 Paletten Platz.