Aussteiger
Als Aussteiger bezeichnet man Menschen, die sich durch ihr Verhalten von gesellschaftlichen Zwängen zu befreien suchen.
Dazu zählt, dass Aussteiger aufgeben, was ihnen im Leben vor dem Ausstieg wichtig erschien, so z.B. ihre Erwerbsarbeit, Freunde und Bekannte, Glaubensgemeinschaften, politische Bewegungen, den Wohnort oder alte Gewohnheiten. Der Hintergrund für den Ausstieg aus dem bisherigen Leben kann vielfältig sein. Grundsätzlich geht dem Ausstieg eine Kritik voran, welche sich auf verschiedene Bereiche des zwischenmenschlichen Zusammenlebens oder des Mainstreams bezieht. Normen und Werte entsprechen oft nicht mehr denen der Allgemeinheit oder der zuvor zugehörigen gesellschaftlichen Gruppe. Nur durch den radikalen Wandel seiner Position in der Gesellschaft sieht der Aussteiger eine Möglichkeit, sein persönliches Gleichgewicht bzw. eine innerliche Befriedigung wieder herzustellen.
Siehe auch
- Lebenskünstler, Devianz, Hippie, Burnout, Simple living, Freak Brothers, Alternativbewegung, Emigration
Literatur
- Henry David Thoreau - Walden - Ein Leben mit der Natur
- Ina-Maria Greverus und Erika Haindl: Versuche der Zivilisation zu entkommen. ISBN 3-406-09275-6
- Reimar Oltmanns: "Du hast keine Chance, aber nutze sie - Eine Jugend steigt aus". 880-ISBN 3-499-17683-1
Filme
- The Beach - Amerikaner tritt einer Gruppe Aussteiger in Thailand bei
- Das weisse Rauschen
Weblinks
politisch motivierte Aussteiger:
- Beispiel eines Aussteigers aus der NPD (http://www.bpb.de)
gesellschaftlich motivierte Aussteiger:
- http://www.anders-leben.tk - Wiki zum Erarbeiten von Möglichkeiten für den Ausstieg aus dem "normalen" 40-Stunden-Arbeits- und Lebensalltag
- http://www.projekt-wohldhuus.de - Aussteigerprojekt in die freie Natur
- http://www.ratgeber-aussteigen.de - Tipps für die Planung und Finanzierung eines Ausstiegs aus Beruf und Alltag
Religiös motivierte Aussteiger diverser Freikirchen-Sonderbewegungen:
Langzeitreisende Aussteiger: