Zum Inhalt springen

Helene Fischer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. August 2007 um 23:41 Uhr durch Berlin-Jurist (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 87.187.115.72 (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von 172.177.250.55 wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Helene Fischer (* 5. August 1984 in Krasnojarsk, Russland) ist eine deutsche Schlagersängerin.

Leben

Datei:Helene Fischer 2006.jpg
Helene Fischer auf der WDR 4 Super-Wunsch-Hitparade am 4. Juni 2006 in der Essener Grugahalle

Helene Fischer wurde am 5. August 1984 in der sibirischen Stadt Krasnojarsk als Russlanddeutsche geboren. Im Jahr 1988 siedelte sie mit ihren Eltern nach Deutschland aus und landete schließlich im rheinhessischen Wöllstein in Rheinland-Pfalz.

Schon im Kindesalter wollte Helene Fischer auf der Bühne stehen, was sie zunächst im Kindergarten und auf Familienfesten, später dann in der Theater-AG ihrer Schule tat. Nach der Schule absolvierte sie an der Stage & Musical School in Frankfurt am Main ein dreijähriges Studium, das sie als diplomierte Musicaldarstellerin abschloss. Bereits während ihrer Ausbildung erhielt sie ihre ersten Engagements. Sie trat am Staatstheater Darmstadt in der „Rocky Horror Show“ sowie im Volkstheater Frankfurt in der Schlagerrevue „Fifty-Fifty“ und dem Musicalklassiker „Anatevka“ auf.

Helene Fischers Mutter sandte eine Demo-CD an den Künstlermanager Uwe Kanthak, der Kontakt mit dem Produzenten Jean Frankfurter aufnahm. Daraufhin erhielt Helene Fischer bei Frankfurter einen Plattenvertrag.

Ihre Fernsehpremiere hatte Helene Fischer im Winterfest der Volksmusik von Florian Silbereisen, in dem sie ihren Single-Titel „Feuer am Horizont“ vortrug. Vom Herbst 2005 bis Mai 2006 war sie mit Silbereisens Überraschungsfest der Volksmusik auf Tournee.

Am 3. Februar 2006 erschien Helene Fischers erstes Album „Von hier bis unendlich“, das unter anderem ihre beiden Singles sowie ein Duett mit Sean Reeves („Einfach reden oder so“) enthält. Die Texte schrieben Irma Holder und Kristina Bach.

Im Frühjahr 2006 erschienen außerdem die Singles "Von hier bis unendlich" sowie "Und morgen früh küss ich dich wach", die beide bundesweit im Programm und den Schlagerhitparaden der Radiostationen liefen.

Helene Fischer gewann in der MDR-Hitsommernacht, der einzigen Schlagerwertungssendung im deutschen Fernsehen, die Spitzenposition und sie gewann auch bei der MDR-Hitparade am 23. Februar 2007 mit dem Lied "Im Reigen der Gefühle".

Am 14. Januar 2007 moderierte sie Weltstars zu Gast beim MDR, eine Musikshow der größten Stars und am 2. März 2007 Frühlingsträumereien ebenfalls beim MDR.

Das neue Album "So nah wie Du" erschien am 29. Juni 2007 und stieg am 13. Juli auf Platz 8 der deutschen und Platz 9 der österreichischen CD-Charts ein.

Am 6. Juli 2007 widmete der MDR Helene einen eigenen Musikfilm "So nah, so fern" mit ihren neuesten Titeln aus dem Album "So nah wie du".

Diskografie

Alben

  • 2006 Von hier bis unendlich (D: 39, A: 73)
  • 2007 So nah wie du (D: 5, A: 7)

Singles

  • 2006 Feuer am Horizont (Promo-CD)
  • 2006 Von hier bis unendlich (Promo-CD)
  • 2006 Und morgen früh küss ich dich wach (Promo-CD)
  • 2006 Im Reigen der Gefühle (Promo-CD)
  • 2007 Mitten im Paradies (Promo-CD / Online-Single)