Zum Inhalt springen

22. Juli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. August 2007 um 21:34 Uhr durch Toolittle (Diskussion | Beiträge) (Geboren). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der 22. Juli ist der 203. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 204. in Schaltjahren), somit bleiben noch 162 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Juni · Juli · August
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

1295: Entwicklung Konstantinopels bis ins 15. Jhdt.
1443: Verteidigung der Sihlbrücke durch den Zürcher Bürgermeister Rudolf Stüssi
1515: Wiener Doppelhochzeit
Datei:Evstafiev-sarajevo-building-burns.jpg
Belagerung von Sarajevo (1992-96)

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

1994: Jupiter nach dem Einschlag von Shoemaker-Levy 9, UV-Aufnahme

Kultur

Religion

1829: Die Doppelgipfel des Elbrus

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik. Einträge zu Fußballweltmeisterschaftsspielen finden sich in den Unterseiten von Fußball-Weltmeisterschaft. Das Gleiche gilt für Fußball-Europameisterschaften.

Geboren

Philipp der Schöne (* 1478)
Datei:Friedrich Wilhelm Bessel 3.jpg
Friedrich Wilhelm Bessel (* 1784)
Datei:Mendel.png
Gregor Mendel
(* 1822)
Bob Dole (* 1923)
Otto Waalkes
(* 1948)

Gestorben

Karl VII.
(† 1461)
George Shaw († 1813)
Heinrich Graf Bellegarde
(† 1845)
Giuseppe Piazzi
(† 1826)
Datei:ErricoMalatesta.jpg
Errico Malatesta
(† 1932)
Carl Sandburg
(† 1967)

Feier- und Gedenktage

  • Katholisch und orthodox: Maria Magdalena
  • Ehemaliger Nationalfeiertag in Polen (1945-1989), Tag der Wiedergeburt Polens