Wikipedia:Grafikwerkstatt/Grafikwünsche
Vorlage:Redaktion Bilder Linkbox
![]() |
Willkommen bei den Grafikwünschen!
Hier werden Wünsche nach allen Arten von noch nicht vorhandenen Grafiken, Zeichnungen, Diagrammen und Skizzen gesammelt, um Lücken in der Illustration der Wikipedia schließen zu können. Wer hier aktiv mitmachen will, findet in den Grafiktipps einen ersten Einstieg zum Thema Grafikerstellung. Wer einen Vorschlag für eine zu erstellende Grafik einbringen will, klickt links auf „Grafik eintragen“. Parallel zu dieser Seite existieren die Bilderwünsche und die Kartenwünsche, in denen noch fehlende Fotos, Abbildungen und Karten eingetragen werden können. Hedwig in Washington kümmert sich auf seiner Unterseite um Klimadiagramme.
Wünsche zur Verbesserung bereits vorhandener Grafiken gehören auf die Seite Grafikwerkstatt.
Für "Logos mit Schöpfungshöhe" ist eine Freigabe des Urhebers bzw. Inhabers des ausschließlichen Nutzungsrechtes notwendig, die ans OTRS weitergeleitet werden muss. Die Erfüllung solcher Wünsche ist nicht Ziel dieser Rubrik. Eventuell wäre es möglich, ein Foto im Rahmen der Panoramafreiheit zu erstellen. Dies ist dann ein Fall für Bilderwünsche. Schließlich gibt es auch noch eine Liste der Bilder, die in SVG umgewandelt werden sollten und eine Erläuterung zur Verwendung von Wappen in der Wikipedia. Grafikwünsche, auf die nach 30 Tagen niemand reagiert hat, finden sich unter Wikipedia:Grafikwerkstatt/Grafikwünsche/Archiv/2007/Unbeantwortet. |
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein; Modus" Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Der Wert vom Parameter Ebene ist ungültig.
Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Bei "Zeigen=Nein" können die Parameter Übersicht, aktuelles Archiv und Icon nicht angegeben werden.
Binäres Gehirn
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich das hier recht verstehe, aber es läuft wohl auf die Silhouette eines Gehirn mit Binärmuster raus. Keine Ahnung, ob sowas als SVG geht, aber als PNG dürfte es net schwer sein. Brain liefert mit Sicherheit einiges an Ausgangsmaterial. Eventuell hat ja jemand Lust, zu helfen. Gruß, --Flominator 14:51, 21. Jul. 2007 (CEST)
Verlängerung nach Pankow

Hallo ihr Grafiker,
könnte mir jemand von euch dieses Bild (rechts) nach zeichnen? Ich bin mit der Qualität nicht so zufrieden, aber ich habe keine Originalquelle. Natürlich darf, aber muss es nicht in SVG sein, ich wäre mit einer PNG-Version vollkommen zufrieden. Ist das möglich? Gruß, --jcornelius 14:37, 27. Jul. 2007 (CEST)
- Erster Schnellschuss meinerseits, d. h. ohne Feinarbeiten usw. --Andreas 06 - Sprich mit mir 18:21, 27. Jul. 2007 (CEST)
- Klasse, genau sowas wollte ich habe! Toll, dankeschön. --jcornelius 22:18, 27. Jul. 2007 (CEST)
- Keine Ursache - ein paar Kleinigkeiten werde ich noch "anhübschen", damit der Gesamteindruck stimmt (einige Kanten begradigen bzw. in Flucht bringen). Grundsätzlich bleibt es aber so. --Andreas 06 - Sprich mit mir 22:28, 27. Jul. 2007 (CEST)
Birotron-Logo
![]() |
Hallo, für den Artikel zum Birotron hätte ich gerne ein Firmenlogo, das die Schöpfungshöhe nicht übersteigt. Wie es im Original aussah, kann man auf den Weblinks im Artikel oder hier sehen. Ich hatte vor längerer Zeit mal Afrank99 angeschrieben, jedoch wurde daraus scheinbar nichts. Vielen Dank.-- ♠ ♣ КГФ ♥ ♦ war dieser Ansicht um 21:31, 31. Jul. 2007 (CEST)
- Erster Entwurf meinerseits. Eine bessere Abbildung gibt es nicht? Die Buchstaben sind dort nämlich komplett mit Artefakten überzogen und daher etwas schwierig abschätzbar. --Andreas 06 - Sprich mit mir 18:09, 1. Aug. 2007 (CEST)
- Zweiter Entwurf. Der Font ist vermutlich Clarendon Bold. Siehe hier: [1]. @ Andreas: Wichtig bei runden Buchstaben ist, dass sie mit Ihren Bögen über die Begrenzungslinien der "eckigen Buchstaben" hinausragen, sonst sieht es falsch aus. Das "o" ist also immer höher als das "r". Nachzuprüfen mit jeder gut gemachten Schrift. Xavax 18:55, 1. Aug. 2007 (CEST)
- Besten Dank für die Tipps. Und stimmt, die Schrift kommt wohl hin. Gruß Andreas 06 - Sprich mit mir 19:54, 1. Aug. 2007 (CEST)
- Zweiter Entwurf. Der Font ist vermutlich Clarendon Bold. Siehe hier: [1]. @ Andreas: Wichtig bei runden Buchstaben ist, dass sie mit Ihren Bögen über die Begrenzungslinien der "eckigen Buchstaben" hinausragen, sonst sieht es falsch aus. Das "o" ist also immer höher als das "r". Nachzuprüfen mit jeder gut gemachten Schrift. Xavax 18:55, 1. Aug. 2007 (CEST)