Zum Inhalt springen

Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/Archiv1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. August 2007 um 19:25 Uhr durch Legalides (Diskussion | Beiträge) (Bild:Stromboli Eruption.jpg - 31.07. bis 13.08). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:KEB

Vorlage:Subpage Wartung Vorlage:KEB-Intro

Aktuelle Nominierungen

Bitte neue Nominierungen unten anfügen


Spiralgalaxie Messier 82 – 20. Juli bis 3. August

Die Spiralgalaxie Messier 82. Eine kombinierte Aufnahme der Teleskope Chandra, Spitzer und Hubble.
  • Kontra Die Nasa hat bessere und irgendwie wurde an diesem Bild merkwuerdig nachbearbeitet/zusammengesetzt. Warum sind die Farbverlaeufe so unstetig (nachtraeglich hinzugefuegt aus Röntgenmessungen), was macht der Text Hubble Visible im Bild? Wenn schon im Bild dann eine richtige legende, mit der man die Farben dem richtigen Spektrum zuordnen kann. --Prolineserver 16:36, 20. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wo ist eigentlich dort Schrift im Bild? --Nyks ► Fragen? 17:44, 20. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Unten Links. Schönes Bild, aber die Farbverläufe sehen wirklich unnatürlich aus. Daher Neutral--Luxo 22:32, 20. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]



Rostock Warnemünde Alter Strom Nachts – 20. Juli bis 3. August

Rostock Warnemünde Alter Strom Nachts
  • Vorgeschlagen und Pro: Auch, wenn das Bild technisch nicht perfekt ist (starkes Bildrauschen zum Beispiel), so reicht es vom Technischen her meines Erachtens gerade noch für exzellent. Viel beeindruckender ist jedoch der Gesamteindruck, das Bild ist aus meiner Sicht einfach bewundernswert und sehr gut gelungen. --Lorbeer ?! 17:10, 20. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Verbessern: Das Motiv ist in der Tat sehenswert (und ich bin auch ein leidenschaftlicher Nightshoot-Anhänger). Das von Dir angesprochene Rauschen fällt doch auf; vielleicht wäre es da sinnvoll gewesen, das Bild vor einer Kandidatur erst in die Wikipedia:Bilderwerkstatt einzustellen. Dann frage ich mich in diesem Rahmen, was das Hauptmotiv für die Wikipedia ist, und was daraus die Relevanz ergibt. Darstellung des Warnemünder Stroms? Des "Hafens"? Zur sachlichen Darstellung von Flüssen oder Häfen sind Taglichbilder i.d.R. aufschlussreicher, auch wenn diese nicht so eindrucksvoll aussehen. --Nyks ►? 22:03, 20. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nun Pro: Habe das Bild entrauscht und etwas beschnitten. --Nyks ►? 01:07, 21. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das hast du wirklich toll gemacht. Das Bild ist jetzt wirklich super. Gute Arbeit. — Lorbeer ?! 01:13, 21. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hallo, ich habe das Bild gemacht. Nyks, dein Edit ist wirklich gut geworden mit dem Entrauschen: Wie macht man denn so etwas? Was mich nun stört, ist, dass diese EXIF-Metadaten nicht mehr drin sind, lässt sich das ändern?? Und dass das Bild bei Commons in der Galerie nicht mehr als meins gelistet wird. Ansonsten danke & ich würde mich dann freuen, wenn das Bild wirklich exzellent werden sollte. Gruß Alabama-Germany 20:29, 28. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Pro ich hätte es unten ein wenig beschnitten, den "Rausch" finde ich nicht so schlimm -:)--Böhringer 23:59, 20. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Ich verstehe nicht, warum Rauschen immer wieder als Manko angesehen wird. Es ist ein fotografisches Stilmittel, welches auch ganz gezielt eigesetzt wird. Eine Nachtaufnahme auf 100er Film wirkt einfach nur weichgelutscht. In der Porträt- und Aktfotografie wird grobkörniger Film oft ganz bewußt eingesetzt. Aber Fotos von Helmut Newton oder Henri Cartier-Bresson würden hier ja eh durchfallen, weil sie nicht knackig scharf sind. --RalfRBIENE braucht Hilfe 12:59, 21. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hallo Ralf! Beim analogen Film sieht eine Körnung noch ganz anders aus als bei digitalen Fotos. Da hat man dann in dunklen oder schwarzen Passagen statt der dunklen Farben eine masernartige Punktierung in allen Regenbogenfarben ... das sind ich sehr störend. Wenn man aber z.B. digitale Fotos in Graustufen konvertiert, finde ich etwas Körnung durchaus sinnvoll und auch gut; das gibt dem Bild Struktur. Bei farbigen Nightshots ist Rauschen allerdings imHo sehr unschön. Übrigens, das Bild, was man jetzt hier sieht, ist entrauscht. --Nyks ►? 13:15, 21. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich habe mir das Bild im Original angesehen und habe nichts (für mich) Störendes entdeckt. Das ist natürlich subjektiv. Daß Rauschen und Korn zweierlei Dinge sind, weiß ich - es ist aber vergleichbar. Bei Aktfotos stelle ich auch bei strahlendem Sonnenschein auf 400 ASA, um etwas Korn zu simulieren. Oder aber im Nachhinein mit Photoshop... Aber ich weiß auch, daß solche Bilder hier einfach als unscharf abgestempelt werden. --RalfRBIENE braucht Hilfe 13:45, 21. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ja, stimmt. Es kommt halt immer aufs Motiv drauf an. Aber Rauschen bedeutet ja nicht gleich unscharf. Zu "400 ASA": Da kommt es halt immer auf den Hersteller und dort teilweise sogar auf das Modell an; Bei diesem Nikon-Kompaktcam-Bild aus der Bilderwerkstatt mit iso400 finde ich das Rauschen schrecklich. Bei einer neueren Canon EOS bspw. sind iso400-Bilder nahezu rauschfrei. --Nyks ►? 13:56, 21. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Da kann ich mich nur anschließen. In diesem Bild ist das Rauschen schäußlich. — Lorbeer ?! 18:59, 21. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Kontra Nachtaufnahmen sind zwar ganz nett, aber bezüglich enzyklopädischer Relevanz nicht zielführend. Ansonsten ACK Phrood. --Kuebi 09:20, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Kontra Inhaltlich ist das Bild kein wirklichers Schwergewicht und technisch höchstens Mittelmaß (Unschärfe stört extrem, Stitchingfehler sind vorhanden [z.B. am Boot ganz links zu sehen] und die schrecklich-überbelichteten Lampen) --CrazyD 13:46, 30. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Da ist nichts gestitcht, Herr Experte, da ist nur einfach das gleiche Boot zweimal hintereinander^^. GrußAlabama-Germany 18:07, 30. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]



Ringelblume Blüte – 29. Juli bis 11. August

Ringelblume Blüte
  • Ja, wieso nicht? Ist ein gutes, technisch nicht perfektes, aber im Gesamteindruck doch überzeugendes Bild; für mich exzellent. Ja, es ist perfekt scharf, aber das muss hier auch nicht sein. Der unscharfe Hintergrund ist super und enzyklopädische Relevanz per se gegeben. Und deutlich besser als jedes andere Ringelblumen Bild hier ist es auch, man sehe nur diesesschrecklich überschärfte und unnatürliche Bild. — Lorbeer ?! 02:37, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Kontra Bei der lausigen Auflösung scheint auf den ersten Blick bei der Blüte alles scharf zu sein. Ist es aber nicht und kann es bei Blende 2,5 auch nicht sein. Perfekt scharf ist es mit Sicherheit nicht. Mag sein, dass es besser als das Bild von aka ist, aber das ist ebenfalls nicht exzellent. Dafür ist sein quadratischer Bildausschnitt besser gewählt. Ich wiederhole es gerne: Blumen sind intrinsisch schön und können nicht weglaufen – es geht erheblich besser. Nach 2 Wochen Urlaub arbeite ich mich mal langsam von unten nach oben. Für den Safran leider zu spät... .--Kuebi 08:17, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das Bild fiel übrigens vor drei Jahren schon mal durch und da war man fast mit jeder Auflösung zufrieden. --Kuebi 09:07, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hälst Du das respektlose Kommentieren von Dir missliebigen Meinungen für produktiv? --Die silberlocke 23:45, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]




Sonnenhut – 29.07. bis 11.08.

Weißer (blassfabender) Sonnenhut

So, hier mal ein schöner Sonnenhut aus unserem Garten. Fotgrafiert mit einer alten Nikon f50, Film digitali(e)siert fertig. Deshalb auch nicht so scharf allerdings doch anschaulich und enzyklopädisch relevant, wie ich denke. Da allerdings selbst erstellt und hochgeladen Neutral. --Harald-quintus 20:44, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

  • Kontra kann mich weder technisch noch motivisch überzeugen – Wladyslaw [Disk.] 21:17, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Kontra beim Digitalisieren ist sicherlich einiges über die Wupper gegangen – beispielsweise das Weiß der Blütenblätter. Der Bildauschnitt, die Bildgestaltung (Freistellen) und die Schärfe überzeugen mich nicht. Die hohe Auflösung ist wenig förderlich, da man in dem Fall nur ein großes unscharfes Bild erhält. --Kuebi 22:35, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Kontra Siehe Vorredner. Das Bild ist meines Erachtens sogar so schlecht, dass man es nicht einmal mehr einen schlechten Schnappschuss nennen kann. Hier stimmt gar nichts. Kein einziger Bereich im Bild ist scharf, freigestellt hat hier auch niemand etwas und der Gesamteindruck ist schier schrecklich. Deutlich Contra. — Lorbeer ?! 00:59, 30. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Neutral, das Bild ist durchaus nicht schlecht, aber durch das Digitalisieren ist sehr viel Verloren gegangen. Wenn das Bild mit einer digitalen Nikon gemacht worden wäre, was unmöglich ist weil es damals die D-Serie noch nicht gab, dann hätte das Bild wohl durchaus gute Möglichkeiten auf Exzellenz gehabt. -- San Jose 17:57, 30. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Neutral Schade. Sehr schön gelöst; leider für ein Photo einer Blume nicht scharf genug; auch wenn es nicht am Photographen liegt. --Die silberlocke 23:23, 31. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Kontra Das Motiv ist gut, aber technisch hapert's leider. --Der Mario 14:07, 1. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]



Schachbrett (Schmetterling) - 30.07. bis 12.08.

Schachbrett

Nachdem mir im Urlaub ein solches Exemplar vor die Linse gelaufen ist (siehe Bild:Melanargia galathea 01.jpg), fand ich dieses Bild im Artikel Schachbrett (Schmetterling) einen Tick besser, da es das Objekt wunderschön freigestellt zeigt. Relevanz und technische Qualität sind gegeben. In den Commons ist es ein featured picture, aber das hat hier ja gar nichts zu bedeuten. Der Farbton ist mir persönlich etwas zu warm, aber an der Exzellenz ändert das m.E. nichts. --Kuebi 09:49, 30. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Pro und zwar deutlich. Deutlich besser gelungen als Kübis Vergleichsbild schon alleine Technisch gesehen. Ich finde keine technischen Mängel, die Farben sind völlig in Ordnung so und der Hintergrund super. — Lorbeer ?! 12:15, 30. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

  • Noch zwei (kleinere) Versionen zum Vergleich. In Bild 2 wurde der Kontrast und die Helligkeit erhöht (etwas mehr Dynamik). Im Histogramm war eine leichte Unterbelichtung zu sehen. In Bild 3 wurde der Farbton verändert/korrigiert. Beide Bilder stehen nicht zur Wahl.--Kuebi 14:10, 30. Jul. 2007 (CEST) Nur das letzte Bild (in der geringen Auflösung) steht nicht zur Wahl. --Kuebi 22:07, 30. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wie wäre es, Bilder häufiger vor einer Exzellenz-Kandidatur in die Bilderwerkstatt einzustellen? Ähnlich, wie man Artikel vor einer Lesenswert-/Exzellenz-Kandidatur in ein Review schicken kann. So kann vielleicht noch dem einen oder anderen Bild der letzte Schiff verliehen werden. --Nyks ►? 14:46, 30. Jul. 2007 (CEST) [Beantworten]
Im Prinzip ja, aber wie Du siehst, kommen die Überarbeitungen unterschiedlich gut an und dann muss über die Variante noch abgestimmt werden und das geht hier doch viel besser. Bei klaren Fehlern 100% Zustimmung.--Kuebi 20:06, 30. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich finde, das gibt hier eher ein wenig Durcheinander, weil sich die Meinungsabgaben (pro/contra) halt teilweise auf andere Versionen beziehen (hoffentlich wird dann auch immer angegeben, worauf sich eine Stimme bezieht). --Nyks ►? 20:17, 30. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Pro für das Original -- Smial 16:46, 30. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Pro für die erste bearbeitung, das original ist in der tat etwas dunkel. das tier kommt sehr gut rüber, der hintergrund hat ein paar kompressionsartefakte, die man aber meiner meinung nach verschmerzen kann. die 2. bearbeitung erscheint mir in den farben nicht ganz richtig, die blüte sieht mir zu sehr violett aus für eine distel. --KulacFragen? 18:15, 30. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Stimme gestrichen, da ungültig. Nur das Original steht zur Wahl. — Lorbeer ?! 20:35, 30. Jul. 2007 (CEST) [Beantworten]
nachtrag: das liegt wohl am kubi :-) die auflösung ist kleiner geworden und es wurde auch komprimiert. also pro für das original mit mehr kontrast, wenns das gäbe. --KulacFragen? 18:18, 30. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ja, das lag an mir. Will ja nicht gleich den Server mit voller Bildgröße zumüllen – Bilder löschen ist recht schwierig! Die Nachbearbeitung kann ich in voller Größe hochladen – wenn sie gewählt werden würde. Aber sie steht eigentlich nicht zur Wahl... .--Kuebi 20:01, 30. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
langsam aber sicher nervt hier die korinthenkackerei. bekommt halt die erste version auch ein pro von mir. @kubi: lad die bearbeitungen am besten in der de.wiki hoch, da sind sie dann in 5 minuten gelöscht und das beste am ende kann dann in die commons, was ich bei der ersten bearbeitung hier für sinnvoll erachten würde. --KulacFragen? 20:52, 30. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bearbeitete Version ("mehr Kontrast")

mehr Kontrast (wählbar!)
O.k., o.k., das Bild mit dem erhöhten Kontrast ist nun in voller Auflösung und gleichem Kompressionsgrad wie das Original hochgeladen und wählbar. --Kuebi 22:07, 30. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Neutral Das Farbklima und die Relevanz überzeugen mich. Glückwunsch an Wikipedia zu diesem schönen Bild, richtig exzellent finde ich es allerdings nicht. Was ich nicht perfekt finde, ist die unvorteilhafte Haltung dieses wundervollen Insekts. Es scheint als würde der Schmetterling gleich nach vorne kippen, beinahe schon diagonal. Sowas könnte man eigentlich schon bei der Aufnahme berücksichtigen, also einfach noch warten bis sich das Insekt aufrichtet. Da wäre ich auch schon bei Punkt 2, die Nachbearbeitung. Hier wurde das Bild geglättet um das Rauschen zu minimieren, generell ist so was nicht schlecht, allerdings sollte man die Software auch fein einstellen. Hier sieht es mir ein wenig nach grober Default Einstellung aus. Angesehen in 100% Auflösung sind die Augen dadurch zugeschmiert, die Flügel haben einen Schmierfilm und die Blütenblätter der Blume haben keinerlei Detail mehr. Wäre es jetzt nicht die "einfachere" Seitenansicht, wo DoF ein leichtes Spiel ist, sondern gäbe es als Entschädigung noch ein bischen Winkel und Blüte, dann würde ich Pro geben, so leider ist es zu gut für Kontra, zu ungraziös für Pro. --Makro Freak 00:30, 1. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]



Wiederwahl/Abwahl

Wie bei den normalen Kandidaten wird auch bei der Wiederwahl/Abwahl wie folgt abgestimmt:

  • Pro = für Wiederwahl, exzellent
  • Neutral = neutrale Haltung
  • Kontra = gegen Wiederwahl, nicht exzellent




Hauskatze in Abendsonne – 29.07 bis 11.08

Hauskatze in Abendsonne
  • Dieses Bild ist eine Katastrophe und alles andere als exzellent. Nicht nur, dass der Urheber dem armen Tier das linke Ohr abschneiden musste und zudem einen Teil des "Kinns"; auch die Enzyklopädische Relevanz ist gleich 0. Bemerkenswerterweise weiß dieses Bild nicht nur gravierende Technische Mängel auf (Verzerrt, insgesamt wird zu wenig vom Tier gezeigt, etc.), sondern wird zudem in keinem einzigen Artikel verwendet. Zusammenfassend ein irrelevantes Bild, das nicht mal als guter Schnappschuss durchkommt. Schließlich alles andere als exzellent. Wiederwahlvorraussetzungen erfüllt, letzte Wahl 28. September 2004. — Lorbeer ?! 02:17, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Kontra aus obenstehenden Gründen. — Lorbeer ?! 02:17, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Kontra netter Schnappschuss eines Haustieres – leider nicht mehr.--Kuebi 09:10, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Pro ich find's gut. --CrazyD 15:16, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • So? Gibts dafür auch irgendwelche nachvollziehbaren Gründe? Oder ist es gänzlich zu viel verlangt, dass man seine Stimmen hier begründet? — Lorbeer ?! 15:22, 29.
  • m.M.n ein äußerst gelungenes Portrait einer Katze. Außerdem geht's hier darum aus welchem Grund dieses Foto abgewählt werden soll... Die "Pro"-Argumente wurden (damals) bei der Wahl zum exzellenten Bild ausreichend erläutert... --CrazyD 13:23, 30. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Pro das Bild ist scharf abgebildet, die Verzerrungen sind nicht gravierend und im Rahmen der der Weitwinkelfotografie auch völlig normal. Das Bild stellt das Gesicht einer Katze dar und von daher ist es legitim, dass diese nicht mit allen vier Pfoten und ihrem Schwanz dargestellt wird. Die Sonne und der Hintergrund macht das Motiv in meinen Augen stimmig und rechtfertigt die Exzuellenz. Dass das Bild in keinem Artikel (mehr) eingebaut ist ist leicht behebbar. Die einzige Katastrophe die ich hier sehe ist die Abwahlbegründung des Einsteller. – Wladyslaw [Disk.] 15:52, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Pro, wie Wladyslaw. Die Brennweite von 7mm rechtfertigt die kleinen Verzehrungen; die Artikeleinbindung ist eine Sache von zehn Sekunden und hier wirklich nicht relevant und das abgeschnittene Ohr zeigt dass sich jemand über die Bildkomposition Gedanken gemacht hat. -- San Jose 21:12, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Kontra Portraits von Katzen bitte in die einschlägigen Katzenforen. Wikipedia braucht sie nicht. --AM 21:20, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Neutral - Einerseits ein tolles Bild das weit entfernt ist von Bildern aus Katzenforen. Der grösste Makel ist aber tatsächlich die enzyklopädische Relevanz. Oben wurde gesagt, dass die Einbindung des Bildes in einen passenden Artikel eine Sache von zehn Sekunden wäre. Trotzdem ist auch jetzt das Bild immer noch nicht eingebunden. Wo passt es denn hin? In Katzenauge, Auge? In beiden Artikeln hat es passendere Bilder. Leider. --flyout (talk +/-) 21:33, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Neutral Technisch wohl excellent. Aber im Vergleich zu vielen anderen Katzenphotos kommt da bei mir kein Gefühl auf. Die Augen wirken irgendwie leer, was vielleicht durch die Helligkeit und den dadurch kleinen Pupillen kommt. Ich kenne viele Katzenphotos, die ich vom Motiv für deutlich besser gelungen halte. Sorry --Die silberlocke 23:55, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Kontra relevanz sehr fraglich, aber was für mich das votum ausmacht ist, dass die linse viel zu nah dran war. insbesondere durch das knapp abgeschnittene kinn erwirkt es den eindruck von einem x-beliebigen schnapschuss --KulacFragen? 00:38, 30. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Kontra Ack Kuebi. Schöner Schnappschuß, aber bei der Menge an Katzenfotos braucht es ein bischen mehr, um aus der Masse herauszustechen, zum Beispiel eine aussagekräftigere Komposition/Motivwahl. --LC 09:31, 30. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Kontra Gefällt mir gar nicht. Viel zu nah und das rechte Auge kommt nicht zur Wirkung. --Christoph Radtke 23:51, 30. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Kontra Mangelhafter Bildaufbau, miserable enzyklopädische Relevanz. --Herrick 10:10, 31. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Kontra Die Relevanz scheint nicht gegeben, nach 2 Jahre in keinem Artikel dauerhaft gelandet. Der Gelbstich stört mich hier fast am meisten, der Rest fällt unter Schnappschuss ;). Darkone (¿!) 12:03, 31. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Kontra Nullrelvanz und gestalterische Belanglosigkeit. --Tessler 09:16, 1. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]



Joey in pouch – 29.07 bis 11.08

Joey in pouch
  • Ja, meinetwegen, enzyklopädisch relevant. Allerdings schwere technische Mängel die durch die enzyklopädische Relevanz nicht wett gemacht werden können. Unscharf, nicht besonders toller Fokus, geringe Auflösung. In summa für Exzellenz einfach technisch zu schlecht. — Lorbeer ?! 02:24, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Neutral Ausgesprochen hohe enzyklopädische Relevanz (ER). Wer hat schon mal vorher ein Känguru-Baby gesehen oder kann auch nur ein annähernd ähnliches Bild präsentieren? Die technischen Mängel sind nicht zu übersehen, aber geht es unter den gegebenen Umständen in dem Beutel überhaupt viel besser? Amundsen im Eis ist sicherlich auch nicht perfekt (von dem ganz zu schweigen), aber die ER macht's.--Kuebi 09:04, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Pro Enzyklopädisch enorm wertvoll. Angesichts dessen sind in der Abwägung die Mängel vertretbar. Ein Känguru-Beutel ist kein Fotostudio. Solange wir nichts besseres haben, halte ich das Bild für exzellent. Bildaufbau mit den verschiedenen Zitzen gar nicht so schlecht. Selbst die Liebhaber von Diagonalen kommen etwas auf ihre Kosten. --wau > 17:02, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Neutral - Die Auflösung eines Bildes beruht nicht auf der Verfügbarkeit von Raum. Ich persönlich finde, dass bei den exzellenten grundsätzlich nur Bilder von mindestens 1MP (sprich 1024x768 o.ä.) vorhanden sein dürften. Andererseits ist das Motiv hochinteressant und wichtig. --flyout (talk +/-) 21:37, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Kontra: Relevanz zweifelslos sehr hoch; daher sollte das Bild auch ohne jede Frage in Artikel etc. bleiben. Aufgrund der angesprochenen technischen Mängel ist es aber nicht exzellent. Ich denke, ein relevantes Bild mit deutlichen technischen Mängel kann nicht exzellent sein; genausowenig wie ein technisch perfektes, aber enzyklopädisch völlig irrelevantes Bild exzellent sein kann. --Nyks ►? 10:15, 30. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]



Ruwenpflanzen.jpg – 30.07 bis 12.08

Ruwenpflanzen.jpg; Ursprünglich zur Abwahl eingestellt wurde diese Version.
  • Kontra Aus obenstehenden Gründen — Lorbeer ?! 03:38, 30. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Pro Gewiss ein ziemlich gutes Bild, nachdem es die Kollegen aus dem Bereich Biologie für Wert befunden haben, Ihren Artikel Botanik zu eröffnen (!), kann es so unnatürlich nicht sein. --Zollernalb 09:18, 30. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • ProTechnisch in Ordnung. Die Bildgestaltung bringt in meinen Augen die etwas surreale Atmosphäre des Nebelwaldes sehr gut zum Ausdruck. Ich war zwar noch nie dort, empfinde aber das Bild nicht als unnatürlich und glaube, dass es dort sehr wohl so aussehen könnte. --LC 11:18, 30. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Pro Das Bild zeigt nun mal keine einzelne Pflanze sondern eine Gruppe von Pflanzen in ihrer natürlichen Umgebung an. Das macht es meiner Meinung nach wertvoller, als das isolierte Bild einer Pflanze, das womöglich gar in einem Studio im Pflanztopf gemacht wurde. Ansonsten schließe ich mich voll meinen beiden Vorschreibern an.--Kuebi 14:28, 30. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]



Koh Samui Lipa Noi2 – 30.07 bis 12.08

Koh Samui Lipa Noi2
Stimmt, diese Technischen Mängel sind auch ganz schön gravierend. — Lorbeer ?! 20:33, 30. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bitte den Regeln gemäß jede Wertung begründen. --Kuebi 16:38, 1. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Neutral Wie so viele Bilder motivisch top aber es fehlt halt die "technische" exzellens fast noch schlechter, nein ich nenne es schwächer als meins. Da ich allerdings denke die meisten Wikipedia Besucher ein Bild im thumb, manche es anklicken und immer noch skaliert an schauen und nur sehr wenige die es in original größe anschauen find ich es noch Neutral --Harald-quintus 19:06, 1. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]




Bild:Stromboli Eruption.jpg - 31.07. bis 13.08

Eruption des Stromboli

Das Bild wurde 2005 für exzellent befunden. Inzwischen hat sich die Meßlatte (Schärfe, Auflösung, Bildrauschen) verändert. Schaut man sich es dabei in der vergrößerten Version an, dann erkennt man unschöne Scanartefakte, die in meinen Augen leider nicht "exzellent" sind. Also aus technischen Gründen Contra --Herrick 10:07, 31. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ja, Relevanz und Seltenheit... Ob Erich Salomon mit seinen häufig leicht bewegungsunscharfen Schnappschüssen hier eine Chance gehabt hätte? -- Smial 11:48, 1. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bei mir schon und vor einigen Monaten hat es auch dieses Bild geschafft. Die Migrant Mother ist unscharf abgebildet.--Kuebi 12:38, 1. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]