Zum Inhalt springen

Naum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. August 2007 um 19:14 Uhr durch 212.184.29.34 (Diskussion) (Kategorie:Klostergründer). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Heiliger Naum

Der heilige Naum lebte an der Wende vom 9. zum 10. Jahrhundert († 910). Er war ein Schüler der Heiligen Kyrill und Method und wie diese an der Schaffung der altkirchenslawischen Schriftsprache beteiligt. Zusammen mit dem heiligen Kliment von Ohrid gehörte er zu jenen Mönchen, die Methodius bei seiner Mission im Großmährischen Reich unterstützten. Von dort vertrieben, wurde er im bulgarischem Reich aufgenommen, wo er die berühmte Schule von Preslaw gründete. Südlich von Ohrid (im heutigen Mazedonien) gründete er 895 das nach ihm benannte Kloster Sveti Naum in dem er auch begraben liegt. Es liegt direkt am Ufer des Ohridsees.

Gedenktag: 23. Dezember / 5. Januar

Literatur