Zum Inhalt springen

Ratanhia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. August 2007 um 16:30 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Entferne: en:Rhatany; kosmetische Änderungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Ratanhia
Krameria lappacea , Illustration
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Subclassis: Rosenähnliche (Rosidae)
Vorlage:Ordo: Jochblattartige (Zygophyllales)
Vorlage:Familia: Krameriaceae
Vorlage:Genus: Krameria
Vorlage:Species: Ratanhia
Wissenschaftlicher Name
Krameria lappacea
(Domb.) Burd. et Simp.


Ratanhia, auch Rote Ratanhia, Peru- oder Payta-Ratanhia, ist eine aus den Anden Boliviens und Peru stammende Pflanzenart aus der Familie der Krameriaceae.

Die rotbraunen Wurzeln der bis zu einen Meter hohen Strauchs werden in der Pflanzenheilkunde (Droge: Ratanhiae radix) als adstringierendes Mittel in Form von Tinkturen eingesetzt. Diese wird bei Entzündungen des Zahnfleisches, Entzündungen im Mund- und Rachenraum, wie Stomatitis oder Pharyngitis angewendet, meist als Gurgelmittel oder Einpinselung. Oft wird Ratanhiatinktur zur Anwendung mit Myrrhentinktur gemischt.

In der Rinde der schwach bitter schmeckenden Wurzel finden sich bis zu 15 Prozent Catechingerbstoffe, sowie Proanthocyanidine und Stoffe aus der Gruppe der Lignane. Durch längere Lagerung der Droge entsteht durch Oxidation und Kondensation der Inhaltsstoffe ein roter Farbstoff, das sog. Ratanhiarot aus der Gruppe der Phlobaphene.

Literatur

  • Max Wichtl: Teedrogen und Phytopharmaka. 4. Auflage. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart 2002, ISBN 3-8047-1854-X