Super Smash Bros.
Super Smash Bros. ist eine Videospielreihe von Nintendo. Es handelt sich um Kampfspiele, in denen das Spielziel darin besteht, mit einer gewählten Spielfigur seine Gegner unter Zuhilfenahme von individuellen Angriffen von einer Plattform zu befördern. Das Geschehen ist stilisiert und comichaft dargestellt. Im Mehrspielermodus können bis zu vier Spieler mit- oder gegeneinander kämpfen.
Spielmechanik
Das Spielsystem ist zweidimensional: Die Spieler betrachten das Geschehen von der Seite und können ihre Figuren nach oben, unten, links und nach rechts bewegen.
Im Unterschied zu den meisten Beat'em Ups besteht der Wettkampf nicht darin, mit physischen Angriffen ein Knockout des Kontrahenten herbeizuführen, sondern, sich mit der eigenen Spielfigur möglichst lange auf einer schwebenden Plattform zu halten und andere Spielfiguren in eine beliebige Richtung aus dem Bild zu befördern. Hierfür muss jeder Gegner zunächst mit geeigneten Attacken geschwächt werden. So erhöht sich mit jedem eingesteckten Treffer eine der Figur zugeordnete Prozentanzeige. Je höher diese Schadensanzeige ist, desto weiter wird die Figur durch Angriffe zurückgeschleudert und umso schwieriger wird es für sie, wieder auf die Plattform zu gelangen.
Auch das Steuerungssystem von SSB unterscheidet sich stark von dem anderer Prügelspiele wie Street Fighter: Statt vorgegebenen Eingabekombinationen wird für das Ausführen einer Spezialattacke nur ein dafür vorbehaltener Knopf und eventuell eine Richtungseingabe über den Analog-Stick benötigt. Auch gibt es nicht mehrere Knöpfe für Hiebe oder Tritte verschiedener Stärke und Schnelligkeit, stattdessen benutzt man dafür einen einzelnen Knopf, der je nach Bewegung und Position des Analog-Sticks unterschiedliche Attacken hervorruft.
Neben den eigentümlichen Attacken eines jeden Charakters stehen den Spielern auch Items zur Verfügung. Diese tauchen zufällig auf der Kampfarena auf und können von den Spielfiguren aufgehoben werden. Wie die Spielfiguren und Kampfareale sind auch diese Gegenstände aus bekannten Nintendo-Spielereihen entliehen. Beispiele hierfür sind die Feuerblume aus den Super Mario-Spielen, die als Flammenwerfer fungiert, oder der riesige, aus Donkey Kong bekannte Hammer.
Manche Items versetzen den Träger sofort in einen vorübergehenden Zustand, zum Beispiel Unverwundbarkeit, oder setzen die Schadensanzeige teilweise zurück, andere fungieren als Blank-, Projektil- oder Wurfwaffe. Generell können Blankwaffen und Projektilwaffen auch jederzeit als Wurfwaffe missbraucht werden. Manche Gegenstände stellen Behälter dar, die, geworfen, weitere Items zum Vorschein bringen. Eine Sonderform hiervon sind Pokébälle: Diese geben ein Pokémon frei, welches meist andere Spieler kurzfristig angreift.
Zum Spiel tragen die Eigenheiten mancher Kampfarenen bei; so gibt es neben der Hauptplattform teilweise kleinere Plattformen, die aber temporär verschwinden können oder sich auch bewegen.
Spiele
Super Smash Bros.
Super Smash Bros. | ||
Entwickler | HAL Laboratory, Inc. | |
---|---|---|
Publisher | Nintendo | |
Veröffentlichung | ![]() ![]() ![]() | |
Plattform | Nintendo 64 | |
Genre | Kampfspiel | |
Spielmodus | Einzel-, Mehrspieler (1-4) | |
Steuerung | Gamecontroller | |
Medium | 128 Mbit Spielmodul | |
Sprache | Deutsch, Englisch, Französisch | |
Altersfreigabe |
|
Super Smash Bros. (SSB) erschien auf dem Nintendo 64 und erlangte vor allem in Japan eine große Fangemeinde. Dies mag vor allem daran liegen, dass die populärsten Nintendo-Charaktere als Kämpfer anwählbar sind. Ebenso wie die Spielfiguren sind auch die Kampfschauplätze mit passender musikalischer Untermalung und die einsetzbaren Items (Gegenstände) aus bekannten Nintendo-Spielen entnommen, wie zum Beispiel Super Mario oder The Legend of Zelda. Jeder Kämpfer hat ihm eigentümliche Spezialangriffe zur Verfügung, die diverse Effekte hervorrufen. Zudem können sie noch unzählige normale Angriffe und die starken Smash-Attacken ausführen.
Durch SSB wurde die Spielfigur Ness aus Earthbound auch in Europa bekannt. Earthbound ist nie in Europa veröffentlicht worden.
Super Smash Bros. Melee
Super Smash Bros. Melee | |||
Entwickler | HAL Laboratory, Inc. | ||
---|---|---|---|
Publisher | Nintendo | ||
Veröffentlichung | ![]() ![]() ![]() | ||
Plattform | Nintendo GameCube | ||
Genre | Kampfspiel | ||
Spielmodus | Einzel-, Mehrspieler (1-4) | ||
Steuerung | Gamecontroller | ||
Medium | 1 Mini-DVD | ||
Sprache | Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch | ||
Altersfreigabe |
|
Der Nachfolger Super Smash Bros. Melee (SSBM) erschien für den Nintendo GameCube und wartete mit zahlreichen Neuerungen auf, darunter befanden sich einige zusätzliche Spielmodi für die Einzel- und Mehrspielerfunktion, weitere Arenen und Charaktere sowie zahlreiche andere Ergänzungen und Verbesserungen, welche den Umfang des Nachfolgers erheblich vergrößerten. So bot SSBM dem Spieler neben dem Hauptspiel in seinen vielen Variationen die Möglichkeit, durch Erfüllen bestimmter Bedingungen Trophäen zu erhalten, von denen es insgesamt 293 (in der NTSC-Fassung 292, in der PAL-Fassung 290) gab und die alle auf Charakteren und Gegenständen aus einer großen Auswahl von Nintendo-Spielen basierten. Ein großer Teil des Spiels (Spielfiguren, Arenen) eröffnet sich erst nach dem Überwinden festgelegter Hürden wie zum Beispiel dem Beenden eines Spielmodus in einer bestimmten Zeit.
Super Smash Bros. Brawl
Super Smash Bros. Brawl | |
Entwickler | Sora Ltd. |
---|---|
Publisher | Nintendo |
Veröffentlichung | ![]() ![]() ![]() |
Plattform | Wii |
Genre | Kampfspiel |
Spielmodus | Einzel-, Mehrspieler (1-4) |
Steuerung | Gamepad, Wiimote (alternativ mit Nunchuk) |
Am 10. Mai 2006 wurde offiziell der neue SSB-Titel für Wii, Super Smash Bros. Brawl, bekannt gegeben. Er soll 2008 in Europa veröffentlicht werden.[1] Folgende Charakter-Neuzugänge wurden bereits vorgestellt: Pit (Kid Icarus), Snake (Metal Gear), Zero Suit Samus (Metroid: Zero Mission), Metaknight (Kirby) und Wario.[2]
Es wird möglich sein, die Online-Funktion der Wii zu nutzen.[3]
Das Spiel unterstützt vier Steuerungsmodi:
- Die Wii-Fernbedienung wird horizontal mit beiden Händen wie ein Gamepad gehalten.
- Die Wii-Fernbedienung wird mit einer verbundenen Nunchuk-Erweiterung benutzt.
- Der Classic Controller wird unterstützt.
- Zusätzlich kann das Spiel mit an der Wii-Konsole angeschlosssenen GameCube-Controllern gespielt werden. Dies ist die empfohlene Spielweise.
Für jede dieser Steuerungsoptionen kann man die Tastenbelegung frei verändern und unter einem Spielerprofil speichern. Dieses Profil kann vor einer Spielrunde in der Charakterauswahl geladen werden.
Eine der größten Neuerungen in Brawl ist die Ultra-Smash-Attacke, ein potenter Angriff, der einmal angewandt werden kann, sobald der Charakter ein spezielles Item, den Smash-Ball, aufgenommen hat.
Charaktere
Diese Tabelle stellt eine Übersicht über in der Serie spielbare Figuren dar. Hinter jedem Namen steht in Klammern, aus welcher Spielereihe sie entnommen ist.
Charakter (Spiel) | Super Smash Bros. | Super Smash Bros. Melee | Super Smash Bros. Brawl |
---|---|---|---|
Bowser (Super Mario) | Nein | Ja | Ja |
Captain Falcon (F-Zero) | Erspielbar | Ja | Unbekannt |
Donkey Kong (Donkey Kong) | Ja | Ja | Ja |
Dr. Mario (Dr. Mario) | Nein | Erspielbar | Unbekannt |
Falco Lombardi (Star Fox) | Nein | Erspielbar | Unbekannt |
Fox McCloud (Star Fox) | Ja | Ja | Ja |
Ganondorf (The Legend of Zelda) | Nein | Erspielbar | Unbekannt |
Ice Climbers (Ice Climber) | Nein | Ja | Unbekannt |
Ike (Fire Emblem) | Nein | Nein | Ja |
Junger Link (The Legend of Zelda) | Nein | Erspielbar | Unbekannt |
Kirby (Kirby's Dreamland) | Ja | Ja | Ja |
Link (The Legend of Zelda) | Ja | Ja | Ja |
Luigi (Super Mario) | Erspielbar | Erspielbar | Unbekannt |
Mario (Super Mario) | Ja | Ja | Ja |
Marth (Fire Emblem) | Nein | Erspielbar | Unbekannt |
Meta Knight (Kirby's Dreamland) | Nein | Nein | Ja |
Mewtu (Pokémon) | Nein | Erspielbar | Unbekannt |
Mr. Game and Watch (Game and Watch) | Nein | Erspielbar | Unbekannt |
Ness (Earthbound) | Erspielbar | Ja | Unbekannt |
Peach (Super Mario) | Nein | Ja | Unbekannt |
Pichu (Pokémon) | Nein | Erspielbar | Unbekannt |
Pikachu (Pokémon) | Ja | Ja | Ja |
Pit (Kid Icarus) | Nein | Nein | Ja |
Pummeluff (Pokemon) | Erspielbar | Erspielbar | Unbekannt |
Roy (Fire Emblem) | Nein | Erspielbar | Unbekannt |
Samus Aran* (Metroid) | Ja | Ja | Ja |
Shiek** (The Legend of Zelda) | Nein | Ja | Unbekannt |
Snake (Metal Gear) | Nein | Nein | Ja |
Wario (Wario) | Nein | Nein | Ja |
Yoshi (Yoshi) | Ja | Ja | Ja |
Zelda** (The Legend of Zelda) | Nein | Ja | Ja |
Zero Suit Samus* (Metroid) | Nein | Nein | Ja |
Charakter (Spiel) | Super Smash Bros. | Super Smash Bros. Melee | Super Smash Bros. Brawl |
* Zero Suit Samus ersetzt in Brawl Samus, wenn diese ihren Ultra-Smash ausgeführt hat.
** Shiek ist in Melee nicht direkt anwählbar; der Spieler kann während einer laufenden Partie Zelda frei in diesen Charakter verwandeln und effektiv zwischen den zwei Charakteren beliebig wechseln.
Quellen
- ↑ Nintendo: "Media Briefing" zur E3 2007
- ↑ IGN: Artikel zu den 2006 vorgestellten Charakteren.
- ↑ IGN: Bericht von der E3 2006
Weblinks
- Super Smash Bros. bei MobyGames (englisch)
- Smash Bros Dojo: Offizielle Seite zu Super Smash Bros. Brawl mit werktäglich hinzugefügten Informationen
- Nintendo: Seite zum Spiel Super Smash Bros.
- Nintendo: Seite zum Spiel Super Smash Bros. Melee
- Nintendo: Seite zum Spiel Super Smash Bros. Brawl