Zum Inhalt springen

Jakob Gasteiger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. August 2007 um 12:24 Uhr durch 80.109.50.55 (Diskussion) (Ausbildung und Leben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Jakob Gasteiger (* 1953 in Salzburg) ist einer der bekanntesten zeitgenössischen Maler Österreichs.

== Zum Werk Jakob Gasteigers

==

Jakob Gasteiger ist 1953 in Salzburg geboren. Er studierte Bühnenbild an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Salzburg und lebt seit 1972 in Wien.

Der österreichische Künstler Jakob Gasteiger beschrieb seine Arbeit in einem Interview von 1999 als eine Thematisierung von Malprozess und Malerei. Kunst sei für ihn die Schaffung eines Systems von Handlungsabläufen, in denen Bilder ohne ikonografischen Anspruch entstünden. Seine wiederholte Tätigkeit des Farbauftragens und Strukturierens des Materials Farbe würde sich jedem Bildinhalt verweigern.

Diese aus bisherigen Texten exemplarisch ausgewählte Notiz erweist sich repräsentativ für Gasteigers Pragmatik in der Selbstbeschreibung seiner künstlerischen Arbeit und deckt sich gleichzeitig mit den Definitionsmodellen jener Stilrichtungen, die ihn am meisten beeinflusst hätten. Hierzu zählt der Künstler Radikale Malerei und Minimal Art.

Mit beiden Kunstrichtungen beschrieb Gasteiger Bezugspunkte, die eine elementare Formensprache als Gegenströmung zu einer jeweils vorausgegangenen expressionistischen Kunstrichtung vorgestellt hatten. In diesem Sinns war die Minimal Art in den 1960er Jahren eine Reaktion auf den Abstrakten Expressionismus gewesen. Zwanzig Jahre sollte den Neuen Wilden die Radikale Malerei folgen.

Mit ihren wesentlichen Ausprägungen stellte Radikale Malerei zu diesem Zeitpunkt auch das prägnanteste Orientierungsfeld für Jakob Gasteiger dar. Als eine postmoderne Haltung der abstrakten Malerei der späten 1980er Jahre bezog sie sich auf ihre primären und eigenwertigen Grundlagen, wie Fläche, Struktur, Bildträger und vor allem auf die Farbe. Die Radikale Malerei stellte sich selbst dar. Ein wie auch immer gearteter Inhalt wurde von den Protagonisten nicht angestrebt.

Aus dieser intellektuellen Präzision und konzeptuellen Askese ist in den letzten 20 Jahren das umfangreiche Werk von Jakob Gasteiger entstanden, welches in zahlreichen Galerien und Museen in Österreich, Deutschlend und den USA ausgestellt wird.

Preise und Stipendien

1990 Faistauer Preis für Malerei 1995 Preisträger, 24. österreichischer Graphikwettbewerb Innsbruck 1999 26. österreichischer Graphikwettbewerb, Preis der Landeshauptstadt Innsbruck

Ausstellungen

Einzelausstellungen (Auswahl)

1983 Galerie Armstorfer, Salzburg 1985, 1986, 1987 Galerie Ropac, Salzburg 1988 Galerie De Selby, Amsterdam 1989 Galerie Gawlik/Schorm, Wien 1991 Galerie Transti, Leuven/Belgien; Picaron Editions, Amsterdam 1992 Kärntner Landesgalerie, Klagenfurt; Galerie im Traklhaus, Salzburg 1994 Galerie Praz-Delavallade, Paris 1995 Galerie Lea Gredt, Luxemburg; Galerie Baks Contemporary Art, Den Haag; FACT Ausstellungsraum, Basel 1997 Galerie nächst St. Stephan, Wien; Galerie Cora Hölzl, Düsseldorf 1998 Galerie Academia, Salzburg 1999 Galerie Lea Gredt, Luxemburg 2000 Galerie Cora Hölzl, Düsseldorf; Galerie nächst St. Stephan, Wien 2001 Margarete Roeder Gallery, NewYork; 2002 Museum der Moderne Salzburg 2003 Galerie nächst St. Stephan, Wien 2004 Galerie Lendl, Graz 2005 Kunsthalle Krems; Galerie De Rijk, Den Haag 2006 Oberösterreichisches Landesmuseum Linz; Mario Mauroner Contemporary Art Vienna 2007 Galerie De Rijk, Den Haag


Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl seit 2000)

2000 "...avec ses artistes..." Galerie Lea Gredt, Luxemburg; Positions of Recent Austrian Painting. Royal Academy Nepal; Academy of Fine Arts, Kalkutta; Pittura Austriae. Positionen aus Österreich, Galerie Thoman, Innsbruck; Estampes-Peintures-Sculptures, Galerie Lea Gredt, Luxemburg; Arbeiten auf Papier, Galerie Spitzbart, Tangelberg; Summer 00, Margarete Roeder Gallery, New York; Permanent, Museum Sammlung Essl, Klosterneuburg

2001 Monochromie als Prinzip, Museum auf Abruf, Wien; Raum.Malerei, Oberösterreichisches Landesmuseum Linz; Bilder Jakob Gasteiger, Kultobjekte aus Neu-Guinea, Galerie Bienenstein, Wien; Diskursive Malerei, Museum moderner Kunst, Wien; Zusammenhänge im Biotop Kunst, Jahresmuseum Kunsthaus Mürz;

2002 Private Space, Galerie Hubert Winter, Wien; Collector´s Favorites, Galerie nächst St. Stephan, Wien; Schwarz/Weiss, Museum auf Abruf, Wien; Monochromie als Prinzip, Oskar Kokoschka-Galerie am österreichischen Kulturinstitut, Prag; Colour-An Exhibition of Hungarian and international Monochrome Painting, Kunsthalle Budapest; Zur Kunst am Bau, Projekte und Vorträge, Galerie Cora Hölzl, Düsseldorf; Back to the Roots, Galerie Academia, Salzburg; Rechteckakzeptanz, Tafelbildkonzepte,Galerie Schafschetzy, Graz; Welttheater Heimat, Niederösterreichisches Landesmuseum St. Pölten; Still Leben, Galerie Jünger, Baden; Crossing Cultures, Jahresmuseum 2002, Kunsthaus Mürz

2003 Drawings, Margarete Roeder Gallery, New York; Die Sammlung, Lentos, Kunstmuseum Linz; Österreichische Malerei der Gegenwart, Museum für Gegenwartskunst, Benediktinerstift Admont; Internationale minimalistische und konzeptuelle Kunst, Sammlung Wojda, St Veit/Kärnten; Wall Projects, Margarete Roeder Gallery, New York; Raumkonturen, Galerie Jünger, Baden; Visitor´s Choice, Galerie Cora Hölzl, Düsseldorf

2004 Short Stories, Galerie Lendl, Graz; Galerie De Rijk, Den Haag; Paintings and Drawings, Margarete Roeder Gallery, New York; NEU, Niederösterreichisches Landesmuseum, St. Pölten; Vision einer Sammlung, Museum der Moderne, Salzburg; Blickwechsel, Museum Moderner Kunst Kärnten

2005 Grosser Kunstpreis des Landes Salzburg, Galerie im Traklhaus Salzburg; Drawings/Watercolors/Collages, Margarete Roeder Gallery, New York; Personal Structures, Museum Ludwig, Koblenz; Sammlung Stift Admonrt 2005, Museum für Gegenwartskunst, Benediktinerstift Admont; Abstraktion, Galerie Goldener Engl, Hall/Tirol; Bibliothek anders. Wundersames und Transformiertes, Museum für Gegenwartskunst, Benediktinerstift Admont: Gasteiger, Girardoni, Ogawa, Phil, Rietmeyer, Sukurai, White Cube Gallery, Osaka; Rot als Farbe, Galerie Lausberg, Düsseldorf; EMB-Contemporary Art, Liechtenstein; Lange Schatten, Galerie Jünger, Baden

2006 Konfrontationen und Kontinuitäten, Österreich 1900-2000, Museum Essl Klosterneuburg; Körper-Raum-Objekte, Niederösterreichisches Dokumentationszentrum für moderne Kunst, St. Pölten; Künstlerbücher, Galerie Stadtpark, Krems; 20 Jahre Galerie Lendl, Graz; Art Collected & Made for Admont, Museum für Gegenwartskunst, Benediktinerstift Admont; Spektrum Farbe, Niederösterreichisches Landesmuseum St. Pölten; Camino Real Gallery, Boca Raton/Florida

2007 10 Jahre Kunsthandel De Rijk, Galerie De Rijk Amsterdam; ART Austria 07, Galerie Gerersdorfer, Wien; EMB-Contemporary Art, Liechtenstein; International Monochrome Painting in the Vass Collection, Modern Gallery-Vass Lazlo Collection, Veszprem; Raum:Konzepte, Stadtmuseum Waidhofen/Ybbs; Wann immer vorerst, Sammlung Bank Austria Creditanstalt, Kunstforum Wien; Auden Galerie, Bad Homburg