Bayrischer Rummel
Erscheinungsbild
Bayrischer Rummel (auch: Boarischer Rummel) bezeichnet die kriegerischen Ereignisse des Spanischen Erbfolgekriegs in Tirol. Es kam 1703 zur Besetzung von Nordtirol durch bayerische Truppen. Unter der allgemeinen Wehrpflicht und der Schützenausbildung des Landlibells von 1511 formieren sich die Landesmilizen und nutzen das vertraute Gelände, um den Gegner zu schlagen. Kurfürst Max Emanuel flieht aus seinem Hauptquartier in Innsbruck. Zum Dank für dieses Ereignis, das am 26. Juli, dem Annentag stattfand, stellten die Landstände die Annasäule in Innsbruck auf.
Literatur
- Der "bayerische Rummel" 1703 in der "Epitome rerum Oenovallensium" (Tirolensia Latina 5). 2004. 126 S. Eingeleitet, übersetzt und kommentiert von Florian Schaffenrath, Stefan Tilg ISBN 3-7030-0386-3