Zum Inhalt springen

Diskussion:Wasserstraßenkreuz Minden

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. August 2007 um 05:38 Uhr durch Botaurus (Diskussion | Beiträge) (Leo Sympher und die Stauseen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Botaurus in Abschnitt Leo Sympher und die Stauseen

Moin Ingo,

gut dass du die Bilder getauscht hast, so ist ein besseres Eingangsbild entstanden. Aber das Hochwasserbild macht den guten Eindruck meiner Meinung wieder zunichte, denn es hat an deiser Stelle wenig Aussagekraft ausser dass viel Wasser zu sehen ist.

Wenn ja, dann würde ich es weiter unten im Text unterbringen.

Gruss --Aeggy 08:42, 23. Mär 2006 (CET)

Du hast recht. Machs gut -- Ingo2802 19:41, 23. Mär 2006 (CET)

Lesenswert-Diskussion

Ein gut aufgebauter Artikel mit guten Fotos. Sehr informativ.

Pro84.135.231.158 23:10, 20. Mär 2006 (CET)

Pro 62.153.231.2 08:47, 21. Mär 2006 (CET) Der Artikel stellt das Ensemble gut dar.

  • contra - tut mir leid, denn es war sicher eine Fleißarbeit, aber die folgenden Kritikpunkte stören mich sehr: Kaum Interwikilinks; das Einleitungsfoto ist absolut nichtssagend (die Kreuzung nicht erkennbar); es fehlt eine Karte des "Ensembles"; dem letzten Satz der Einleitung ist die Hälfte abhandengekommen; ob das Hilfspumpenwerk noch in Betrieb ist, wird nicht klar; zudem habe ich ein paar häßliche Lücken im Text. Insgesamt also ablehnend--Omi´s Törtchen 13:17, 21. Mär 2006 (CET)

Neutral Dem letzten Satz der Einleitung ist nicht die Hälfte abhandengekommen; der Doppelpunkt sollte auf das Kommende hinweisen. Habe ich aber geändert. Interwikilinks sollten m.E. nur dann gesetzt werden, wenn sie in einem Verhältnis zu dem Artikel stehen. In der Zwischenzeit wurden jedoch von anderen Benutzern noch einige Links angebracht. Hinsichtlich der häßlichen Lücken im Text kann ich nicht nachvollziehen, woran das liegt. Auf meinen beiden PC's ist alles in Ordnung. Da etliche Beiträge in diesem Artikel von mir sind: neutral.-- Ingo2802 19:41, 21. Mär 2006 (CET)

  • Neutral Das Kreuz sollte schon irgendwie sichtbar werden (Karte oder Foto). Und die Lücken im Text sehe ich leider auch (Formatierun überprüfen?).--Rlbberlin 10:11, 22. Mär 2006 (CET) nach Änderungen nun Pro --Rlbberlin 01:00, 23. Mär 2006 (CET)
  • Die Frage zum Hilfspumpwerk ist erledigt. Eine Karte steht zumindest mir nicht zur Verfügung, ein Foto ebenfalls nicht. Dafür aber jetzt ein Weblink auf eine Karte. Auf einem anderen PC habe ich nun auch die Lücken entdeckt, da ich sie auf meinem PC nicht habe und meine techn. Fähigkeiten begrenzt sind, kann ich das nicht ändern. So und nun ist mir der Rest ...... -- Ingo2802 22:57, 22. Mär 2006 (CET)

Pro Irgendwie ist die Diskussion "Lückenhaft". Besser als der Link auf eine Karte wäre eine eigene Karte. Insgesamt aber ein interessanter Artikel, der dem Betrachter einen Überblick verschafft.

Leo Sympher und die Stauseen

Ein schöner und lesenswerter Artikel. Dennoch habe ich ein bisschen am Satzbau gefeilt. Außerdem habe ich eine Frage. Im Artikel steht: Von Leo Sympher wurden im Einzugsbereich der Weser die Edertalsperre mit 202 Mio. m³ und die Diemeltalsperre mit 20 Mio. m³ Inhalt errichtet. Diese sollten im Sommerhalbjahr Zuschusswasser in die Weser als Ersatz für die in Minden zu entnehmenden Wassermengen zur Versorgung des Kanals liefern.
Es steht dort „sollte“. Wie ist das gemeint? MfG --Botaurus stellaris 05:38, 1. Aug. 2007 (CEST)Beantworten