Zum Inhalt springen

Ariete

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Juli 2007 um 23:54 Uhr durch Umherirrender (Diskussion | Beiträge) (+Navigationsleiste Moderne Panzer). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Ariete
[[Datei:|alt=|zentriert|300px]]

Vorlage:Infobox AFV/Wartung/Bild ohne Beschreibung

Allgemeine Eigenschaften
Besatzung 4
Länge 7,59 m
Breite 3,60
Höhe 2,51 m
Masse 53,9 t
Panzerung und Bewaffnung
Panzerung Verbundpanzerung
Hauptbewaffnung 120/44 mm Oto-Melara-Glattrohrkanone (42 Granaten)
Sekundärbewaffnung 7,62 mm Fla-MG (4.000 Schuss für beide MG) 7,62 mm MG koaxial
Beweglichkeit
Antrieb Iveco/Fiat MTCA, 12V
1200 PS (937 kw)
Federung Torsionsstab
Geschwindigkeit 65 km/h
Leistung/Gewicht 24,50 PS pro Tonne
Reichweite 570 km

Der Ariete (dt. "Rammbock") ist ein italienischer Kampfpanzer. Er wurde zusammen mit dem Radpanzer Centauro in den 1980er Jahren von einem Firmenkonsortium bestehend aus Oto Melara, Fiat und IVECO für das italienische Heer entwickelt. Von 1997 bis 2002 wurden insgesamt 200 dieser Panzer in Dienst gestellt. Ursprünglich sollten zwischen 1990 und 1994 insgesamt 300 (nach anderen Quellen 400) Panzer beschafft werden, es kam jedoch wegen finanzieller Probleme zu einer erheblichen Verzögerung des Programms bzw. zu einer bevorzugten Beschaffung des Centauro. Die Entwicklung des kampfwertgesteigerten "Ariete 2" wurde inzwischen eingestellt, jedoch sollen die bereits beschafften Panzer auf den Standard "Ariete 2" gebracht werden (1.600 PS, Common Rail, Zusatzpanzerung). Die Bezeichnung "C-1" wird praktisch nicht mehr verwendet.

Technische Daten

  • Hersteller: Oto Melara, Fiat, Iveco
  • Länge Wanne: 7,59 m
  • Länge über alles: 9,67 m
  • Breite: 3,60 m
  • max. Höhe: 2,51 m
  • Gewicht: 53,9 t
  • Antrieb: Iveco/Fiat MTCA, 12V, 1.200 PS (937 kw)
  • Geschwindigkeit: 65 km/h
  • Reichweite: 570 km (1.100 Liter Treibstoffkapazität)
  • Überschreitfähigkeit: 3 m
  • Kletterfähigkeit: 0,9 m
  • Steigfähigkeit: 65º
  • Seitenneigung: 30º
  • Wattiefe: 1,40 (ohne Vorbereitung)
  • Kraft-Gewichtskoeffizient: 24,50 PS pro Tonne
  • Bodendruck: 0,90 kg/cm2
  • Bewaffnung:
    • 120/44 mm Oto-Melara-Glattrohrkanone (42 Granaten)
    • 7,62 mm Fla-MG (4.000 Schuss für beide MG)
    • 7,62 mm MG koaxial
    • 2x 4 Nebeltöpfe/HE-FRAG/CS
    • Stabilisierte Kanone, Laserentfernungsmesser, Nachtsichtgerät, ABC-Schutz
  • Besatzung: 4 Mann (Kommandant, Ladeschütze, Richtschütze, Fahrer)
  • Stückpreis: 2.912.300 Euro

Siehe auch

Vorlage:Navigationsleiste Moderne Panzer