Zum Inhalt springen

Liste der Olympiasieger im Curling

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Juli 2007 um 22:59 Uhr durch McFred (Diskussion | Beiträge) (korr., typo, katfix, Tabellencode etwas bereinigt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
US-amerikanische Curling-Spieler bei den Winterspielen von 2006 in Turin

Die Liste der Olympiasieger im Curling listet alle Sieger sowie die Zweit- und Drittplatzierten der Curling-Wettbewerbe bei den Olympischen Winterspielen, gegliedert nach Männern und Frauen auf. Den Abschluss bilden die einzelnen Nationenwertungen.

Wettbewerbe

Kanadische Curling-Spieler in Turin 2006

Die Wettbewerbe im Curling sind Teil des offiziellen Wettkampfprogramms bei den Olympischen Winterspielen seit den Spielen von 1998 in Nagano. Im Gegensatz zu den Wettkämpfen für Frauen fanden im Jahr 1924 bereits einmalig Wettbewerbe für die Männer statt.

In der Zeit zwischen 1924 und 1998 fanden insgesamt drei Demonstrationswettbewerbe statt. Im Jahr 1932 kamen Curlingspieler zum ersten Mal seit der Premiere von 1924 wieder zu Olympia, allerdings nahmen nur nordamerikanische Mannschaften teil. Erst bei den Spielen von 1988 fanden erneut Wettbewerbe zur Demonstration statt, diesmal sowohl für Männer als auch für die Frauen. Bevor Curling offiziell ins Programm aufgenommen wurde, gab es 1992 einen letzten Demonstrationswettkampf.

Bei den Männern fanden bisher vier und bei den Frauen drei offizielle Curlingwettkämpfe mit Medaillenvergabe statt. Insgesamt wurden bisher sieben Goldmedaillen an Curling-Mannschaften bei den Olympischen Winterspielen vergeben.

Die Namen der einzelnen Spieler sind nach der Wichtigkeit ihrer Position gelistet. Folgende Reihenfolge wird außer im Jahr 1924 befolgt: Skip, Third, Second, Lead und zuletzt der Ersatzspieler.

Männer

Olympia Gold Silber Bronze
1924 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
John T. Robertson Aikman
D.-G. Astley
William Brown
R. Cousin
William K. Jackson
John McLeod
Thomas B. Murray
Robin Welsh
Schweden Schweden
Johan Petter Åhlén
Carl Axel Kronlund
Ture Ödlund
Carl Wilhelm Petersen
Carl Axel Petterssen
Erik Severin
Karl-Erik Wahlberg
Victor Wetterstrom
Frankreich Frankreich
H. Aldeert
Georges Andre
Benedic
P. Canivet
F. Cournollet
R. Planque
1932[1] Datei:Canadian Red Ensign 1921.svg Kanada
Eric F. Willis
Robert B. Pow
James L. Bowman
William H. Burns
Datei:Canadian Red Ensign 1921.svg Kanada
Russel Hall
Archibald Lockhart
Frank P. McDonald
Harvey J. Sims
Datei:Canadian Red Ensign 1921.svg Kanada
Albert Maclaren
John Leonard
Howard T. Steward
William Brown
1988[1] Norwegen Norwegen
Eigil Ramsfjell
Sjur Loen
Morten Søgaard
Bo Bakke
Gunnar Meland
Schweiz Schweiz
Hansjörg Lips
Rico Simen
Stefan Luder
Peter Lips
Kanada Kanada
Ed Lukowich
John Ferguson
Neil Houston
Brent Syme
Wayne Hart
1992[1] Schweiz Schweiz
Urs Dick
Jürg Dick
Robert Hürlimann
Thomas Kläy
Peter Däppen
Norwegen Norwegen
Tormod Andreassen
Stig-Arne Gunnestad
Flemming Davanger
Kjell Berg
Pål Trulsen
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Bud Somerville
Tim Somerville
Mike Strum
Bill Strum
Bob Nichols
1998 Schweiz Schweiz
Patrick Hürlimann
Patrik Lörtscher
Daniel Müller
Diego Perren
Dominic Andres
Kanada Kanada
Mike Harris
Richard Hart
Collin Mitchell
George Karrys
Paul Savage
Norwegen Norwegen
Eigil Ramsfjell
Jan Thoresen
Stig-Arne Gunnestad
Anthon Grimsmo
Tore Torvbråten
2002 Norwegen Norwegen
Pål Trulsen
Lars Vågberg
Flemming Davanger
Bent Ånund Ramsfjell
Torger Nergård
Kanada Kanada
Kevin Martin
Don Walchuk
Carter Rycroft
Don Bartlett
Ken Tralnberg
Schweiz Schweiz
Andreas Schwaller
Christof Schwaller
Markus Eggler
Damian Grichting
Marco Ramstein
2006 Kanada Kanada
Brad Gushue
Mark Nichols
Russ Howard
Jamie Korab
Mike Adam
Finnland Finnland
Markku Uusipaavalniemi
Wille Mäkelä
Kalle Kiiskinen
Teemu Salo
Jani Sullanmaa
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Pete Fenson
Shawn Rojeski
Joseph Polo
John Shuster
Scott Baird

Frauen

Olympia Gold Silber Bronze
1988[1] Kanada Kanada
Linda Moore
Lindsay Sparkes
Debbie Jones
Penny Ryan
Patti Vande
Schweden Schweden
Elisabeth Högström
Monika Jansson
Birgitta Sewik
Marie Henriksson
Anette Norberg
Norwegen Norwegen
Trine Trulsen
Dordi Nordby
Hanne Pettersen
Mette Halvorsen
Marianne Aspelin
1992[1] Deutschland Deutschland
Andrea Schöpp
Stephanie Mayer
Monika Wagner
Sabine Huth
Christiane Scheibel
Norwegen Norwegen
Dordi Nordby
Hanne Pettersen
Mette Halvorsen
Anne Jøtun
Marianne Aspelin
Kanada Kanada
Julie Sutton
Jodie Sutton
Melissa Soligo
Karri Wilms
Elaine Dagg-Jackson
1998 Kanada Kanada
Sandra Schmirler
Jan Betker
Joan McCusker
Marcia Gudereit
Atina Ford
Danemark Dänemark
Helena Lavrsen
Margrit Poertner
Dorthe Holm
Trine Qvist
Jane Bidstrup
Schweden Schweden
Elisabet Gustafson
Katarina Nyberg
Louise Marmont
Elisabeth Persson
Margaretha Lindahl
2002 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Rhona Martin
Debbie Knox
Fiona MacDonald
Janice Rankin
Margaret Morton
Schweiz Schweiz
Luzia Ebnöther
Mirjam Ott
Tanya Frei
Laurence Bidaud
Nadia Röthlisberger
Kanada Kanada
Kelley Law
Julie Skinner
Georgina Wheatcroft
Diane Nelson
Cheryl Noble
2006 Schweden Schweden
Anette Norberg
Eva Lund
Cathrine Lindahl
Anna Svärd
Ulrika Bergman
Schweiz Schweiz
Mirjam Ott
Binia Beeli
Valeria Spälty
Michèle Moser
Manuela Kormann
Kanada Kanada
Shannon Kleibrink
Amy Nixon
Glenys Bakker
Christine Keshen
Sandra Jenkins

Nationenwertungen

Gesamt

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1. Kanada Kanada 2 2 2 6
2. Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 2 - - 2
3. Schweiz Schweiz 1 2 1 4
4. Schweden Schweden 1 1 1 3
5. Norwegen Norwegen 1 - 1 2
6. Danemark Dänemark - 1 - 1
6. Finnland Finnland - 1 - 1
8. Frankreich Frankreich - - 1 1
8. Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten - - 1 1

Männer

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1. Kanada Kanada 1 2 - 3
2. Norwegen Norwegen 1 - 1 2
2. Schweiz Schweiz 1 - 1 2
4. Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 1 - - 1
5. Finnland Finnland - 1 - 1
5. Schweden Schweden - 1 - 1
7. Frankreich Frankreich - - 1 1
7. Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten - - 1 1

Frauen

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1. Kanada Kanada 1 - 2 3
2. Schweden Schweden 1 - 1 2
3. Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 1 - - 1
4. Schweiz Schweiz - 2 - 2
5. Danemark Dänemark - 1 - 1

Anmerkungen

  1. a b c d e Nicht offiziell im Wettkampfprogramm, da nur als Demonstrationswettbewerb ausgetragen.

Vorlage:Informativ Kandidat