Benutzer Diskussion:AF666
Dann könnte z.B. bei Kleine Kalmit die Kats Naturschutzgebiet in Europa und Berg in Europa auch raus weil sie Überkats zu Naturschutzgebiet in Rheinland-Pfalz und Berg in Rheinland-Pfalz sind? Gruß --PaulMuaddib 21:19, 12. Mai 2007 (CEST)
Ich halt mich mal zurück bis du fertig bist, damit nicht etliches doppelt bearbeitet wird Gruß --PaulMuaddib 21:32, 12. Mai 2007 (CEST)
Bienwaldbahn
Hi, das zweite Gleis wurde schrittweise in den 50er und 60 Jahren abgebaut, bevor 1980 der grenzüberschreitende Verkehr 1980 eingestellt wurde. Bei Bedarf kann ich Dir gerne die Quelle nennen, müsste sie aber erst heraussuchen, weil es schon einige Jahre her ist, dass ich das recherchiert habe. Grüße --HeinzWörth 19:44, 11. Jul. 2007 (CEST)
Zählung bei WP:LA
1930 Artikel plus 4 neue macht 1928? Bitte den Zähler richtig inkrementieren oder Finger davon lassen. --Wladyslaw Disk. 20:44, 15. Mai 2007 (CEST)
Hi, du hast kürzlich Weiler (Kraichgau) nach Weiler (Sinsheim) verschoben. Ich hab mal angefangen, die zahlreichen nun falschen Wikilinks auf diesen Ort zu korrigieren. Eigentlich wäre dies deine Aufgabe nach Verschiebung, bitte kümmere dich um den Rest.--Schmelzle 15:55, 17. Mai 2007 (CEST)
- Danke ;-) --Schmelzle 18:58, 17. Mai 2007 (CEST)
Hi AF. Ich meine, die Aufzählung von Bahnhofsumbenennungen vor zig Jahrzehnten trägt nicht zu einem guten Enzyklopädie-Artikel bei. Bitte denke darüber nach. --KaPe, Schwarzwald 00:39, 18. Mai 2007 (CEST)
Das war ein Schuss in den Ofen, es gibt mindestens zwei Burgen selben Namens:
Den Namen '''Burg Tannenfels''' tragen mehrere [[Burg]]en: * Die [[Burg Tannenfels (Donnersberg)]] im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz. * Die [[Burg Tannenfels (Mitteltal)]] im Landkreis Freudenstadt in Baden-Württemberg. {{Begriffsklärung}}
Ich bitte dich dies richtig zustellen. Immerhin warst du auch derjenige, der gewiß in guter Absicht, die Burg wie wild umhergeschoben hast. Aber leder nicht zum Vorteil der WP. --Manuel Heinemann 11:11, 18. Mai 2007 (CEST)
- Hab's gerade gesehen. Danke fürs umbiegen! --Manuel Heinemann 14:53, 18. Mai 2007 (CEST)
- Nachtrag: Jetzt solltest du nur noch einmal die ganzen Wikilinks richtig umlegen, die natürlich jetzt auf die falsche Seite führen. --Manuel Heinemann 14:54, 18. Mai 2007 (CEST)
Odenwaldbahn
Mir fehlte zum Schluß die Info wies heute aussieht, hab sie erst beim zweiten Durchlesen gefunden - nicht gewußt wer der Autor ist - als ich meinen Kommentar in die Diskussion gesetzt habe, warst du mit dem revertieren schon wieder schneller! --SonniWP 23:46, 19. Mai 2007 (CEST)
Burg Erematage
Kannst du mir sagen wo diese Burg liegt? Das Burgenlexikon kennt sie jedenfalls nicht und ich auch nicht. Gruß --PaulMuaddib 17:16, 20. Mai 2007 (CEST)
Basketball
Hallo AF666, schau mal bitte unter dem folgenden Link nach, ich hab den Artikel "Basketball" als Kandidaten vorgeschlagen: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Kandidaten_f%C3%BCr_lesenswerte_Artikel :-) --Dilerius 15:15, 21. Mai 2007 (CEST)
Information über erneute Kandidatur
Moin, AF666. Da Du bei den Lesenswert-Kandidaturen neulich zum Artikel Union 03 Altona ein Votum abgegeben hattest, möchte ich Dich direkt informieren, dass der zwischenzeitlich zurückgezogene Artikel nach gründlicher Überarbeitung seit heute erneut kandidiert. Gruß von --Wwwurm Mien KlönschnackTM 15:01, 26. Mai 2007 (CEST)
- Und bitte AF666 - versuche den Unterschied zwischen Lesenswert und Exzellent zu ergründen! Marcus Cyron na sags mir 14:31, 27. Mai 2007 (CEST)
Änderungen in der Chronik der Alben
Hallo,
meinst Du nicht, wir sollten mal darüber diskutieren, was wir wollen, bevor ich das jetzt wieder rausnehme, der nächste es wieder reinsetzt, dann kommt wieder einer schmeißt es raus u.s.w. Das ist doch kindisch. Demnächst änderst du wieder die bürgerlichen Namen in Nicks um, wer weiß?*g* Also ich bin der Meinung, dass man sich entscheiden sollte, ob man die Navileiste, oder es in der Chronik in der Box haben will, welches Album vor dem anderen kommt. Doppelt gemobbelt sieht es aus, als fällt uns nichts anderes mehr ein, nicht wahr? Grüßle*g*--Saginet55 12:55, 30. Mai 2007 (CEST)
NowCommons, Bildwerkstatt
Hallo, bitte höre umgehend auf, dutzende Bilder von anderen Nutzern unter unnötigerweise geändertem Bildnamen („-2“ angehängt) nach Commons zu übertragen und dort dann auch noch diesen unzutreffenden Bildwerkstatt-Hinweis reinzusetzen, wenn Du gar nichts verändert hast, keine Versionsgeschichte anzugeben und z.T. auch noch falsche Lizenzangaben zu machen. Das produziert einiges an nötiger Nacharbeit und hat hier bereits zu roten Links in Artikeln geführt (weil die Bildeinbindungen nicht angepasst wurden). Auf Commons hast Du zudem auch noch verkleinerte Duplikate von dort bereits vorhandenen Bildern anderer Nutzer hochgeladen (siehe dort). Wenn ich das richtig sehe, betrifft das mindestens 40 (evtl. auch mehr) Bilder, und ich sitze jetzt schon eine halbe Stunde an den nötigen Korrekturen und bin nichtmal bei der Hälfte :-/ Gruß --:Bdk: 12:06, 3. Jun. 2007 (CEST)
- Hallo AF666, Nein, für das war das Tool wirklich nicht gedacht. Ich weiss nicht wie du darauf gekommen bist, das Tool fürs Verschieben zu verwenden, gibt es doch viel besser geeignete Tools (wie commonshelper) dazu. Ich möchte dich einfach bitten, zukünftig commonshelper fürs verschieben zu benutzen, denn wenn nochmals ein solcher Missbrauch geschieht ist das Tool definitiv dicht, und ich muss Anmeldepflicht einführen. Es wäre doch schade wenn man nur noch mit Kontrolle, Passwörter und Einschränkungen die Tools benützen könnte. Grüsse--Luxo 20:39, 4. Jun. 2007 (CEST)
Hallo AF,
schau mal bitte rüber, vllt. kannst du noch was ergänzen oder verbessern. Hfftl. der Artikel steht noch, wenn du ihn dir anschaust...
--der Fehlerfuchs 17:11, 4. Jun. 2007 (CEST)
Hallo, ich habe mich mal dran gewagt, mehr ist mir aber nicht eingefallen / liegt mir nicht vor. Meinst Du das reicht als Artikel? Dann ergänzen, wo Du noch was findest und verschieben oder mir Bescheid geben, wenn es passt. Andybopp 21:11, 4. Jun. 2007 (CEST)
Bilder
Das verschieben der Bilder auf die Commons ist ja schön und gut, aber ein paar Bilder im Artikel sollte man doch stehen lassen, siehe Gebüg. Bei mehr Bildern sind die Commons sicher sinnvoll, aber so?? Gruß --PaulMuaddib 22:31, 7. Jun. 2007 (CEST)
2 Bilder
Hi, es geht um folgende Bilder von dir, die mir beim Kategorisieren aufgefallen sind:
-
LD-HBF.JPG
sehe ich das richtig, dass das eine nur ein Ausschnitt des anderen ist? Wenn ja, wird es doch eigentlich nicht gebraucht?
Gruß --MdE ✉ 20:27, 8. Jun. 2007 (CEST)
Ja das ist so. Du hast recht AF666 20:28, 8. Jun. 2007 (CEST)
- OK. Wärst du dann damit einverstanden, das kleinere löschen zu lassen (würde es übernehmen)? Gruß --MdE ✉ 10:20, 9. Jun. 2007 (CEST)
OK! AF666 12:08, 9. Jun. 2007 (CEST)
- Das linke muss weg, das rechte ist rechtlich unproblematischer. — ABF — 12:27, 9. Jun. 2007 (CEST)
Bauwerke KL
Sobald ich mal wieder an einer Bibliothek vorbeikomme, in der das Denkmalbuch für Kaiserslautern aufliegt, vervollständige ich die Liste. -- Triebtäter 10:50, 17. Jun. 2007 (CEST)
Auftragsreview
Danke für deine Arbeit. Einiges verstehe ich allerdings nicht.
- Quer über das Haslachtal wurde ein bis zu acht Meter hoher Damm aufgeschüttet und mit Bruchsteinen befestigt, auf dem danach eine Straße von West nach Ost gebaut wurde. => etwas zu verschachtelt
- Kann ich nicht nachvollziehen. Habe es aber mal verbessert.
- Die Haslach wurde durch zwei Brückenbauwerke, von denen das größere die heutige Römerbrücke darstellt, überbaut. Das Projekt wurde 1769 schließlich abgeschlossen. => Anneinanderreihung zusammenhangloser Sätze
- Was ist hier zusammenhangslos? Der Bau wurde 1769 abgeschlossen.
- Sie waren durch das Absinken der Fundamente im Sumpf entstanden. => zusammenhangloser Satz
- einziges Fragezeichen.
- Beide wurden wie erwähnt auf einem 8 Meter hohen Damm erbaut. => zu unenzyklopädisch formuliert
- Kann nichts unenzyklopädische erkennen.
- Was hast du für einen Vorschlag zur Gliederung?
Sei mir bitte nicht böse, ich bin ja ziemlich unerfahren. --DL Löcher in den Käse fragen! + Humorportalaufbau 18:53, 20. Jun. 2007 (CEST)
möchtest du mir nicht anworten oder kannst du nicht? --DL Löcher in den Käse fragen! + Humorportalaufbau 15:07, 9. Jul. 2007 (CEST)
- danke und entschuldigung meinerseits, habe gerade Stress auf den commons =(. was meinst du zu den oben genannten Fragen? --DL Löcher in den Käse fragen! + Humorportalaufbau 15:15, 9. Jul. 2007 (CEST)
Hallo AF666, Du hattest o.g. Bild als {{NowCommons}} markiert. Dieses Bild ist aber definitiv keine Kopie des Bildes Zug der Queichtalbahn.JPG. Wenn das wp-Bild durch das c-Bild ersetzt werden soll, wäre es besser, einen SLA (mit dieser Begründung) zu stellen. Allerdings bin ich der Meinung, Du solltest auch dieses Bild nach Commons verschieben (vll. nach Bearbeitung der Bildschärfe?), da auf ihm der Bahnhof näher rangezoomt und damit etwas detailreicher ist. Gruß -- Ra'ike D C B 13:17, 22. Jun. 2007 (CEST)
Auftragsreview Manaus
Vielen Dank nochmals für Dein ausführliches Review. Viele Deiner Punkte habe ich schon eingearbeitet, allerdings noch nicht alle. Zu einem ganz speziellen habe ich noch eine Frage: Du schreibst, ich solle nicht schreibfaul sein und die Liste der Bürgermeister in den Artikel aufnehmen. Nun besteht diese Liste aber aus weit über 100 Bürgermeistern, die zum Teil nur wenige Monate regiert haben (Bürgermeister wurden ja früher bestimmt und waren so von der Gunst des Gouverneurs abhängig). Glaubst Du nicht, dass das den Artikel etwas überschwemmen würde? Meiner Meinung wäre das zu viel. Oder soll ich einen eigenen Artikel erstellen: "Liste der Bürgermeister von Manaus" und den dann mit „Siehe auch“ verlinken? --BjoernS 23:47, 25. Jun. 2007 (CEST)
Portalfrage
Hi AF666. Sollen zu den "neuen Artikeln" auch solche über Personen, die zwar im Kreis KL geboren sind, dort aber nicht gewirkt haben, oder nur diejenigen, die direkt in KL geboren sind oder dort ihr Lebenswerk vollbracht haben? Konkret geht's um "meinen" neuen Artikel Jean Becker (Konzertmeister). Grüße, --Pfalzfrank Disk. 17:57, 27. Jun. 2007 (CEST)
Bild von Kauf Mich
Was sollte das denn ?--Saginet55 23:15, 28. Jun. 2007 (CEST)
Kleine Frage
Ich schätze deine Verdienste um die Pfalz wirklich sehr :-)))) habe aber eine kleine Frage zu einer Änderung: in Donsieders ist mir aufgefallen, dass da die aktuelle Einwohnerzahl mit Stand 31. Dezember 2007 angegeben wird... Scheint mir ein bisschen allzu vorausschauend... nur ein Versehen? -- Ewald Trojansky 10:36, 29. Jun. 2007 (CEST)
Noch ne kleine Frage
Du hast bei Martinskirche (Kaiserslautern) zwei Bilder ausgelagert. Hast du Gründe, warum gerade diese beiden? Ich fände es sinnvoller, die Spuren an der Seitenwand bei den Ausführungen zu baulichen Veränderungen drin zu lassen. Lieber nimmt man das nicht so gut belichtete Bild vom Seitenschiff raus. Was meinst du dazu? --Sr. F 09:17, 1. Jul. 2007 (CEST)
Warum hast du ihn als neuen Artikel gelistet? Ruppertsberg gehört doch nicht zum Pfälzerwald sondern zur Vorderpfalz. Gruß --PaulMuaddib 16:45, 5. Jul. 2007 (CEST)
Ja ok, hab ich nicht dran gedacht. --PaulMuaddib 17:18, 5. Jul. 2007 (CEST)
Südliche Weinstraße
Kannst Du mir hier weiterhelfen? Ich würd die Karte gern fertig machen. Grüße Lencer 21:02, 5. Jul. 2007 (CEST)
Danke
Danke für die Tipps im Fall Donsieders. Insbesondere das Beispiel Eßweiler ist sehr lehrreich. Ich werde mal weiter daran arbeiten, die Quellenlage ist ganz ordentlich, jedenfalls deutlich besser als bei vielen Städten in Russland, Tadschikistan oder dem Kosovo, wo ich bisher gewerkelt habe... :-))))) -- Ewald Trojansky 09:32, 9. Jul. 2007 (CEST)
Bilderwunsch zu Deiner Region
Am Samstag (14.7.2007) findet in Bad Schönborn-Mingolsheim ein Tag (von 12 bis 18 Uhr) der Offenen Tür beim Baggerhersteller Fuchs statt.
- Den Besuchern wird eine Vielzahl verschiedener Attraktionen geboten. Die komplette Produktpalette von der kleinen MHL 320 bis zum Giganten MHL 585 werden zu sehen sein. Außerdem werden aus allen Bereichen des TEREX Konzerns Maschinen ausgestellt.
- Eine Werksbesichtigung ist obligatorisch. Die Geschichte der Firma Fuchs wird durch die Maschinen der IghB vertreten sein. Neben zwei Fuchs 301 der ersten Serie und verschiedenen Arbeitsgeräten, welche wahrscheinlich vor dem Werk ausgestellt sind, werden insgesamt drei Füchse 301 sowie zwei 500er mit Gittermast und Tieflöffel auf dem Vorführgelände im Betrieb sein.
- An einem entkleideten Fuchs 301 kann man sich über die Technik der Maschinen informieren. Die Lehrwerkstatt der Firma Fuchs wird ihren frisch restaurierten F301 vorstellen. [1]
Kannst Du da fotografieren? Es ist dringend, weil ich es eben erst gemerkt habe und am Samstag schon 300 km entfernt was vorhabe.--Norbert Schnitzler 00:17, 12. Jul. 2007 (CEST)
Danke für das Auftragsreview
Offenbar hat Dich Southpark eingespannt für das Review des Artikels Susanne Miller. Ich hab das sehr hilfreich gefunden und bedanke mich auch hier bei Dir. Nicht alles ist umgesetzt, aber sehr viel. Du findest das im Artikel selbst durch den Difflink und auf der Diskussionssseite, vermittelt über meine Kommentare. Grüße --Atomiccocktail 09:40, 12. Jul. 2007 (CEST)
Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien
Hallo AF666, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Dateien nach zwei Wochen gelöscht werden.
Gehe bitte wie im folgenden beschrieben vor, damit die Situation geklärt werden kann:
1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.
2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:
- Karte kuckucksbaehnel.JPG - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Lizenz und die Quelle gemacht.
3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:
Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter Bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.
Mit der Angabe der Quelle soll die Herkunft der Datei erläutert werden. Also, wie du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z.B. ein URL sein, aber auch einfach „selbst fotografiert“, wenn du ein Foto selbst gemacht hast oder entsprechend „selbst gezeichnet“, wenn du eine Grafik angefertigt hast. Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite (!) die Quelle in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.
Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 12:12, 20. Jul. 2007 (CEST)
Fürs Review ist es noch viel zu früh, ich habe erst ein Drittel dessen gemacht, was zu machen ist... Insbesondere die Abteilung Ortsgeschichte und die Bebilderung fehlen noch, ist aber alles in Arbeit, auch wenn ich zwischendrin Pausen einlege, weil ich noch auf Literatur warte. Ich melde mich, wenn es so weit ist...-- Ewald Trojansky 07:03, 22. Jul. 2007 (CEST)
Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien
Hallo AF666, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Dateien nach zwei Wochen gelöscht werden.
Gehe bitte wie im folgenden beschrieben vor, damit die Situation geklärt werden kann:
1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.
2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:
- Filiz polat.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe, die Lizenz und den Urheber gemacht.
3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:
Lädst du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, so musst du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org senden, in der deutlich wird, dass der Urheber wirklich der Lizenz zustimmt. Fehlt diese Freigabe, so darf die Datei nicht in der Wikipedia verbleiben (sofern es wirklich ein „fremder“ Urheber ist).
Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter Bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.
Der Urheber ist der Schöpfer der Datei. Also z.B. der Fotograf oder der Zeichner. Bist du dies, kannst du entweder deinen Benutzernamen als Urheber angeben, oder deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall muss du aber deutlich machen, dass du (also AF666) auch die Person bist, die mit dem richtigen Namen angegeben ist. Wenn du allerdings z.B. ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite (!) den Urheber in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.
Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 12:12, 22. Jul. 2007 (CEST)
Diesen Baustein sollte man am Besten bei allen Baudenkmallisten reintun. Die Wahrscheinlichkeit, dass der nächste LA auf genau diesen Artikel (Baudenkmäler in Alt Zauche-Wußwerk) fallen würde, ist mehr als gering.--Eigntlich (w) 22:10, 27. Jul. 2007 (CEST)
Dampflokomotive
Könntest du deine Auswertung bitte einmal kurz begründen. Zähltechnisch ist nicht abgewählt worden, wenn ich mich nicht irre, und die Wertung der Argumente durch dich, habe ich bei Auswertung gegen die numerische Mehrheit nicht gefunden. Gruß Julius1990 18:53, 31. Jul. 2007 (CEST)
- Julius, auf die Begründung von AF666 für dies Tun bin ich auch mal gespannt. Ich war schon einiges irritiert, dass der 30. Juli verstrich, OHNE dass irgendwas passierte. Da gibt´s nichts zu "werten", schlicht nur zu zählen. Der Artikel behält schlicht sein Papperl. --KdM dis-con-non-sense 22:54, 31. Jul. 2007 (CEST)
- Naja, wenn die Regeln der Erstwahl im Bezug auf die Stimmen gelten, verliert er schon rein zähltechnisch sein Bapperl. Daneben wäre er laut der Diskusszion zu der Kandidaturen-Seite auch wegen Argumenten so ausgewertet worden. Damit hat wohl alles seine Richtigkeit. Gruß Julius1990 22:58, 31. Jul. 2007 (CEST)