Zum Inhalt springen

Cirrusnebel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Juli 2007 um 22:41 Uhr durch AlleborgoBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: it:Nebulosa Velo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Cirrusnebel (auch als Cygnus Loop oder Schleier-Nebel, englisch Veil nebula, bezeichnet) ist eine Ansammlung von Emissions- und Reflexionsnebeln, die sich in einer Entfernung von rund 1.500 Lichtjahren im Sternbild Schwan befinden. Sie sind zusammen der Überrest einer Supernova, die vor ca. 18000 Jahren explodierte. Verschiedene Teile des Überrests haben verschiedene NGC- und IC-Nummern. So gehören die Objekte NGC 6960, NGC 6974, NGC 6979, NGC 6992, NGC 6995 und IC 1340 alle zur selben Struktur.

Der Nebel ist trotz seiner Gesamthelligkeit von ca. +5,00 mag wegen seiner großen Flächenausdehnung von 230' × 160' für Amateurastronomen nicht leicht zu beobachten. Für Wissenschaftler ist er jedoch ein ideales Ziel, da er nicht von Vordergrundsobjekten verdeckt wird. Es wurden und werden an ihm zahlreiche Untersuchungen zur Gasstruktur und Gasdynamik von Supernovaüberresten durchgeführt. Der kompakte Überrest (Neutronenstern, Pulsar, schwarzes Loch) der Supernova ist nicht bekannt.

Koordinaten (Äquinoktium J2000.0)