Zum Inhalt springen

Diskussion:Bahnstrecke Weimar–Gera

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Juli 2007 um 22:33 Uhr durch Mazbln (Diskussion | Beiträge) (Artikellemma: pro Holzlandbahn). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Mazbln in Abschnitt Artikellemma

Artikellemma

Hallo, hat jemand etwas dagegen, wenn ich den Artikel nach Bahnstrecke Weimar–Gera oder Holzlandbahn verschiebe? Es gibt nämlich seit längerer Zeit eine Namenskonvention zur Vereinheitlichung der Bahnstrecken-Lemmata. Diese besagt, dass Bahnstreckenartikel entweder Bahnstrecke A–B genannt werden sollen (nach Start- u. Zielort) oder nach deren Namen (dieser ist "offiziell" und kann dem aktuellen Kursbuch der DB entnommen werden; dort ist er hinter der KBS-Nummer vermerkt). Ich bitte um Meinungen. Danke im Vorraus --Michael S. °_° 15:29, 15. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Holzlandbahn ist DB-POV und scheidet somit aus. Bahnstrecke Weimar–Gera wäre korrekt, meine Unterstützung hast du. --Rolf-Dresden 16:29, 31. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Nunja, Holzlandbahn kann man auf einer normalen Tastatur eintippen, Bahnstrecke Weimar–Gera nicht. Außerdem möchte ich auf WP:NK hinweisen: Soweit vorhanden, wird der überregional bekannte Name der Bahnstrecke als Lemma verwendet. Regional verwendete umgangssprachliche Bezeichnungen sind nicht zulässig. Und Holzlandbahn steht genauso im Kursbuch wie Saalbahn, Werrabahn oder Thüringer Bahn auch, von daher würde ich dieses Lemma bevorzugen. Grüße --Michael S. °_° 16:59, 31. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Für dein Eintippproblem gibts redirects, die sollen nach WP:NK ja auch angelegt werden. Mich würde zum Beispiel genauso auch interessieren, ob etwa Thüringer Bahn auch eine DB-Begriffsbildung ist. Als wenn es nur eine Bahn in Thüringen gibt... Gegen Werrabahn und Saalbahn ist übrigens nichts einzuwenden, das sind eingeführte Begriffe. --Rolf-Dresden 17:28, 31. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Was ist eigentlich das Problem an DB-Begriffsbildungen? Natürlich wird jeder Begriff irgendwann mal von irgendwem gebildet. Da könnten wir jetzt genauso anfangen und sagen, ja Schwalmstadt ist ja bloß eine Begriffsbildung des Hessischen Innenministeriums aus den 70ern, wir nennen das anders, weil es früher Treysa und Ziegenhain hieß. Da finde ich die DB-Begriffsbildung noch besser als die Wikipedia-Begriffsbildung aus Bahnstrecke A-B A–B. --Michael S. °_° 20:32, 31. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Keiner weiß, ob das alles Bestand hat. Bahnstrecke A–B ist keine Begriffsbildung, denn Bahnstrecken sind es ja, oder etwa nicht? Wozu DB-Begriffsbildung führt hat sich bei Sächsische Semmeringbahn gezeigt, wo der Name erst per Gerichtsbeschluß gekippt werden musste. Sicher ein krasses Beispiel, aber es ist so geschehen. Ich denke, man muss sich damit abfinden, dass Bahnlinien in aller Regel eben keinen eigenen Namen besitzen. Halten wir uns doch lieber an die Historie, das Gestern war die Glanzzeit der Eisenbahn, nicht das Heute. Ich glaube auch nicht, dass jemand sagt: Ich fahre heute mit der Holzlandbahn. --Rolf-Dresden 21:50, 31. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Ach gestern konnte man auf der zweigleisigen Holzlandbahn mit 160 und Neigetechnik im Stundentakt nach Gera düsen? ;-) Nee nee, ich finde Holzlandbahn schon geeigneter als so eine umständliche wikipediainterne Konstruktion. --Michael S. °_° 22:28, 31. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Der Begriff Holzlandbahn scheint aber inzwischen soweit verbreitet zu sein, dass er auf den verschiedensten Seiten Verwendung findet, z. B. auf thueringen.de oder jena.de (also auch deutlich außerhalb des "DB-Kosmos"). Insofern würde ich nicht von einer kurzlebigen Begriffsbildung der DB ausgehen und einen Rechtsstreit gibt es meines Wissens auch nicht darum. Wenn es einen eingeführten Namen für eine Bahnstrecke gibt (das sehe ich so im vorliegenden Fall), dann sollten wir den auch als Lemma verwenden. --Martin Zeise 22:33, 31. Jul. 2007 (CEST)Beantworten