Zum Inhalt springen

Kupferelektrolyt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Dezember 2004 um 01:24 Uhr durch 80.143.28.181 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Kupferelektrolyte werden zum elektrolytischen Abscheiden von Kupferschichten in der Galvanotechnik verwendet. Die abgeschiedenen Schichten sind sehr duktil und lassen sich sehr gut polieren. Die dabei eingesetzen Kupferelektrolyte sind meist auf Schwefelsäure oder Cyanidbasis, neutrale Elektrolyte in denen das Kupfer in komplexverbindungen gebunden ist, sind bisher kaum verbreitet. Beim Umgang mit entsprechenden Chemikalien sind die Sicherheitsanweisungen einzuhalten.