Almut Eggert
Almut Eggert (* 7. Juni 1937 in Rostock) ist eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin.
Nach der mittleren Reife wurde sie zunächst Diplomkosmetikerin. Von 1956 bis 1959 nahm sie Unterricht an der Schauspielschule Olly Rummel-Pickschneider in Berlin.
1958 debütierte sie an der Vagantenbühne Berlin, 1959 erhielt sie ein Engagement am Kleinen Theater im Zoo in Frankfurt am Main, 1961 bis 1966 spielte sie an der Tribüne Berlin, 1966 bis 1968 am Theater Baden-Baden, 1968 bis 1975 am Schillertheater in Berlin, 1975 bis 1977 an der Komödie im Marquardt in Stuttgart, 1975 bis 1977 an der Kleinen Komödie Hamburg, 1977 bis 1983 an den Kammerspielen des Deutschen Theaters in Berlin und danach am Theater am Kurfürstendamm.
Almut Eggert arbeitete auch als Hörfunk- und Synchronsprecherin. Von 1972 bis 1973 gehörte sie dem Kabarett „Die Stachelschweine“ an. Sie war auch häufig in Fernehserien zu sehen. Beim Film übernahm sie unter anderem 1969 in der Kinderbuchverfilmung Klein Erna auf dem Jungfernstieg die Rolle der Mutter der Titelheldin, die nach längerer Abwesenheit ihres Ehemannes (Harald Juhnke) am Ende ein freudiges Wiedersehen feiern kann.
Filmografie
- 1966: Ein Mann, der nichts gewinnt
- 1969: Klein Erna auf dem Jungfernstieg
- 1978: Café Wernicke (TV-Serie /Berliner Werbefernsehen)
- 1979/1980: Warum die UFOs unseren Salat klauen
- 1979/1980: Berlin Alexanderplatz. 2. Wie soll man leben, wenn man nicht sterben will,
- 1982/1989: Jakob und Adele
- 1984/1985: Die Dame vom Palace-Hotel,
- 1996/1997: Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei
Personendaten | |
---|---|
NAME | Eggert, Almut |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin |
GEBURTSDATUM | 7. Juni 1937 |
GEBURTSORT | Rostock |