Zum Inhalt springen

Coyoacán

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Juli 2007 um 13:54 Uhr durch 88.65.89.162 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Coyoacán („Platz der Kojoten“ in Nahuatl) ist ein südlicher Stadtteil von Mexiko-Stadt.

Kojoten-Brunnen, Jardín Centenario neben Plaza Hidalgo, Coyoacán

Bis ungefähr 1950 war es eine eigenständige Stadt, bis es in die Agglomeration von Mexiko-Stadt integriert wurde. Rund um den lebhaften Hauptplatz (Plaza Hidalgo) ist es eine gehobene Wohngegend.

Sehenswürdigkeiten

In diesem Viertel befindet sich das Haus von Frida Kahlo (casa azul). Nur wenige Ecken weiter steht das Haus, in dem Leo Trotzki seine letzten Lebensjahre verbrachte und in dem er mit dem Eispickel geschlachtet wurde. Beide Gebäude sind Museen. Zu erreichen ist Coyoacán mit den Metro-Linien 2 (Station „General Anaya“) und 3 (Stationen „Viveros“ oder „Coyoacán“). Das Haus, in dem angeblich die frühere Dolmetscherin Hernan Cortes' „La Malinche“ wohnte, steht immer noch in diesem Viertel.

Samstags und sonntags beliebter Kunsthandwerksmarkt („Hippiemarkt“) auf der Plaza („Jardín Centenario“).

Vorlage:Koordinate Artikel